Podcast "arbeit Mal Anders"

Informações:

Sinopsis

"Arbeit mal anders" ist der authentische Interview-Podcast von Nicole Thurn, Gründerin von Newworkstories.com, das Blogzine für die neue Arbeitswelt. Mit persönlichen Einsichten und Ansichten von Querdenkern, Muthabern und Sinnfindern. (Jingle: http://freemusicarchive.org)

Episodios

  • Diversity in New Work: Soll das bleiben oder kann das weg?

    07/12/2023 Duración: 37min

    Diversity - soll das bleiben oder kann das weg? In der neuen Arbeitswelt brauchen wir Perspektivenvielfalt, sagt Pamela Rath von newworktoday. Und das bedeutet: wir müssen lernen, es auszuhalten, dass Menschen in verschiedenen Rollen auch widersprüchliche Meinungen haben. Die individuelle Vielfalt sollten viel mehr für bessere Ergebnisse genutzt werden. Wie das geht, erzählt Pamela Rath in dieser Podcast-Folge. New Work Today: http://newworktoday.net New Work Stories: https://newworkstories.com

  • Tinder für Innovation: Biete Idee, suche Umsetzer - Teil 2

    05/12/2023 Duración: 28min

    Im zweiten Teil des Interviews über your.company erzählt Co-Gründer Martin Zobel, wie im Netzwerk-Unternehmen und in den daraus entstehenden Produkt-Startups Entscheidungsprozesse nach dem Beraterprinzip funktionieren, wie sinnorientierte InvestorInnen sich einbringen und warum mit wenig Geld in kurzer Zeit Produkte zur Marktreife gebracht werden können.

  • #35: Tinder für Innovation: Biete Idee, suche Umsetzer - Teil 1

    01/12/2023 Duración: 46min

    Die deutsche Netzwerk-Organisation your.company bringt Freelancer, ExpertInnen und InvestorInnen zusammen - und liefert via Sharing Economy die Infrastruktur, um die Produktideen ohne GmbH umzusetzen. Ein Beispiel dafür ist die innovative und nachhaltige Kaffeemaschine "Legend Espresso". Wie das geht und wie das Unternehmen New Work mit Fair-Share und Wertschätzungsrunden umsetzt, erzählt Martin Zobel, Co-Gründer von your.company im Interview.

  • #34: Work Life Romance: Wie willst du wirklich, wirklich arbeiten?

    15/11/2023 Duración: 51min

    Am Anfang stand ein Bore-out Syndrom und die Erkenntnis: "Das ist es einfach nicht." Filiz Louise Kacmaz hat sich selbst durch Irrungen und Wirrungen ihres Berufslebens gekämpft, bis sie ihre Erfüllung im Job gefunden hat. Dabei hilft sie heute anderen und liefert mit dem Buch "Work Life Romance" eine Anleitung zur Lebens- und Arbeitsveränderung. Mit Life Design begleitet sie Menschen und Teams dabei, der Antwort zu "Was und wie will ich wirklich, wirklich arbeiten" auf die Spur zu kommen. Freu dich auf ein inspirierendes Gespräch! Shownotes: Hier geht's zur Beratung **Work Life Romance**: http://www.workliferomance.com Zum Buch "Work Life Romance" geht es hier: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/karriere/beruf-erfolg/work_life_romance-17792.html Jobs mit Sinn gibt es bei den Wiener Stadtwerken! Schau mal rein unter http://wienerstadtwerke.at/karriere Mehr Artikel zur neuen Arbeitswelt findest du unter http://www.newworkstories.com

  • New Pay, fair Pay? Wie wir verdienen, was wir verdienen

    23/06/2023 Duración: 01h16min

    New Work: Das bedeutet menschzentriertes Führen, flexibles Arbeiten, Viertagewoche, neue Formen der Zusammenarbeit, Selbstorganisation, mehr Sinn im Job - uvm. Wenn Verantwortung, Leistung und Rollen neu verteilt werden, müssen auch Gehaltsmodelle neu gedacht werden. Doch was ist faire Vergütung überhaupt? Welche alternativen Vergütungsmodelle gibt es bereits in der Praxis – und was können Unternehmen von den New Pay Pionieren lernen? Darüber diskutierten wir bei den ersten NewWorkStories Campfire Sessions in Wien zum Thema "New Pay - Fair Pay? Wie wir verdienen, was wir verdienen" mit diesen Expert*innen: Nadine Nobile: Co-Gründerin der New Pay Beratung CO:X und des New Pay Kollektivs, Co-Autorin des Bestsellers “New Pay” Aldina Salihodžić: People&Culture Managerin der Wiener Steuerberatung Team23, die mit New Pay experimentiert Doris Berger-Grabner: interimistische Studiengangsleitung Unternehmensführung und Leiterin der Studie „New World of Pay“ an der FH Krems Stefan Waschmann: Fair-Grading- und Vergü

