Omr Podcast

Informações:

Sinopsis

Der OMR Podcast ist der erste große Podcastkanal zu digitalem Marketing und allen anderen Themen, die uns Spaß machen. Philipp Westermeyer spricht im OMR Podcast mit Machern, Könnern und guten Freunden. Jeden Mittwoch und jeden zweiten Sonntag neu!Du suchst unseren #askOMR-Podcast? Du fragst - wir antworten auf http://omr.com/askomr

Episodios

  • Zeit-für-Brot-Geschäftsführer Stephan Heinrich (#667)

    31/01/2024 Duración: 53min

    Der erste "Zeit für Brot"-Laden eröffnete 2009 in Frankfurt, inzwischen gibt es 13 Standorte, z.B. in Münster, Berlin, Hamburg oder Heidelberg. Was in allen Läden zu finden ist: eine gläserne Backstube, in der täglich in Handarbeit Brot, Brötchen oder süße Backwaren hergestellt werden. Geschäftsführer Stephan Heinrich gibt im OMR Podcast Einblicke in die Geschäftsstrategie und Zukunftsvision der Premium-Bio-Backwaren-Kette gegeben.

  • Hugo-Boss-Chef Daniel Grieder (#666)

    28/01/2024 Duración: 01h14min

    Unter Daniel Grieder ist der Modehersteller Hugo Boss zuletzt rasant gewachsen. Innerhalb von zwei Jahren ist der Umsatz um mehr als eine Milliarde Euro gestiegen. Das Unternehmen hat sich dafür ein Stück weit neu erfunden. Anzüge sind zwar immer noch wichtig, Hugo Boss bedient inzwischen aber auch immer stärker den Markt für Freizeit- und teilweise sogar Sportbekleidung. Beim Marketing setzt Hugo Boss daher besonders gerne speziell auf eine Gruppe von Testimonials.

  • Multi-Top-Manager Achim Berg (#665)

    24/01/2024 Duración: 01h15min

    Es gibt wohl kaum einen Lebenslauf eines Deutschen, der so viele schillernde Namen enthält wie der von Achim Berg. Der Rheinländer war bei Dell, Fujitsu-Siemens und im Vorstand der Telekom, bevor er zu einem der weltweit wichtigsten Manager bei Microsoft aufstieg. Im OMR Podcast erzählt er, wieso sein Hausarzt seine Karriere beeinflusst hat – und wie er wegen einer verpassten Abfahrt plötzlich allein mit einigen der reichsten Männern der Welt war.

  • Spirituosen-Unternehmerin Christiane Underberg (#664)

    21/01/2024 Duración: 01h15min

    Underberg produziert seit mehr als 175 Jahren Magenbitter. Zum Unternehmen gehören auch Marken wie Asbach Uralt oder Pitu, dennoch steckte die Firma vor einigen Jahren in der Krise. Mit neuem Management und neuen Ideen arbeitet man nun in Rheinberg am Spagat zwischen Trends und Tradition. Wie der gelingen soll, erzählen Firmen-Inhaberin Christiane Underberg und Manager Michael Söhlke im OMR Podcast.

  • Klarna-CEO Sebastian Siemiatkowski (#663)

    17/01/2024 Duración: 55min

    Während der Pandemie wird der Bezahldienst Klarna mit einer Bewertung von 45 Milliarden US-Dollar zum wertvollsten Startup Europas. Dann dreht sich der Markt und auch die Klarna-Bewertung bricht ein. Im Podcast von OMR und FinanceFWD erklärt Gründer und CEO Sebastian Siemiatkowski, warum die Phase trotz zwischenzeitlicher Verluste von 150 Millionen US-Dollar im Monat sinnvoll war – und welche Entscheidung er rückblickend bedauere.

  • Eisrennen-Veranstalter Ferdi Porsche (#662)

    14/01/2024 Duración: 01h06min

    Ferdi Porsche ist der Nachfahre einer der berühmtesten Auto-Dynastien der Welt, doch will selbst seinen eigenen Weg gehen. Auf Autos setzt er dabei jedoch auch. Mit dem F.A.T. Ice Race hat er im österreichischen Zell am See ein legendäres Rennen wiederbelebt, bei dem Autos Skifahrende über das Eis ziehen. Doch Porsche denkt längst größer – und greift nun auch in den USA an.

