Einsen & Nullen

Informações:

Sinopsis

Der Podcast "Einsen & Nullen" erklärt auf einfache Weise die komplizierten Zusammenhänge der digitalen Welt. Das Smartphone, der Laptop oder Daten, die wir in die Cloud legen: Das ganze Leben ist bestimmt von Technologie, insbesondere von IT! Aber was steckt hinter den ganzen Namen, den Fachbegriffen und Buzzwords? Frank Eilers übersetzt zusammen mit wechselnden IT-Experten die schwierigen und oft fremden Themen für Jedermann und erklärt die Welt der Einsen und Nullen in anschaulichen Beispielen. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen.

Episodios

  • Resilienz hybrider Arbeitsplätze - Komplexe Lösungen & anderer Wildwuchs

    25/10/2022 Duración: 19min

    „Bring your own device“ – ein modernes Konzept, das vor allem in Zeiten von Home Office zunehmend angeboten wird. Allerdings stellt sich hier unvermeidlich die Frage, wie man „remote“ Arbeitsplätze resilienter gegen Cyberangriffe machen kann. Bert Skorupski (Quest) Ragnar Heil (Quest) und Frank Siepmann (TD SYNNEX für Microsoft) diskutieren hierzu mögliche Lösungsansätze in der ersten Folge des neuen Themenschwerpunkts „Resilienz hybrider Arbeitsplätze“. Neben weiteren Punkten beleuchten wir außerdem den „Wildwuchs“, der häufig in modernen Kommunikationstools stattfindet und zeigen auf, wieso hier eine Entlastung der IT die richtige Herangehensweise sein kann!

  • Umweltverträgliche Datenhaltung - Von wolkigen Verantwortungsproblemen

    18/10/2022 Duración: 17min

    „Tritt man seine Verantwortung gegenüber klimafreundlicher Datenhaltung ab, sobald man sie in die Cloud packt?“ Diese Frage beantwortet Alexander Best (DataCore) in der finalen Folge des Themenschwerpunkts „Umweltverträgliche Datenhaltung“. Außerdem stellt er uns mögliche Lösungsansätze vor, um die Thematik in den Griff zu bekommen: Wir diskutieren neue Speicherkonzepte, IT-Refurbishment sowie die Notwendigkeit eines allgemeinen Umdenkens! [Einsen & Nullen] erscheint ab jetzt unter dem neuen TD SYNNEX Branding!

  • Umweltverträgliche Datenhaltung - Über Data Gravity

    11/10/2022 Duración: 16min

    Der Durchschnittsdeutsche verbraucht ca. 10 Tonnen CO2 pro Jahr, jedoch sollte jeder Einzelne nur auf 2 Tonnen insgesamt kommen. Durch In & Out Transfers von einem Terabyte Daten in die Cloud, werden hingegen auch schon 2 Tonnen CO2 verbraucht. Zu dieser Debatte informiert uns heute Alexander Best von DataCore. Er erläutert, dass wir unsere Daten geschickt ablegen sollten, um eine positive Energiebilanz erreichen zu können. Davor muss aber geklärt werden: Wie differenziere ich meine Daten und was hat es mit Data Gravity auf sich?

  • Umweltverträgliche Datenhaltung - Mit Energie haushalten

    04/10/2022 Duración: 16min

    Wie kann man als IT-Unternehmen seinen CO2-Fußabdruck reduzieren? Das diskutieren wir heute im neuen Themenschwerpunkt „Umweltverträgliche Datenhaltung“ mit unserem Gast Alexander Best von DataCore. Er erklärt uns, dass vor allem in Zeiten von Lieferengpässen und Energieknappheit, der Langlebigkeit von Hardware eine viel größere Bedeutung beigemessen werden sollte. Außerdem sprechen wir heute ebenfalls über „Data Tiering“, „Hot-Data vs. Cold-Data“ und „Aktive Archive“ – allesamt Daten-Konzepte, die beim Energiesparen helfen können!

