Podcast "arbeit Mal Anders"

Informações:

Sinopsis

"Arbeit mal anders" ist der authentische Interview-Podcast von Nicole Thurn, Gründerin von Newworkstories.com, das Blogzine für die neue Arbeitswelt. Mit persönlichen Einsichten und Ansichten von Querdenkern, Muthabern und Sinnfindern. (Jingle: http://freemusicarchive.org)

Episodios

  • #18: Mittagsschlaf, Oma-Geburtstag und Asientrip – Arbeiten wann, wo und wie ich will

    11/03/2021 Duración: 28min

    Arbeiten wann, wo und wie man will: das ist der Traum vieler - nicht nur junger - Talente. Bei der virtuellen Unternehmensberatung DONE! Berlin findet man individuelle Lösungen: von Mittagsschlaf und Oma-Geburtstag über das Arbeiten während des Asientrips bis zum Auswandern. Marie Kanellopulos macht es als Co-Geschäftsführerin bei DONE! Berlin vor und erzählt im Podcast-Interview, wie die agile Organisation dabei hilft, den Mitarbeiter*innen viele Freiheiten in ihrer Arbeit zu geben.

  • # 17: Zebras, Einhörner und New Work

    01/03/2021 Duración: 29min

    New Work ist mehr als Kickertisch und gratis Obstkorb: was in größeren Unternehmen langsam als Erkenntnis ankommt, sollten Startups als ursprünglich oft propagierte New-Work-Vorreiter längst wissen. Doch viele haben in Sachen Unternehmenskultur doch Nachholbedarf, weiß Kambis Kohansal Vajargah - liegt ihr Fokus anfangs naturgemäß doch sehr am Aufbau des Business. Im Podcast-Interview gibt der Serial Entrepreneur und Head of Startup Services der Wirtschaftskammer Österreich Einblick in die Startup-Welt.

  • #16: Komm, lass uns reden

    01/02/2021 Duración: 50min

    Bei der Münchner Innovationsberatung creaffective wird offen geredet - und zwar über: Gefühle, Konflikte und Befindlichkeiten. Das ist nicht so weird, wie ihr vielleicht denkt. Gewaltfreie Kommunikation ist für viele ungewohnt, geht es doch darum, auszudrücken, was wichtig ist, ohne den anderen zu verletzen. Auch für Innovation Coach Jens Springmann war die gewaltfreie Kommunikation etwas Neues - und anfangs ziemlich ungewohnt. Wie sie nicht nur die Zusammenarbeit mit seinen Kolleg*innen verändert, sondern auch sein Privatleben bereichert hat und wie Teams besser miteinander kommunizieren, ohne dass es seltsam wird, erzählt Jens in der neuen Podcast-Folge.

  • #15: Gemeinschaft ohne Vergleich

    15/01/2021 Duración: 42min

    Sie kennen weder Zukunft noch Vergangenheit, weder Wettbewerb noch Erfolg und treffen auf außergewöhnliche Weise ihre Entscheidungen: Ein Stamm der San in der namibischen Kalahari-Wüste hat diametrale Werte zu unserer westlichen Leistungsgesellschaft. Die Anthropologin Bettina Ludwig hat mit den Jägern und Sammlern gelebt – und erstaunliche Erkenntnisse für unsere Arbeits- und Wirtschaftswelt gewonnen. Im Interview erzählt sie von ihren Beobachtungen. Ihre Mission, "Weltbilder auf den Kopf zu stellen", erfüllt sie damit ziemlich gut. Hört unbedingt rein! (und ignoriere bitte das gelegentliche Knacken, das nicht wegzubringen war).

