Wdr 2 Jörg Thadeusz

Informações:

Sinopsis

Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern. (Hier gibt es auch alte Folgen der Vorgängersendung 'WDR 2 Montalk'.)

Episodios

  • Dirk Bockmühl, Mikrobiologe

    31/08/2023 Duración: 32min

    Mikrobiologe Dirk Bockmühl ist Experte für ein unsichtbares Universum, dem wir täglich ausgesetzt sind: Bakterien, Viren und Pilze. Der Wuppertaler Biologe sieht den teils schrillen Diskurs der letzten Jahre im Kampf gegen Covid & Co. gelassen. Viel entscheidender ist für ihn der gesellschaftliche Nutzen der Auseinandersetzung mit unseren letzten natürlichen Feinden. Er hält den Kampf gegen Viren und Bakterien für einen wichtigen Innovationsmotor der Menschheit. Von Dirk Bockmühl.

  • Lena Cassel, Fußball-Expertin

    30/08/2023 Duración: 27min

    Lena Cassel startete einst in der ARD-Sportschau als Werksstudentin und gilt heute als Moderatorin und Podcast-Host in Sachen Fußball als absolute Expertin. Zudem hat sie selbst in der Regionalliga gekickt. Mit Jörg Thadeusz spricht sie über die Frauen-WM, den Zustand des deutschen Männer-Teams, das Personal beim DFB und die Strahlkraft der Bundesliga bei Männern und Frauen. Von Lena Cassel.

  • Thomas Urban, Journalist

    29/08/2023 Duración: 32min

    Die brandgefährliche Weltsicht des russischen Präsidenten aus Legenden, Lügen und Hassparolen trifft vielerorts auf offene Ohren. Und das nicht nur "bei Putin-Verstehern vom Schlage der Wagenknechts und Schröders", sagt der frühere Moskau-Korrespondent Thomas Urban. Von Thomas Urban.

  • Anja Reich, Autorin und Journalistin

    28/08/2023 Duración: 32min

    In ihrem neuen Buch "Simone" erzählt Anja Reich die Geschichte einer Freundin, die sich im Oktober 1996 mit 27 Jahren das Leben nahm. Mit Jörg Thadeusz spricht die Autorin über das Ergebnis einer sehr persönlichen Recherche. Von Anja Reich.

  • Stephan Lamby, Dokumentarfilmer und Autor

    24/08/2023 Duración: 32min

    Stephan Lamby kennt den deutschen Politikbetrieb von innen wie kaum ein anderer. Er begleitete schon Wolfgang Schäuble, Angela Merkel und Peer Steinbrück mit der Kamera und zuletzt auch Olaf Scholz, Christian Lindner und Annalena Baerbock. Mit Jörg Thadeusz spricht Stephan Lamby über eine Regierung im Ausnahmezustand. Von Stephan Lamby.

  • Regina Schilling, Dokumentarfilmerin

    23/08/2023 Duración: 28min

    Grimme-Preisträgerin Regina Schilling legt mit "Diese Sendung ist kein Spiel - Die unheimliche Welt des Eduard Zimmermann" ihren zweiten Dokumentarfilm zur deutschen Fernsehgeschichte vor. Im Zentrum stehen die ersten Jahrzehnte der populären ZDF-Reihe "Aktenzeichen XY... ungelöst", die der Journalist Eduard Zimmermann 1967 aus der Taufe hob und damit das erste True-Crime-Format schuf. Von Regina Schilling.

  • Fatih Çevikkollu, Autor und Schauspieler

    22/08/2023 Duración: 27min

    "Ich sehe aus wie Ali, spreche aber wie Hans." Das sagt der Kabarettist, Autor und Schauspieler Fatih Çevikkollu über sich - und thematisiert damit zugleich die Widersprüchlichkeit, die er von Kindheit an fühlt. Geboren in Deutschland, aufgewachsen in Köln, sieht er Deutschland als seine Heimat an. Aber seine Eltern sind türkisch und in den 60er Jahren als Gastarbeiter hierher gezogen. Über sie und die Folgen der Migration schreibt er in seinem kürzlich erschienenen Buch "Kartonwand". Von Fatih Çevikkollu.

  • Gregor Peter Schmitz, Journalist

    21/08/2023 Duración: 35min

    Der Chefredakteur des Stern, Gregor Peter Schmitz, analysiert, wie es nach der politischen Sommerpause weitergeht - mit der Koalition, der ungeklärten K-Frage der CDU, der Krise der Linken und dem Sommerhoch der AfD. Und er erklärt, vor welchen Herausforderungen Medien wie der Stern in Hinblick auf die digitale Transformation stehen. Von Gregor Peter Schmitz.

  • Karin Teichmann, Sprecherin des Vorstands der EUREF AG

    15/06/2023 Duración: 30min

    Die EUREF AG als Entwickler umwelt- und energieoptimierter Immobilien bietet innovative Standorte für Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität. Mit Vorstandsmitglied Karin Teichmann spricht Jörg Thadeusz über den für 2024 geplanten neuen EUREF-Campus am Düsseldorfer Flughafen. Von Karin Teichmann.

  • Tim Pittelkow, Pilot Polizeifliegerstaffel NRW

    14/06/2023 Duración: 27min

    Vermisste suchen, nach Straftätern fahnden, Retten und Bergen - die Aufgaben der Polizeifliegerstaffel sind vielfältig. Seit 2020 gehört auch die Brandbekämpfung aus der Luft dazu. Zu Gast bei Jörg Thadeusz: Tim Pittelkow, Pilot der Fliegerstaffel. Von Tim Pittelkow.