  • Storage und Datensicherheit - Speichertechnologien unter der Lupe

    27/09/2022 Duración: 21min

    In der finalen Folge der Staffel „Storage und Datensicherheit“, präsentiert von IBM, tauchen wir mit Kurt Gerecke noch einmal in die Materie der Sicherheit und Storagelösungen für Daten ein. Die Fragen, wo die größten Herausforderungen für Unternehmen bei diesem Themengebiet liegen, welche Technologien uns in Zukunft noch erwarten und wann diese nach Gerecke am ehesten marktreif werden, runden diesen ausführlichen Schwerpunkt ab!

  • Storage und Datensicherheit - Container Speicher und Containerisierung

    20/09/2022 Duración: 18min

    „Storage und Datensicherheit“ heißt der Themenschwerpunkt der bereits dritten Folge dieser Staffel. Präsentiert wird das Thema von IBM in Kooperation mit Kurt Gerecke. Die heutige Folge stellt einen Exkurs dar, weshalb wir neben Datensicherheit auch noch das Thema Container und Kubernetes diskutieren. Was bedeutet das und worum handelt es sich dabei - und wieso wird auf kurz oder lang „kein IT-Unternehmen mehr an diesem Thema vorbeikommt“?

  • Storage und Datensicherheit - Moderner Datenschutz

    13/09/2022 Duración: 18min

    In der zweiten Episode des Schwerpunkts „Storage und Datensicherheit“, präsentiert von IBM, thematisieren wir, was für eine gute und vernünftige Abwehr gegen Cyberattacken getan werden kann. Unser Experte Kurt Gerecke erklärt anschaulich, welche Maßnahmen von der IT zum Schutz unsere Daten, dem „Öl der Neuzeit“, ergriffen werden können. Auch was getan werden muss, wenn ein Angriff bereits erfolgt ist und Schäden entstanden sind, sind wichtige Themen dieser Folge.

  • Storage und Datensicherheit - Was ist ein Cyberangriff…

    06/09/2022 Duración: 20min

    Zu Beginn der neuen Staffel zum Thema „Storage und Datensicherheit“, präsentiert von und mit IBM, tauchen wir mit unserem Experten Kurt Gerecke voll und ganz in die Materie der Cyberangriffe ein. Woher kommen die Angriffe, was sind die Ziele der Attacken, welche Menschen stehen dahinter und welche Angriffsarten kennt die Fachwelt in diesen Kreisen? Diese und noch weitere spannende Fragen werden in der ersten Folge dieses Schwerpunkts beleuchtet.

  • Nachhaltigkeit bei Lenovo - Marketing, Kundenwünsche & Widersprüche

    09/08/2022 Duración: 20min

    Im Finale des Themenschwerpunktes „Nachhaltigkeit bei Lenovo“ stellen wir unserem Gast Philipp Meyer die Frage, welche Rolle Sales und Marketing für nachhaltige Konzepte einnehmen können und welche Relevanz Kundenwünsche dabei spielen. Außerdem erklärt er uns, was es mit Produktlabels und -Tags auf sich hat und wieso Deutschland hier mit einer Normenverliebtheit glänzt. Abschließend stellen wir fest, dass Nachhaltigkeit ein Zusammenspiel aus vielen Faktoren und Bereichen ist, bei dem man oftmals mit Widersprüchen konfrontiert wird.

  • Nachhaltigkeit bei Lenovo - Das allgegenwärtige Plastik

    02/08/2022 Duración: 19min

    In der zweiten Episode des Themenschwerpunktes „Nachhaltigkeit bei Lenovo“ diskutieren wir mit Philipp Meyer über nachhaltige Verpackungsmöglichkeiten: Sind Plastikverpackungen in der IT nötig oder kann man plastikfreie Lieferungen gewährleisten? Welche Hürden müssen dabei genommen werden und was sagen Kunden dazu? Abschließend bitten wir unseren Gast noch um eine Einschätzung, inwieweit die sogenannte „geplante Obsoleszenz“ in der IT nach wie vor relevant oder bereits überholt ist.

