Kanban in sieben Minuten

Informações:

Sinopsis

Der Podcast zur Kanban-Methode mit jeder Episode unter sieben Minuten. Der Host Florian Eisenberg ist Autor des Buches "Kanban - mehr als Zettel" und Trainer und Berater für Kanban und moderne Führung.

Episodios

  • S01E04 – Size doesn't matter?

    08/12/2021 Duración: 07min

    "Die Items für das Kanban-Board müssen alle ungefähr die gleiche Größe haben!" – das höre ich immer wieder. Aber es stimmt gar nicht! Wir müssen bei der Größe der Aufgaben auf dem Board, beziehungsweise im Flow zwei Dinge berücksichtigen: Die Länge des WorkflowsDen Wert für den:die Kund:inHaben wir einen langen Workflow (und die haben wir typischerweise), haben wir in den meisten Organisationen auch lange Durchlaufzeiten, weil viele Wartezeiten auftreten. In diesen Wartezeiten gehen aber die Schwankungen aufgrund von Unterschieden in der Größe total unter.Das und meine Empfehlung, wie du mit größeren, aber strukturierteren Aufträgen auf dem Kanban-Board umgehen solltest, hörst du in dieser Folge!Hast du Lust, mit mir zu arbeiten? Dann schreib' mir doch an post@florianeisenberg.deBis dahin: Happy Kanban!

  • S01E03 – Abhängigkeiten parken

    28/10/2021 Duración: 06min

    Wir alle kennen sie, weil sie einfach immer wieder auftreten: Abhängigkeiten. Man könnte die Augen verschließen und sie ignorieren, aber davon gehen sie leider auch nicht weg. Wir müssen also auf einem Kanban-Board Wege finden, um mit ihnen gut umgehen zu können: Den WIP-limitierten Parkplatz!Worin unterscheiden sich aber Abhängigkeiten und bspw. Blockaden? Das hörst du in dieser Episode.Gefällt dir der Podcast, willst du helfen und mich unterstützen? Dann empfiehl den Podcast doch eine:r Kollegïn oder Freundïn!Bis zur nächsten Folge: Happy Kanban! 

  • S01E02 – Wertschöpfungskette statt nur Fragmente

    04/10/2021 Duración: 06min

    Wenn wir uns auf die organisatorischen Strukturen konzentrieren und in ihnen Kanban-Boards aufbauen, ist das Ergebnis häufig eine massiv fragmentierte Abbildung der Wertschöpfungskette – das macht es schwierig, den Flow und die Risiken ordentlich zu managen. Mein Plädoyer: Die Wertschöpfungsstruktur abbilden!Interesse daran, mit mir zu arbeiten und mit der Kanban-Methode bei dir im Unternehmen richtig was zu bewegen? Dann schreib' mir doch eine Mail an: post@florianeisenberg.deBis zur nächsten Episode: Happy Kanban!

  • S01E01 – Der Inhalt des Kanban-Boards

    09/09/2021 Duración: 06min

    Immer wieder To-Do-Doing-Done-Boards – dabei sollten wir diese Protokolle-Kanban-Implementierung eigentlich nach Möglichkeit überspringen. Sie nimmt häufig den Drive aus der Implementierung UND legt auch noch den Fokus anders.Episode eins der Staffel rund um die Visualisierung dreht sich erst einmal um den Inhalt des Kanban-Boads.Das erwähnte E-Book zur Visualisierung findest du hier: https://www.kanbwana.de/bücher/ebook-visualisierung/Wenn du ein Thema für den Podcast hast, schreib' mir doch gerne an post@florianeisenberg,deBis zur nächsten Episode: Happy Kanban!

  • Flow, flow, flow your boat

    25/08/2021 Duración: 07min

    Ich habe mir im November 2020 ein bisschen Diskussion eingefangen, als ich die Essenz des Schiffchenspiels mal zusammengeschrieben habe und auch ein wenig polemisch gesagt habe, dass man das eigentlich auch ohne Simulation verstehen könnte.Welche Essenz das ist, hörst du in dieser Folge – zusammen mit einer Erklärung, warum diese Essenzen wichtig sind.Der Link zu dem Twitter-Thread ist übrigens dieser hier: https://mobile.twitter.com/fjeisenberg/status/1323722098632740865

  • Was ist Kanban?

    11/08/2021 Duración: 06min

    Die Differenzierung Kanban-System, -Board und -Methode haben wir ja schon in der allerersten Folge des Podcasts gemacht. In dieser Folge gehe ich noch mal genauer darauf ein, was die Methode denn nun ist oder eben auch nicht ("Wir machen das jetzt mit Kanban!").Ein kleiner Vorgeschmack: Ein "floworientierter Prozess" ist es nicht. Aber was denn nun dann? In dieser Folge bekommst du die Erklärung.Hast du Fragen oder Anmerkungen? Dann schreib mir doch: post@florianeisenberg.de.Happy Kanban!