  • Stefanie Babst, Politologin

    13/06/2023 Duración: 29min

    Dr. Stefanie Babst war bis 2020 ranghöchste Deutsche im NATO-Generalsekretariat. Babst prophezeit, dass die Folgen des Ukraine-Krieges Europa und die Welt noch jahrelang erschüttern werden. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz gewährt sie Einblicke in das Innere des Bündnisses, analysiert wie wir sehenden Auges in die Katastrophe gesteuert sind und eröffnet den Blick für einen dringend notwendigen Kurswechsel. Von Stefanie Babst.

  • Omid Nouripour, Bundesvorsitzender Grüne

    12/06/2023 Duración: 34min

    Seit Ende Januar 2022 ist Omid Nouripour gemeinsam mit Ricarda Lang Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. Wie konnten die Grünen von einer potentiellen Kanzlerpartei in so kurzer Zeit im Umfragetief landen? Wie heikel wird die Debatte um das Asylgesetz? Und wie soll Deutschland auf die jüngste Eskalation im Ukraine-Krieg reagieren? Antworten bei WDR 2 Jörg Thadeusz. Von Omid Nouripour.

  • Marlene Knobloch, Journalistin

    07/06/2023 Duración: 31min

    Marlene Knobloch gehört mit 28 Jahren noch knapp zur Generation Y und gilt deshalb als Millennial. Eine Bezeichnung, an der "Klischees, Beleidigungen, Huldigungen und Hoffnungen kleben", wie sie in ihrem neuen Buch "Serious Shit: Die Welt ist gefährlich - und warum wir das erst jetzt merken" schreibt. Darin denkt sie laut über aktuelle Entwicklungen nach und beschreibt den Realitätsschock, unter dem die etwa 30-Jährigen seit dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine stehen. Von Marlene Knobloch.

  • Martin Kotthaus, Deutscher Botschafter in Belgien

    06/06/2023 Duración: 28min

    Wie fragil ist die Idee eines gemeinsamen Europas in Zeiten von Krieg und Krise? Darüber diskutieren beim 25. Internationalen WDR Europaforum Gäste aus Politik, Wissenschaft und Journalismus. Zu Gast bei Jörg Thadeusz: Martin Kotthaus, ehemaliger Abteilungsleiter "Europa" im Auswärtigen Amt und heutiger Deutscher Botschafter in Brüssel. Von Martin Kotthaus.

  • Manfred Lütz - Autor, Theologe und Mediziner

    05/06/2023 Duración: 32min

    Für den Autoren, Theologen und Mediziner Manfred Lütz droht die Krise der katholischen Kirsche das Christentum selbst mit in den Abgrund zu reißen. Lütz hat Papst Benedikts Buch-Klassiker "Einführung in das Christentum" von 1968 gekürzt und verdichtet - für Christen, "die nicht mehr wissen, was sie eigentlich glauben sollen, und für Atheisten, damit sie die christlichen Grundlagen unserer Gesellschaft verstehen". Von Manfred Lütz.

  • Fabian Hinrichs, Schauspieler

    25/05/2023 Duración: 25min

    Fabian Hinrichs zählt zu den vielseitigsten Schauspielern im deutschen Sprachraum. Bis heute spielte er in rund 50 Filmen oder Serien mit, darunter der historische Zweiteiler "Zwischen Himmel und Hölle" oder der Kinofilm "Wir sind dann wohl die Angehörigen". Seit 2015 ermittelt Hinrichs als Kommissar Felix Voss im Tatort aus Franken, am Donnerstag war er zu Gast bei WDR 2 Jörg Thadeusz. Von Fabian Hinrichs.

  • Tom Bartels, Sportjournalist

    24/05/2023 Duración: 31min

    Schafft es Borussia Dortmund, die Schale in den Westen zu holen? Der Kampf um die Fußballmeisterschaft ist in dieser Bundesliga-Saison so spannend wie selten zuvor. Vor dem letzten Spieltag spricht Jörg Thadeusz mit Kommentatoren-Legende Tom Bartels. Von Tom Bartels.

  • Daniela Dröscher, Schriftstellerin

    23/05/2023 Duración: 32min

    Zum Diversity-Tag 2023 greift WDR 2 das Thema Bodyshaming auf: Jörg Thadeusz spricht mit der Schriftstellerin Daniela Dröscher über ihren Roman "Lügen über meine Mutter". Darin verarbeitet sie ihre Kindheitserlebnisse und erzählt vom Aufwachsen in einer Familie, in der die Mutter aufgrund ihres Körpergewichts ständigen Schikanen ihres Ehemanns ausgesetzt ist. Von Daniela Dröscher.

  • Kai Diekmann, ehemaliger Chefredakteur der BILD

    22/05/2023 Duración: 33min

    Er war einst der mächtigste Medienmacher Europas: Kai Diekmann war beim Axel-Springer-Verlag zunächst Herausgeber und später Chefredakteur von Deutschlands auflagenstärkster Boulevardzeitung, der BILD. So wurde er zeitweise auch zum meistgehassten Journalisten des Landes. Von Kai Diekmann.

  • Lars Klingbeil, SPD-Bundesvorsitzender

    11/05/2023 Duración: 32min

    Mit Jörg Thadeusz hat Lars Klingbeil über seine Aufgabe als SPD-Bundesvorsitzender, über die heutige Rolle Gerhard Schröders, über mögliche eigene Ambitionen auf eine Kanzlerschaft und über seine Liebe zum FC Bayern gesprochen. Klingbeils Fazit: "Wir werden Meister und Olaf Scholz bleibt Kanzler". Von Lars Klingbeil.

página 5 de 7