Rot-grüne Brille

Wann sind Parteien attraktiv? (Plus: Ausblick Landtagswahl Bayern)

Informações:

Sinopsis

0: Weniger Mitgliedschaften in Großorganisationen, anhaltende Ehen und flexibles Arbeitsleben: Gehören langfristige Bindungen in der digitalen Welt der Vergangenheit an? 12: Brauchen Parteien einen stärkeren „Purpose“, um Menschen zu mobilisieren? 16: Haben Ideen in „der Wirtschaft“ mehr Gestaltungsmacht als in Parteien? 22: Sollten Parteien stärker auf die soziale Gemeinschaftsfunktion setzen? 25: Mobilisierung in Netzwerken und Meinungsmache in Kommentarspalten – hat die AfD das alte Parteienmodell disruptiert? 29: Sind Parteien zu wenig agil, weil zu viele Pfadabhängigkeiten bestehen? 33: FDP Xhain, Junge Union Deutschland und SPD RLP als positive Beispiele für Parteiorganisationen und Parteiarbeit als Bürgerservice 44: Warum soll man noch in eine Partei gehen? 52: Unsere Tipps: Wie geht die Landtagswahl in Bayern aus? 56: Positive Nachricht und Empfehlungen Empfehlungen: – Cass Sunsteins Paper „Unleashed“ https://bit.ly/2A9URPc - Simon Senk, How great leaders inspire action https://bit.ly/2ITlx9P - B