  • Trade-Republic-Gründer Christian Hecker (#661)

    10/01/2024 Duración: 01h15min

    Eine Zinsaktion hat dem Neobroker Trade Republic im vergangenen Jahr zahlreiche Neukund*innen beschert. Nun will Gründer Christian Hecker diesen Erfolg mit der Einführung einer Bezahl-Karte toppen. Aus der Börsen-App wird damit ein Konkurrent von Sparkassen, Neobanken und Co., wodurch auch die Bewertung des Startups weiter steigen könnte. Hecker hat jedenfalls große Pläne – und ein 100-Milliarden-Dollar-Vorbild in den USA.

  • Predictions 2024 mit Pip Klöckner (#660)

    07/01/2024 Duración: 01h24min

    Mittlerweile kann man schon von einer Tradition sprechen: Zum dritten Mal ist Stammgast Philipp "Pip" Klöckner zu Anfang des Jahres im OMR Podcast zu Gast, um gemeinsam mit Philipp Westermeyer Prognosen zur Entwicklung der Tech-, Marketing- und Startup-Welt in den nächsten zwölf Monaten abzugeben. An einer ausführlichen Diskussion über den Status Quo im Bereich Künstliche Intelligenz führt dabei natürlich kein Weg vorbei. Aber auch "handfestere Themen" wie die Entwicklung im Handel sowie die Aktie eines deutsche Legacy-Media-Unternehmens kommen zur Sprache.

  • OMR Classic mit Robert Dahl von Karls Erdbeerhof

    05/01/2024 Duración: 01h09min

    1921 gründet Karl Dahl einen Gemüsehof in Rostock. 100 Jahre später ist daraus eine Erlebnispark- und Tourismus-Brand entstanden: Karls Erdbeerhof, benannt nach dem Großvater des heutigen Inhabers Robert Dahl. Im Gespräch mit Philipp Westermeyer erklärt der Erdbeer-König was alles zum Imperium gehört, wie das Geschäft der Erlebnisparks funktioniert und wie sein Team rund 200.000 Newsletter-Abonnenten bespielt. OMR-Podcast-Host Philipp Westermeyer hat das Interview mit Robert Dahl im Juni 2020 geführt. Für unsere Serie “OMR Classics” haben wir diese Folge nun neu aufgelegt, weil wir glauben, dass sie noch immer relevant für Euch sein könnte. Viel Spaß beim Hören!

  • DFB-Sportchef Andreas Rettig (#659)

    03/01/2024 Duración: 01h41min

    Im September wurde Andreas Rettig überraschend zum Geschäftsführer Sport beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) berufen. In seinem ersten großen Interview seit Dienstantritt spricht er mit OMR und der Wochenzeitung DIE ZEIT darüber, was er Manager-Legende Reiner Calmund zu verdanken hat, warum die Freundschaft der beiden trotzdem nicht immer einfach war, wie er auf die Arbeit seines Vorgängers Oliver Bierhoff blickt, was er von einer potentiellen WM in Saudi-Arabien hält und wie er die umstrittene Entscheidung zum Investoren-Einstieg bei der Deutschen Fußball-Liga bewertet.

  • Behind the OMR Podcast (#658)

    31/12/2023 Duración: 56min

    In dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen, verraten euch, welche 10 Folgen in diesem Jahr am meisten gehört wurden und wie viele Stunden unser Audio-Producer Chris Suu auf Podcast-Host Philipp Westermeyer warten musste. Julia Guembel verrät, wie das neue Podcast-Cover entstanden ist und Florian Severin erklärt, wie so ein Podcast überhaupt entsteht.

  • Fitness-Influencerin Growingannanas (#657)

    27/12/2023 Duración: 49min

    Anna Engelschall hat sich innerhalb von drei Jahren eine Karriere als Fitness-Influencerin aufgebaut. Den Instagram- und Youtube-Kanälen von "Growingannanas" folgen insgesamt rund sechs Millionen Menschen. Im OMR Podcast hat sie Philipp Westermeyer erzählt, was der Auslöser für ihren Erfolg war und wie sie ihre Marke weiterentwickeln möchte.

  • Media-Plan-Gründer Frank Lankers (#656)

    24/12/2023 Duración: 01h08min

    Mit seiner Agentur Media Plan arbeitet Frank Lankers für Unternehmen wie das Matratzen-Startup Emma oder das Solarenergie-Unicorn Enpal. Im OMR Podcast erzählt der Gründer, wie sich Media Plan von den großen Agentur-Netzwerken unterscheidet, warum er ungerne länger als zwei Wochen an einem Ort ist und wieso er bei der Werbung zuletzt stärker auf eher weniger digitale Medien wie Radio gesetzt hat.