  • Nachhaltigkeit bei Lenovo - Über Regulierungen & Lötverfahren

    26/07/2022 Duración: 15min

    Diese Woche starten wir einen etwas anderen Themenschwerpunkt, der den Titel „Nachhaltigkeit bei Lenovo“ trägt. Wir haben hierzu Philipp Meyer eingeladen, um mit ihm darüber zu diskutieren, wie Nachhaltigkeitskonzepte bei einem großen IT-Hersteller, wie Lenovo, aussehen können. In der ersten Folge erklärt er uns, wofür „ESG“ steht und was es genau mit „Regulatory Compliance“ auf sich hat. Außerdem erfahren wir, was Lenovo unter dem Begriff „Nachhaltigkeit“ versteht und wie der Hersteller damit vor Allem im europäischen Raum umgeht.

  • Inside Azure - Plan, Build, Run!

    19/07/2022 Duración: 19min

    In der finalen Folge unseres zweiteiligen Schwerpunkts zum Thema „Inside Azure“ sind erneut die beiden Experten Andreas Wolffs und Christian Borutta zu Gast. Dieses Mal erklären Sie uns, wie ein Wechsel zu Azure ablaufen kann, was die konkreten Vorteile sind und für wen sich der Umstieg lohnt. Außerdem diskutieren wir darüber, was die nächsten Schritt sind, wenn man „in der Cloud“ angekommen ist und wieso eine Vollautomatisierung neue Möglichkeiten im Job schaffen kann. Abschließend beantworten wir noch die Frage, was Cloud mit einem Kuchen gemeinsam hat und wieso man lieber früher als später über einen Wechsel nachdenken sollte!

  • Inside Azure - Über Vorabkosten, Betriebskosten & Pizzaöfen

    12/07/2022 Duración: 21min

    Mit der heutigen Folge starten wir einen neuen zweiteiligen Schwerpunkt zum Thema „Inside Azure“, präsentiert von Microsoft. Zu Gast sind dieses Mal Andreas „Azure Andi“ Wolffs und Christian „Cloud Chris“ Borutta von Tech Data, die gemeinsam über zwei Jahrzehnte Erfahrung in dem Bereich vorweisen können. Die beiden erzählen uns von den Cloud-Entwicklungen der letzten Jahre und zeigen auf, wie man als Unternehmen davon profitieren kann. Außerdem diskutieren wir darüber, wieso der Vergleich zwischen einer selbstgemachten Pizza und einer Restaurant-Pizza facettenreicher ist als gedacht!

  • Cyber Security Services - Der Mensch & die IT

    05/07/2022 Duración: 15min

    In der finalen Folge des Themenschwerpunkts „Cyber Security Services“, präsentiert von Acronis, beleuchten wir noch einmal detailliert die Sicherheit in der IT und die dafür benötigten Rahmenbedingungen. Marcel Henker und Candid Wüest betonen, wie wichtig ein ausgewogenes Verhältnis von technischen Voraussetzungen („Tools“) und der richtigen Verwendung dieser ist. Außerdem beantworten wir die Frage, ob man auch „zu viele“ Security Tools in Verwendung haben kann.

  • Cyber Security Services - Data Awareness & Partnerwahl

    28/06/2022 Duración: 13min

    In der zweiten Folge des Themenschwerpunktes „Cyber Security Services“ erklären uns Marcel Henker und Candid Wüest von Acronis, welche Rolle ein „Managed Service Partner“ für Unternehmen einnimmt und wie dessen Tätigkeitsfelder aussehen. Neben diesem Thema verdeutlichen die Experten, wie wichtig es in so einer Partnerschaft ist, nicht die volle Verantwortung abzugeben – und wieso es letztendlich auf ein „Geben und Nehmen“ hinausläuft.