  • #14: "Nutzt den Menstruationszyklus für den Job"

    15/12/2020 Duración: 01h14min

    Die Menstruation wird in unserer westlichen Leistungsgesellschaft als lästig und belastend empfunden. Schmerztablette und weitermachen, das ist die verbreitete Maxime. Doch dass Frauen im Menstruationszyklus vier Phasen durchlaufen, die sie für sich, ihre Kreativität und ihre Produktivität bewusst nutzen können, wissen die wenigsten. Miriam Stark berät als Coach und Wirtschaftspsychologin Unternehmerinnen zu ihrem weiblichen Zyklus und Unternehmen zum zyklusorientierten Arbeiten. Sie sagt: wenn Frauen auf ihren Körper hören, können sie ihre Kreativität und Intuition gezielt für ihren Job einsetzen. Miriam ist durch ein persönliches Schicksal auf diesen Weg gekommen. Eine sehr inspirierende Folge, die einen völlig anderen, weiblichen Blick auf Arbeit zeigt.

  • #13: Kulturwandel bei der Otto Group: "Wir irren uns nach vorne"

    03/12/2020 Duración: 49min

    "Einhörner jagen, Bäume umarmen und Makramees knüpfen" - das war der Kulturwandel bei der Otto Group 4.0 schon mal nicht. Mit dem "Kulturwandel 4.0" hat es der Einzelhandelskonzern mit rund 52.000 Mitarbeitern weltweit geschafft, vom verstaubten Image und aus den roten Zahlen loszukommen und zum Vorzeigepionier der digitalen und kulturellen Transformation zu werden. Was dieser Weg bedeuten würde, konnte damals keiner ahnen. Nicht einmal der damalige Stratege Tobias Krüger, der mit seinen Kollegen sechs Meilensteine austüftelte und dem Vorstandsteam als Ausweg aus den roten Zahlen präsentierte. Am Startpunkt war also Powerpoint. Seither, sagt Tobi Krüger im Podcast-Interview von "Arbeit mal anders", sei unglaublich viel passiert. Veränderung tut weh, denn man muss sich eben auch den unangenehmen Tatsachen stellen. Den großen und kleinen Konflikten, den Befindlichkeiten der Individuen und Teams, den unausgesprochenen Dingen, die nie wirklich funktioniert haben. Kurz gesagt: eine schmerzhafte Zäsur, durch die

  • #12: HeyHo! – Bessere Arbeitswelt zum Frühstück

    20/10/2020 Duración: 56min

    Mit Bio-Müsli die Arbeitswelt ein Stückchen besser machen: Als Stefan Buchholz, Christian Schmidt und Timm Duffner 2016 die Bio-Müslimanufaktur HeyHo! in der Küche einer Beratungsstelle für ehemals wohnungslose Menschen starten, ist ihre Vision klar: sie wollen Menschen die Chance auf einen Job geben, die wegen ihrer drastischen Biografien aus der Gesellschaft ausgegrenzt werden: Ehemalige Junkies, vormalige Häftlinge, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Geflüchtete. Social Impact mit Bio-Müsli, geht das denn? Ja. Mehr als ein Drittel der Belegschaft hat einiges hinter sich, doch bei HeyHo! wird aus dem Handicap eine Bereicherung für alle. Und trotzdem funktionieren Zusammenhalt und Produktivität - mit allen "ganz normalen" Konflikten und Themen, die der Alltag so mit sich bringt. Wie es möglich ist, den Menschen so radikal in den Mittelpunkt zu stellen, warum in der Produktion alle gleich viel verdienen, warum gesellschaftlicher Impact und Profit vereinbar sind und warum das Label "sozial" ein Teil des Pr

  • #12: firstbird fliegt im Schwarm

    27/08/2020 Duración: 37min

    Die Mitarbeiterempfehlungsplattform firstbird wächst aus ihrem Startup-Nest heraus. Was bedeutet: eigentlich bräuchte das Unternehmen mehr Führungskräfte und Abteilungen. CEO Arnim Wahls und seine Co-Gründer aber wollten künftiges Silodenken und -handeln vermeiden und machten sich im Frühjahr 2019 auf, das Unternehmen gemeinsam mit den MitarbeiterInnen in Richtung Schwarmorganisation umzukrempeln. Die Teams entscheiden in sogenannten "Nests" selbstorganisiert auf Basis der Soziokratie. Führung geschieht durch "distributed Leadership": statt einer Führungskraft übernehmen verschiedene MitarbeiterInnen in den Teams vordefinierte Führungsrollen. Wie turbulent die ersten Flugversuche als Schwarm waren und welche Learnings und Chancen sich seither ergeben haben, erzählt Arnim Wahls in dieser Podcast-Folge.

