Wortinspektor | Mdr Jump

Informações:

Sinopsis

Er stellt sich furchtlos jeder noch so kniffligen Aufgabe. Die verstaubten Archive dieses Landes sind sein Zuhause, er kennt jedes Lexikon in- und auswendig: der MDR JUMP Wortinspektor!

Episodios

  • Sich freuen wie ein Schneekönig

    23/04/2024 Duración: 47s

    Olaf heißt er ziemlich sicher nicht, was aber bekannt ist: Der Schneekönig kann sich auch über Kleinigkeiten unglaublich doll freuen!

  • Ukulele

    22/04/2024 Duración: 01min

    Die Ukulele sieht aus wie eine kleine Gitarre, hat nur 4 Saiten und bereits eine lange Reise hinter sich. Woher das Instrument kommt, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.

  • Auch nur mit Wasser kochen

    19/04/2024 Duración: 01min

    Wenn wir an unserem Können zweifeln, dann kann es helfen uns daran zu erinnern, dass alle anderen auch nur mit Wasser kochen. Wie diese Redewendung entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.

  • Die Poleposition einnehmen

    18/04/2024 Duración: 01min

    Die Poleposition kennen wir alle aus der Formel 1. Woher sie ihren Namen hat, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.

  • Mit harten Bandagen kämpfen

    16/04/2024 Duración: 58s

    Wer in einer Angelegenheit sehr verbissen und mit allen Mitteln versucht ans Ziel zu kommen, der kämpft mit harten Bandagen. Wo die Redewendung ihren Ursprung hat, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.

  • Muskelkater

    15/04/2024 Duración: 55s

    Es gibt den Kater nach zu starkem Alkoholgenuss, es gibt aber auch den Muskelkater nach anstrengendem Sport. Ein Fest für Haustierfreunde. Doch woher kommt der Begriff überhaupt? Das klärt die MDR JUMP Wortinspektion.

  • Eine Spritztour machen

    12/04/2024 Duración: 57s

    Der Ursprung dieser Redewendung liegt mehrere hundert Jahre in der Vergangenheit. Die MDR JUMP Wortinspektion weiß woher genau.

  • Jemanden vom Fleck weg heiraten

    11/04/2024 Duración: 59s

    Diese Redewendung hat ihren Ursprung vermutlich im 19. Jahrhundert. Die MDR JUMP Wortinspektion kennt die Details.

  • Goldgräberstimmung

    10/04/2024 Duración: 58s

    Wenn eine Person Dollarzeichen in den Augen bekommt oder eine Firma auf besonders hohe Profite aus ist, dann herrscht Goldgräberstimmung. Wie dieser Begriff entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspktion.

  • Neuntöter

    09/04/2024 Duración: 01min

    Seinen durchaus sehr gefählich klingenden Namen verdankt der Neuntöter einem Aberglauben. Welcher das ist, erkärt die MDR JUMP Wortinspektion.

  • Die Gelegenheit beim Schopfe packen

    08/04/2024 Duración: 01min

    Diese Redewendung kommt aus der griechischen Mythologie. Wie sie genau entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.

  • Splitterfasernackt

    05/04/2024 Duración: 48s

    Natürlich könnte man bei diesem Begriff denken, dass er sicher etwas mit unserer Kleidung zu tun hat. Hat er aber nicht. Wie er stattdessen entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.

  • Schnapszahl

    04/04/2024 Duración: 44s

    Der Begriff Schnapszahl hat tatsächlich etwas mit der alkoholischen Flüssigkeit zu tun. Wie das zusammenhängt, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.

  • Klar Schiff machen

    03/04/2024 Duración: 48s

    Wer klar Schiff macht, der räumt meistens auf oder bringt etwas in Ordung. Woher die Redewedung kommt, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.

  • Schlachtenbummler

    02/04/2024 Duración: 50s

    Heute kennt ihn kaum noch jemand, bis auf eingefleischte Fußballfans. Woher der Ausdruck Schlachtenbummler stammt, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.

  • Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts

    28/03/2024 Duración: 58s

    In dieser Redewendung geht es tatächlich nicht um den Hoppelhasen. Wie sie stattdessen entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.

  • Da liegt der Hase im Pfeffer

    27/03/2024 Duración: 46s

    Diese Redewendung ist viele Jahrhunderte alt und bedeutet soviel wie: Das ist der entscheidende Punkt! Wie sie entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.

  • Sich die Kante geben

    26/03/2024 Duración: 46s

    Diese Redewendung stammt aus dem Althochdeutschen. Die genauen Details weiß die MDR JUMP Wortinspektion.

  • Ausflippen

    25/03/2024 Duración: 54s

    Die Emotionen bauen sich auf und plötzlich will alles raus. Mal richtig schön ausflippen. Vor Freude geht es jetzt gleich hier, weil dann klar ist, woher das Wort kommt!

  • Ins Zeug legen

    21/03/2024 Duración: 50s

    Die Einen legen sich ins Bett, die Anderen ins Zeug. In welches, das beleuchten wir heute mal.

página 2 de 12