  • Der Verbesserungszyklus

    30/10/2020 Duración: 06min

    Moinsen!Nur implizit ist ein Verbesserungszyklus aus Unzufriedenheiten, ihren Ursachen und der Lösung in der Kanban-Methode enthalten. Wenn wir ihn uns bewusst machen, können wir ihn nutzen, um über die Zeit hinweg Verbesserungen zu erzielen.Übrigens: Anfang November finden die Kanban Community Days statt. Unter www.kcd20.eu bekommst du dein Ticket!Und wenn du Kommentare, Anmerkungen, Feedback, Wünsche und so weiter hast: post@florianeisenberg.de und bei Twitter!Bis zur nächsten Folge: Happy Kanban!

  • Wie Töpfern und Jagdwaffen

    14/10/2020 Duración: 07min

    OKR und Kanban – als ich das Thema neulich bei Twitter erwähnte, schlugen mir interessante Reaktionen entgegen. Von "Funktioniert super" bis zu den Reaktionen, die meinen Standpunkt unterstützen, war alles dabei. Ich habe mir die beiden mal ein wenig genauer angesehen und bemerkt: Eigentlich haben die so gut wie nix gemeinsam. Klar, dass die miteinander funktionieren: Die Schnittmenge ist einfach total gering.In dieser Episode hörst du, was ich zu der Kombination sonst noch so zu sagen habe.Hast du eine andere Meinung? Dann teile sie gerne mit mir, vielleicht per E-Mail. Oder du nimmst entweder selbst einen Podcast auf oder schreibst einen Blogpost. Das verlinke ich dann gerne in der nächsten Episode!Unbezahlte Werbung: Die Kanban Community Days sind es wert, genauer angeschaut zu werden. Vielleicht magst duauch teilnehmen? Affordable price, top Sprecher! Und auch ich darf einen Beitrag leisten.Hoffentlich darf ich dich dann im Stream begrüßen. Bis dahin: Happy Kanban!

  • Drei Meetings, um alles zu managen

    09/09/2020 Duración: 06min

    Mit dem Commitment-Meeting, dem Kanban-Meeting und dem Delivery-Planning gibt uns die Kanban-Methode drei Meeting-Archetypen, mit denen wir den Betrieb der Dienstleistung managen können. Hier werden sie näher beleuchtet.Mathias Schröder bat mich, den Link zum Survey zum Ersatz der Lean Kanban Central Europe zu veröffentlichen, was ich auch gerne tue!Für Fragen, Rückmeldungen, Kritik und Lob erreichst du mich über die Kanäle Twitter, Instagram und natürlich per E-Mail.Bis zum nächsten Mal, happy Kanban!

  • Risk Review Reviewed

    29/07/2020 Duración: 06min

    Wie läuft das eigentlich mit dem Risk-Review? Was gibt es da zu beachten?Viele implementieren dieses wichtige Meeting nicht – dabei gibt es hier viel für die Vorhersagbarkeit und die Geschwindigkeit zu holen!

  • Scrumban, Scrum und Kanban

    15/07/2020 Duración: 06min

    Wer kennt es nicht? "Wir machen weder Kanban noch Scrum! Wir machen Scrumban!"Wo kommt das her? Wo führt das hin? Und wie benutzt man eigentlich dieses Scrumban sinnvoll? Das alles in dieser Folge "Kanban in sieben Minuten."Für Fragen, Rückmeldungen, Kritik und Lob erreichst du mich über die Kanäle Twitter, Instagram und natürlich per E-Mail.Bis zum nächsten Mal, happy Kanban!

  • WIP-Limits setzen

    07/07/2020 Duración: 07min

    WIP-Limits setzen!Wie hoch oder niedrig muss denn das WIP-Limit sein? Tja, das kann ich dir nicht genau sagen – wir nähern uns da meist einer guten Lösung an. Welche verschiedenen Parameter wir trotzdem berücksichtigen sollten, hörst du in dieser Folge.Für Fragen, Rückmeldungen, Kritik und Lob erreichst du mich über die Kanäle Twitter, Instagram und natürlich per E-Mail.Bis zum nächsten Mal, happy Kanban!

  • WIP-Limitierung

    24/06/2020 Duración: 06min

    In Kanban-Systemen wird die Arbeit typischerweise durch sogenannte WIP-Limits auf die optimale Menge herunter- oder hochgesetzt. Es gibt dafür einige Wege, die in dieser Folge vorgestellt werden:- CONWIP- Limitierung pro Spalte- Limitierung pro Zeile- Pro-Person-Limit- Limitierung durch DiskussionFür Fragen, Rückmeldungen, Kritik und Lob erreichst du mich über die Kanäle Twitter, Instagram und natürlich per E-Mail.Bis zum nächsten Mal, happy Kanban!

  • Geplant ungeplant!?