  • Cyber Security Services - Über Bedrohungslagen & Friseursalons

    21/06/2022 Duración: 16min

    Es sind die großen, internationalen Firmen, die sich auf Hackerangriffen vorbereiten müssen? Von wegen! Mit der heutigen Folge starten wir den neuen Themenschwerpunkt „Cyber Security Services“ und diskutieren die Frage, ob wirklich jedes Unternehmen und Betrieb Hackerangriffe fürchten muss. Hierzu geben unsere Gäste Marcel Henker und Candid Wüest (Acronis) einen allgemeinen Überblick über die aktuelle Bedrohungslage und erklären, wieso eine fundierte Datenrecovery-Strategie nicht nur für Naturkatastrophen benötigt wird.

  • KI & GPUs - Einsatzmöglichkeiten & Zukunftsvisionen

    14/06/2022 Duración: 20min

    Der Themenschwerpunkt „KI & GPUs“, präsentiert von HPE, neigt sich mit der dritten und finalen Episode dem Ende zu. Karen Fitzgerald und Timo Klos (NVIDIA) erzählen uns heute zunächst etwas über die erfolgreiche und komplexe Kooperation der beiden Unternehmen. Des weiteren diskutieren wir konkrete Einsatzmöglichkeiten der Technologie und beleuchten deshalb, neben der Krebsvorsorge, auch Hühnerställe, Bienenhäuser und Gesichter von Kühen. Abschließend erklären uns unsere Gäste noch, wo ihrer Meinung nach die Reise hingeht und was die Zukunft zu bieten hat!

  • KI & GPUs - Von neuronalen Verbindungen & Quantensprüngen

    07/06/2022 Duración: 16min

    In der zweiten Folge unseres Themenschwerpunktes „KI & GPUs“ beleuchtet Frank Eilers mit unseren Gästen Karen Fitzgerald (HPE) und Timo Klos (NVIDIA) eingehend den Aufbau neuronaler Netzwerke und Plattformen auf Basis von GPUs. Auch wo die Verbindung von "Graphics Processing Units" als Ablöse von "Central Processing Units" und KI ihren Anfang genommen haben, sind interessante Inhalte dieser Folge. Abschließend diskutieren unsere Gäste noch die Tatsache, wie es zwölf Grafikkarten schaffen, tausende Rechner oder Server (mit gleicher Leistung!) zu ersetzen.

  • KI & GPUs - Von Pizzalieferdiensten & Kleiderschränken

    31/05/2022 Duración: 13min

    Grafikkarten sind nur für Videobearbeitung und Gaming relevant? Von wegen! In unserem neuen Schwerpunkt „KI & GPUs“ erklären uns unseren Gäste Karen Fitzgerald (HPE) und Timo Klos (NVIDIA), wieso Grafikkarten eine wichtige Komponente für die Entwicklung von künstlicher Intelligenz sind. Was es mit der sogenannten „Parallelisierung“ auf sich hat und wieso man das Ganze mit einem Pizzalieferdienst vergleichen kann, wird ebenso in dieser Folge beleuchtet wie die Tatsache, dass ein „Gamer“ für die initiale Idee verantwortlich war.

  • Graphic Software - Infografik vs Grafik

    24/05/2022 Duración: 18min

    In der zweiten Folge des Themenschwerpunkts „Graphic Software“ erklärt uns unser heutiger Gast und Experte Christian Schmähl von Corel, warum „Technische Illustrationen“ schon seit der Steinzeit zum Einsatz kommen und welche Verwendung -und vor allem Berechtigung- diese in der heutigen Zeit noch haben. Auch auf die Fragen, warum Illustrationen völlig unterbewertet sind und wie Zeichnungen „lesbar“ gemacht werden können, bekommen wir in dieser Episode eine Antwort.

página 2 de 9