  • Thane Lawrie: How to become a Buddhist CEO

    23/02/2023 Duración: 48min

    How to become a Buddhist CEO - and why? Thane Lawrie, former CEO and Director of the Social Enterprise Scarf, that helps people in fuel poverty, talks about his newly published novel "The Buddhist CEO", his longtime experiences with Buddhism and mindfulness and his way of becoming a mindful and compassionate leader.

  • #31: Wohnungslosenhilfe neunerhaus: Jede/r Einzelne ist Veränderung

    16/02/2023 Duración: 01h08min

    Daniela Unterholzner, promovierte Historikerin und ehemalige Kulturmanagerin, führt die Wohnungs- und Obdachlosenorganisation neunerhaus in Wien. Selbst in Armut aufgewachsen hat sie darin ihren beruflichen Sinn gefunden. In der Organisation probiert sie mit dem Team neue Arbeitsformen auf Augenhöhe aus, denn: "Die Mitarbeitenden bei uns wollen etwas verändern." Der Claim des Unternehmens "Du bist wichtig" setzt auf Empowerment. Und so arbeiten auch ehemalige Wohnungslose als die wahren Expert*innen bei der Betreuung von Betroffenen im "Peer Campus" mit. Ein inspirierendes Gespräch mit einer bemerkenswerten Frau.

  • #30: Seniorenwohnhaus Nonntal: Wie New Work in der Pflege geht

    16/12/2022 Duración: 33min

    "Es liegt an uns selbst, die Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche zu verbessern", sagt Christian Kagerer. Im Seniorenwohnhaus Nonntal im österreichischen Salzburg ist vieles anders als in anderen Pflegeheimen: gute Stimmung, Zeit für die Bewohner*innen und weniger Arbeitsbelastung als andernorts. Vor fünf Jahren haben Geschäftsführer Christian Kagerer mit Pflegedienstleiterin Heidi Hager gemeinsam mit der Belegschaft einen Kulturwandel eingeleitet: die Pfleger*innen arbeiten inzwischen selbstbestimmt in kleinen Teams, entscheiden so gut wie alles selbst und initiieren eigene Projekte, wenn sie wollen. Dafür wurde das Seniorenwohnhaus Nonntal mit dem internationalen Modern Work Award 2022 ausgezeichnet. Im Podcast-Gespräch erzählen Christian und Heidi, wie der Weg in die Selbstorganisation und Selbstverantwortung bisher verlaufen ist - und wie sich seither ihre Führungsrolle verändert hat.

  • #29: Die Frau, die den CEOs das Fühlen lehrt

    02/09/2022 Duración: 01h04min

    Katja Demuth lehrt den CEOs das Fühlen. Auf LinkedIn bezeichnet sie sich als Chief Empathy Officer & Kupplerin für C-Suite Leader und ihre Gefühle. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Katja über unterdrückte Gefühle und Einsamkeit in den Führungsetagen, warum radikale Empathie und Selbstliebe gerade in Managementetagen wichtig sind und was Kudos und ein Tribe-Gefühl im Unternehmen bewirken können.

  • #28: "Menschen wollen gesehen werden": Wie wir Widerstand auflösen

    16/06/2022 Duración: 54min

    Zuviel Tempo erzeugt Widerstand. "Der Widerstand lässt nach, wenn sich Menschen in ihren Bedürfnissen gesehen fühlen. Das trifft auf Kinder wie Erwachsene zu", sagt Eva Hoffmann. "Wenn wir das Spiel und die Bedürfnisse der Kinder ernstnehmen und den Raum mit unserer Präsenz für sie halten, in dem sie sich ohne Bewertung ausprobieren und sie selbst sein dürfen, entstehen Ideen und Entwicklung von selbst", sagt sie. Die Gründerin und Leiterin des elternverwalteten Montessori-Kindergartens Momo in Graz, Österreich, gibt Einblicke in eine Pädagogik auf Augenhöhe und liefert in dieser Podcast-Folge wertvolle Tipps und Aha-Erlebnisse aus der Kinderwelt, die auch für Führungskräfte und Teams spannend und hilfreich sind. Eva Hoffmann ist bei der (Un)Konferenz Freiräume zum Thema Tempo Beschleunigung am 27. und 28. Juni 2022 in Graz als Pionierin dabei.