    13/05/2020 Duración: 06min

    Bei den einen heißt es "Daily Business", bei anderen "ungeplante Arbeit". Egal, wie wir es nennen, wichtig ist, dass es typischerweise ungeplant und ohne explizites Commitment-Meeting in den Workflow geht. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten: Manchmal ist es vorhersagbar, manchmal nicht. Manchmal legen wir viel Wert auf das spontane Reagieren, manchmal eher auf die geplante Arbeit.Volatilität im Arbeitssystem und wie wir damit umgehen: Diese Folge gibt dir einige Muster und Erklärungen, wie wir mit spontan auftretender Arbeit umgehen.Für Fragen, Rückmeldungen, Kritik und Lob erreichst du mich über die Kanäle Twitter, Instagram und natürlich per E-Mail.Bis zum nächsten Mal, happy Kanban!

  • Was gehört auf den Auftragszettel?

    07/05/2020 Duración: 06min

    Die Visualisierung ist eine der 6 Praktiken der Kanban-Methode. Wir haben dazu ein Kanban-Board und die enthaltene Arbeit. Aber was gehört denn nun auf diese "Kärtchen" – auch Ticket genannt?Ticket heißt jetzt Auftragszettel, sonst ändert sich nix!? Die beiden können wir austauschbar verwenden. Auftragszettel ist ein wenig genauer.Hier eine kurze Übersicht, welche Informationen so auf diesen Zetteln stehen sollten:IdentifikatorStartdatumServiceklasse und möglicherweise zugesagter Termingegebenenfalls der AuftragstypDas reicht schon! Warum, hörst du ja in der Folge.Du erreichst mich über die Kanäle Twitter, Instagram und natürlich per E-Mail.Bis zum nächsten Mal, happy Kanban!

  • Mit Abhängigkeiten umgehen

    30/04/2020 Duración: 06min

    So sehr wir uns das auch wünschen – ohne Abhängigkeiten funktioniert es in den seltensten Fällen. Ist also alles eine Frage, wie wir damit umgehen. Das hörst du in dieser Episode!Hast du Änderungswünsche? Dann schreib mir doch an post@florianeisenberg.de Oder kommentiere auf Twitter oder Instagram!Du möchtest gerne mit mir telefonieren oder meine Telefonnummer weitergeben: 0172/4297628.Happy Kanban!

  • Modellierung des Eingangs nach Dienstleistung

    09/04/2020 Duración: 06min

    Statt nur in "Arbeit" und "Ungeplantes" zu differenzieren, sollte der Eingang nach den angebotenen Dienstleistungen strukturiert sein. Und technologisch oder nach benötigten technischen Ressourcen können wir weiter hinten im Workflow unterscheiden.Meine Webseite mit Kontaktdaten: www.kanbwana.deTelefon: +491724297628E-Mail: post@florianeisenberg.deIch freue mich über Likes und Kommentare bei Instagram: https://www.instagram.com/kanbanin7minuten/ und bei TwitterBis zum nächsten Mal.Happy Kanban!

  • Los? Los! Das Commitment-Meeting

    27/03/2020 Duración: 06min

    Statt wilden Reinstopfens gibt es in Kanban einen regulierten Zugang zur Dienstleistung: Das Commitment- oder Replenishment-Meeting. Hier wird über die zukünftigen Aufträge der Dienstleistung entschieden. Wie häufig und mit wem das stattfinden muss, hörst du in dieser Episode.Meine Webseite mit Kontaktdaten: www.kanbwana.deTelefon: +491724297628E-Mail: post@florianeisenberg.deIch freue mich über Likes und Kommentare bei Instagram: https://www.instagram.com/kanbanin7minuten/ Bis zum nächsten Mal.Happy Kanban!

  • Kanban und Teams

    20/03/2020 Duración: 06min

    "There's no I in team" und eigentlich auch kein Team in Kanban – also zumindest nicht explizit. Wenn wir also über Kanban-Teams sprechen, dann meinen wir meist etwas ganz anderes, nämlich Teams, die auf eine flohorientierte Arbeitsweise setzen.Trotzdem kommt häufig die Frage bei mir an, wie Kanban-Teams eigentlich aufgesetzt sein müssen. Ein paar Aspekte findest du in dieser Episode. Dazu passende Blogposts findest du hier:"Es gibt kein Team in Kanban" und ein etwas älterer Artikel "Wie sieht ein Kanban-Team aus?"Instagram Konto zu Kanban in sieben Minuten: @Kanbanin7Minuten – Kommentare, Fragen, Likes und Anregungen gerne dort oder unter post@florianeisenberg.de

  • Zwei Modi der Kanban-Methode

    11/03/2020 Duración: 07min

    Wie VI und EMACS, nur anders. Also eher nur wie VI: Kanban hat zwei Modi: Betrieb und Verbesserung. Dafür hält die Methoden verschiedene Meeting-Archetypen bereit, die uns bei den beiden Modi unterstützen sollen.Ich freue mich über Likes und Kommentare bei Instagram: https://www.instagram.com/kanbanin7minuten/ Und Twitter: https://twitter.com/KanbanIn7MinOder auch einfach über E-Mails!

página 1 de 2