  • #11: Lasse Rheingans sucht das Glück im Job

    06/08/2020 Duración: 46min

    Lasse Rheingans ist ein wahrer Andersmacher. Vor drei Jahren sorgte er für Wirbel, als der den 5-Stunden-Tag bei gleichem Lohn in seiner Agentur Rheingans Digital Enabler einführte. Topmanager großer Unternehmen bedankten sich per Mail bei ihm. Jetzt will er das Glück in seinem Unternehmen messen - mit einem Glücksindex. Warum Firmen den Glücksfaktor brauchen, wie New Work zum individuellen Glück verhelfen kann, warum das Büro künftig besser ein Kreativort für soziale Treffen ist, wie das Home Office für ein glücklicheres Leben sorgen kann und warum wir als Gesellschaft das Grundeinkommen brauchen, erzählt er in dieser Podcast-Folge. Und noch viel mehr. Sehr inspirierend, unbedingt reinhören!

  • #10: Bei Sipgate rekrutieren die Kollegen

    21/07/2020 Duración: 57min

    Beim Internettelefonie-Anbieter Sipgate wird seit rund 10 Jahren lean und agil nach Scrum gearbeitet. Selbstverantwortung und Eigeninitiative gehören zum Standard des Zusammenarbeitens. Doch anders als in anderen Unternehmen entscheiden die Teams auch, wer bei ihnen arbeiten darf - und wer schlimmstenfalls gegangen wird. Johanna Lange-Hegermann, Kommunikationsverantwortliche bei Sipgate, erzählt, wie Peer Recruiting und Peer Feedback funktionieren und welche Vorteile es hat, wenn die Kollegen rekrutieren.

  • #9: Der achtsame Weg in die Innovation

    24/04/2020 Duración: 31min

    Etwas Neues tun setzt voraus: man muss es sich vorstellen können, wertungsfrei im Kopf und offen sein. Dazu braucht es die richtige innere, achtsame Haltung zu sich selbst, sagt Martina Dopfer. Nach Stationen bei Startups und in Corporates beschäftigte sie sich unter anderem als Yogalehrerin sehr mit Meditation, Reflexion und Achtsamkeit. Inzwischen hat sie das Buch "Achtsamkeit und Innovation in integrierten Unternehmen" geschrieben, mit ihrem Unternehmen mynd:way bietet sie Workshops für mehr Achtsamkeit in Zeiten der Digitalisierung - abseits von McMindfulness, denn: "Wir brauchen die Erfahrung in den Unternehmen, im Hier und Jetzt zu sein, Mitgefühl und ein höheres Verständnis von uns selbst zu entwickeln." Mitarbeiter wie Führungskräfte können lernen, "bei sich zu sein, damit sie sich als ganzer Mensch im Unternehmen einbringen können."

  • #8: Sven Franke: New Work braucht New Pay

    17/01/2020 Duración: 42min

    Agiles Arbeiten, weniger Hierarchien, Rollen statt Positionen: in der neuen Arbeitswelt steht einiges auf dem Kopf. Eines der letzten Tabus will "Antiberater" Sven Franke im Buch "New Pay" (mit Nadine Nobile und Stefanie Hornung) brechen: die Sache mit dem Gehalt. Welche neuen Gehaltsmodelle wir brauchen und was New-Pay-Pioniere unter den Unternehmen so anders machen, erzählt Sven Franke in dieser Folge.

  • #7: CHAN ist mehr als halbe-halbe

    15/07/2019 Duración: 25min

    Christiane Nelissen und Angela Haasis sind CHAN: Die beiden Topmanagerinnen teilen sich im Unilever-Konzern die Position des Vice President Refreshment DACH. Anfangs seien ihre Vorgesetzten nicht sehr begeistert von der Idee des Topjob-Sharings gewesen, doch die beiden erkennen viele Vorteile. Wie sie ihre Mitarbeiter als "eine Person mit zwei Köpfen" führen und was es braucht, um ein richtig gutes Führungsduo zu werden, erzählen sie in dieser Podcast-Folge von "Arbeit mal anders".