  • #27: Wie geht Happy Leadership trotz Krise? Mit Maike van den Boom

    15/06/2022 Duración: 57min

    "Sicherheit ist doch meist Scheinsicherheit. Im Norden bedeutet Sicherheit, dass du flexibel mit der Veränderung mitgroovst", sagt Maike van den Boom. Die Glückserforscherin, Speakerin und Bestsellerautorin von u.a. "Acht Stunden mehr Glück" erzählt in dieser Podcast-Folge, wie wir ein glückliches (Arbeits-)Leben führen können - abseits von falschen Sicherheiten. Was machen die Schweden als glückliche Nation anders, und: muss immer alles happy sein? Maike lebt seit 2018 im hohen Norden in Stockholm und sie ist am 20. Juni 2022 bei der New Work Experience auf dem Podium. In dieser Folge geht es also ums Glücklichsein im Job, um die Rolle von Führung und warum es dabei wichtig ist, man selbst zu sein.

  • #26: Alles ist Veränderung: Speeddating mit der neuen Arbeitswelt

    28/02/2022 Duración: 31min

    Mit Christian Schwedler geht's diesmal ab zum "Speeddating mit der Arbeit von morgen": Er gibt in seinem neuen gleichnamigen Buch und in dieser Podcast-Folge einen Ausblick auf das, was uns in der künftigen Arbeitswelt erwartet. Klar ist: wir müssen uns auch auf das Unerwartete einstellen. Der Digitalisierungsberater eines DAX-Konzerns erzählt, wie ihn ein Erdbeben der Stärke 8,8 und seine achtjährige Weltreise ihn dabei geprägt hat.

  • #25: Wie Ali Mahlodji mit Future.One und Wir-Kultur die Welt retten will

    06/01/2022 Duración: 52min

    Ali Mahlodji war Flüchtlingskind, Schulabbrecher, Lehrer, Manager, Jugendbotschafter. Heute gibt er Jugendlichen wie Manager*innen und Unternehmer*innen als Keynote-Speaker neue Perspektiven auf sich selbst und in die Zukunft. Mit Future.One hat er kürzlich eine Community der Changemaker und Andersmacher gegründet. Eine Bewegung, die die Welt bewegen soll. Im Podcast-Interview erzählt er über sein Werden und Wirken und warum wir eine Wir-Kultur brauchen, um weiterzukommen und die Zerstörung des Planeten aufzuhalten.

  • #24: Rainer Flamm: Der ganze Mensch im Business

    28/12/2021 Duración: 40min

    Nach 35 Jahren Höhenflug als Unternehmer stürzte Rainer Flamm tief: Insolvenz, Zwangsräumung, Hartz IV. Familie und Freunde wandten sich ab. Heute coacht Rainer Unternehmer*innen für Körper, Geist und Seele. Was er aus seinen Erfahrungen der Krise gelernt hat, warum wir für ein erfülltes Leben den "ganzen" Menschen ins Business bringen und zu uns selbst finden sollten, erzählt er im Podcast-Interview.

  • #23: EmmaWanderer: Coworking-Reisen in die Natur

    03/12/2021 Duración: 33min

    Andreas Jaritz war schon digitaler Nomade und Coworker, wo hierzulande diese Schlagworte noch unbekannt waren. Er produzierte schon vor 13 Jahren eine Surfer-Doku fürs Kino vom Van aus, heute will er als CEO des österreichischen Work&Travel-Startups EmmaWanderer Coworking Spaces in die Natur bringen. In Österreich, ganz Europa und später weltweit sollen in Naturreservaten und Nationalparks Campusse für digitale Nomaden und Teams entstehen, die das gemeinsame Arbeiten in der Natur, kreatives Netzwerken und Reisen verbinden. Im Podcast-Interview erzählt Andreas von seiner eigenen Reise vom digitalen Nomaden zum CEO eines Startups, das unsere Art zu Arbeiten und den regionalen Tourismus gleichermaßen revolutionieren könnte.

  • #22: De-Biasing Leadership: Führung ohne Vorurteile und alte Denkmuster

    30/09/2021 Duración: 01h03min

    Neue Führung braucht neues Denken und Diversität! Nur - wie kommen wir weg von alten, hinderlichen Denkmustern, von unbewussten Vorannahmen und auch Vorurteilen gegenüber anderen? Markus Eckhart hat meinen Co-Hosts Romy Sigl und Niki Skene und mir im "New Work Talk" auf Clubhouse erzählt, wie wir uns mit Debiasing von alten Denk- und Glaubensmustern befreien.

  • #21: Valentin Thurn über das Träumen als Motor für Wandel und seine Doku "Träum weiter"

    16/09/2021 Duración: 30min

    Der eine trainiert für die Mars-Mission, der andere baut Schwimminseln gegen Überschwemmungen, eine Frau lebt mit ihren Kindern im portugiesischen Wald und lehrt sie das Leben: Fünf Menschen hat der deutsche Doku-Regisseur Valentin Thurn für seine neue Kino-Doku "Träum weiter" begleitet. Sie haben sich vom System abgewandt oder wollen es zum Besseren verändern. Sie beginnen im Kleinen mit dem Blick auf das Große. Im Interview verrät Valentin, was er von diesen Menschen gelernt hat und warum wir das Träumen brauchen, um etwas in der Welt zu bewegen.

  • #20: In Memoriam Frithjof Bergmann: New Work ohne Minirock

    19/06/2021 Duración: 01h01min

    Der Begründer von New Work und Philosoph ist am Pfingstmontag 2021 verstorben. Im New Work Talk auf Clubhouse gedenken Wegbegleiter*innen und Freunde seiner. Frithjof Bergmann hat vor fast 40 Jahren New Work begründet, indem er von Arbeitslosigkeit bedrohte Fließbandarbeiter bei General Motors in Flint Raum gab, sich mit dem zu beschäftigen, "was sie wirklich, wirklich wollen". Sinn und intrinsische Motivation sah Bergmann als Basis für New Work ebenso wie die High-Tech-Selbstversorgung und den Mehrwert der Gemeinschaft. Sein Ansinnen war es, Arbeit breiter zu definieren und sie vom Lohnsystem zu entkoppeln. Wir spielen Auszüge aus Interviews mit Frithjof Bergmann ein. Es erinnern sich sein langjähriger Freund Andreas Gebhardt, Romy Sigl von Coworking Salzburg, Thomas Schneider via Text von NANK Co:llaboratory, Soulworx-Gründerin Julia von Winterfeldt, Stephan Frederik Becker vom Zentrum für Neue Arbeit in Berlin, Nils Schnell von MowoMind, Arbeitsmarktexperte Max Neufeind, intrinsify-me-Gründer Markus Väth

  • #19: Erst Molekularbiologe, dann Rockstarfotograf, jetzt Dadpreneur

    07/06/2021 Duración: 01h08min

    Matthias Hombauers Werdegang liest sich wie eine Netflix-Serie: Auf dem Fahrrad wurde dem PhD-Studenten vor Jahren bewusst, was er wirklich, wirklich will: nämlich, Rockstars zu fotografieren. Der Molekularbiologe zog mit Kamera los, um Fotos zu knipsen - und brachte es zum Tourfotografen von The Prodigy, Shantel und Elvis Costello, er fotografierte die Rolling Stones, die Foo Fighters uvm. Nach der Familiengründung gründete er eine der größten Online-Communities für Konzertfotografen weltweit und zeigt inzwischen als "Dadpreneur" anderen Vätern, wie sie ihr Online-Business aufbauen. Und er hilft anderen Menschen dabei, ihre beruflichen Träume zu verfolgen. Er sagt: "Die Leidenschaft beginnt mit der Neugierde." Geplant hat er seine Karriere nicht: "Ich habe gelernt: Wenn ich mir selbst und meiner Intuition vertraue, habe ich Erfolg", sagt er heute.

  • #18: Mittagsschlaf, Oma-Geburtstag und Asientrip – Arbeiten wann, wo und wie ich will

    11/03/2021 Duración: 28min

    Arbeiten wann, wo und wie man will: das ist der Traum vieler - nicht nur junger - Talente. Bei der virtuellen Unternehmensberatung DONE! Berlin findet man individuelle Lösungen: von Mittagsschlaf und Oma-Geburtstag über das Arbeiten während des Asientrips bis zum Auswandern. Marie Kanellopulos macht es als Co-Geschäftsführerin bei DONE! Berlin vor und erzählt im Podcast-Interview, wie die agile Organisation dabei hilft, den Mitarbeiter*innen viele Freiheiten in ihrer Arbeit zu geben.

página 1 de 2