  • #6: Die Vermessung der Identität im Job

    24/06/2019 Duración: 46min

    Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Was macht unsere Identität aus und wann ist die Identifizierung mit dem Job ungesund? Patrick Sellier, Coach und Ayurveda-Therapeut und Experte für Interdependente Identitätstheorie, gibt Einblick, warum wir mehr über unsere Identität und unsere Rollen reflektieren sollten, warum wir auch der Identität von Unternehmen mehr Beachtung schenken sollten und weshalb Emotionen Teil davon sind.

  • #5: Cupcake-Kultur bei Dropbox mit Marc Paczian

    28/05/2019 Duración: 29min

    Bei Dropbox sorgt die "Cupcake-Kultur" für zufriedene Mitarbeiter. Bewerber haben mindestens fünf Gespräche zu den Unternehmenswerten, im internen "Workwithme"-Doc kann man seine Arbeits-Vorlieben kundtun, und Meetings sind "radikal offen", erzählt Solutions Architect Marc Paczian. Warum und wie geht das, Marc Paczian?

  • #4: Christian Hlade - Vom Architekten zum Weltweitwanderer

    24/04/2019 Duración: 40min

    Im Alter von 40 Jahren schmeisst der Grazer Christian Hlade seinen Job als Architekt hin, um eine Solarschule in Nepal aufzubauen. Was als Sabbatical beginnt, soll bald in der Realisation seines Jugendtraums münden: mit dem Reisen Geld zu verdienen. Heute ist sein Reiseunternehmen weltweitwandern ein vielfach prämierter Pionier des nachhaltigen Trekking-Tourismus. "Ich arbeite ständig an meiner Vision", sagt Christian Hlade. Und er hat es geschafft, so gut wie nicht mehr arbeiten zu müssen, denn: Er hat seinen Lebenssinn gefunden. Dass dieser Weg nicht immer einfach war und was er mit seinem Unternehmen bewirkt, erzählt er in diesem Podcast-Interview.

  • #3: Patrick Gromm: Über Rollen, Gehälter und Urlaub nach Wahl

    19/03/2019 Duración: 30min

    Patrick Gromm wechselte von der Konzernkarriere in die TAM-Akademie. Dort half er beim Aufbau einer völlig neuen Unternehmenskultur mit. Statt Positionen übernehmen die Mitarbeiter je nach Stärken verschiedene Rollen, sie entscheiden über Gehälter und Urlaube selbst. "Ich kann mich hier als ganzer Mensch einbringen", sagt Patrick.

  • #2 Theresa Steininger von wohnwagon: Hurra, wir gründen ein Dorf

    27/02/2019 Duración: 35min

    Wenn die Kollegen zu Nachbarn werden: Theresa Steiniger ist mit ihrer Firma wohnwagon, die autarke Wohnwägen herstellt, von Wien aufs Land gezogen. Das wohnwagon-Team lebt und arbeitet im Piestingtal rund um den Gutensteinerhof, ein ehemaliges Gasthaus. Gemeinsam und mit vielen anderen will das Team ein genossenschaftliches Dorfprojekt aufbauen: mit Coworking, autarkem Wohnen und sozialen Projekten. Wie wollen wir in Zukunft arbeiten und leben? Theresa hat ein paar Antworten parat.

  • #1 Jan Eßwein: Mit Achtsamkeit zu mehr Arbeitsfreude

    13/02/2019 Duración: 33min

    Vor 13 Jahren hatte Jan Eßwein genug vom normalen Leben. Er ging in ein nepalesisches Schweigekloster - und blieb ein halbes Jahr. Heute ist Jan Eßwein Speaker, Trainer und Bestsellerautor und sagt: Ein achtsamer Umgang miteinander führt zu mehr Arbeitsfreude und Produktivität. Welche Erfahrungen er im Kloster gemacht hat und wie er heute Achtsamkeit in Unternehmen zu bringt, erzählt der Speaker, Trainer und Bestsellerautor in der ersten Podcastfolge von "Arbeit mal anders".

página 2 de 2