  • Formel-1-Teamchef Toto Wolff (#655)

    20/12/2023 Duración: 01h03min

    Toto Wolff entscheidet sich früh gegen die eigene Rennfahrerkarriere, startet als Investor durch und kehrt dann als Unternehmer in den Motorsport zurück. Mit Mercedes hat er in den vergangenen Jahren riesige Formel-1-Erfolge gefeiert – sowohl sportliche als auch wirtschaftliche, denn der 51-Jährige hält 33,3 Prozent am Mercedes AMG Petronas Team. In der aktuellen Saison hat es Mercedes aber erneut nicht aus der Krise geschafft. Warum ihn das besonders anspornt, hat er Philipp Westermeyer im OMR Podcast verraten.

  • Luqom-Group-CEO Vanessa Stützle (#654)

    17/12/2023 Duración: 01h08min

    Vanessa Stützle ist die wohl bekannteste E-Commerce-Expertin Deutschlands. Für die Modemarken Esprit und S.Oliver baute sie den Onlinehandel auf, die Parfümerie Douglas machte sie zum Online-Marktplatz für Beauty-Produkte. Nun will sie mit der Luqom Group, hinter deren Namen sich Online-Shops wie Lampenwelt verbergen, einen Milliarden-Business bauen. Wie das gehen soll, erklärt sie im OMR Podcast.

  • Atze Schröder & Leon Windscheid (#653)

    13/12/2023 Duración: 01h46min

    Wirtschaft und Psychologie gehören seit jeher zusammen, was nicht zuletzt das Auf und Ab an den Börsen immer wieder bestätigt. In einer Gemeinschaftsfolge von "OMR Podcast" und dem Podcast "Betreutes Fühlen" haben die Hosts Philipp Westermeyer, Leon Windscheid und Atze Schröder nun beide Seiten zusammengebracht – und ihre Karrieren anhand psychologischer Schlüsselmomente seziert.

  • Blackrock-Deutschland-Chef Dirk Schmitz (#652)

    10/12/2023 Duración: 01h32min

    Blackrock ist der größte private Vermögensverwalter der Welt. 10 Billionen US-Dollar investiert das Unternehmen für seine Kund*innen – auch in Deutschland. Blackrock ist quasi an jedem Dax-Konzern signifikant beteiligt, was auch daran liegt, dass die ETFs der Tochtermarke iShares extrem beliebt bei Anleger*innen sind. Im OMR Podcast spricht Deutschland-Chef Dirk Schmitz über die Strategie von Blackrock, die Rolle von Gründer Larry Fink – und die Frage, was ihn mit Moderator Joko Winterscheidt verbindet.

  • OMR Classic mit Jan Henric Buettner

    08/12/2023 Duración: 01h15min

    Er hat mit Axel Springer versucht, die D2-Mobilfunk-Lizenz in Deutschland zu bekommen, hat anschließend in den 1990er Jahren AOL Europe aufgebaut und schon vor dem Platzen der Dotcom-Blase in US-Startups investiert. Im OMR Podcast erzählt Jan Henric Buettner von seiner Zeit im frühen Digitalgeschäft, seiner Milliarden-Klage gegen Bertelsmann und seinem Luxus-Hotelprojekt an der Ostsee, in das er mehr als 100 Millionen Euro investiert hat.

  • Raumfahrt-Unternehmer Marco Fuchs (#651)

    06/12/2023 Duración: 01h25min

    Marco Fuchs ist Vorstandschef und Mehrheitsgesellschafter des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB, das mit Satelliten und Co. mehr als eine Milliarde Euro umsetzt. Im OMR Podcast erzählt Fuchs, wie es quasi aus Langeweile zur Firmenübernahme durch seine Mutter kam, wieso er gemeinsam mit KKR das Raumfahrt-Unternehmen von der Börse genommen hat und warum er so große Stücke auf SpaceX und die Ingenieurskünste von Elon Musk hält.

  • Musiker und Komponist Rolf Zuckowski (#650)

    03/12/2023 Duración: 01h26min

    In der Liste der erfolgreichsten deutschen Musiker steht er ganz weit vorne: Rolf Zuckowski. Mehr als 20 Millionen Tonträger hat er in seiner Karriere verkauft, Lieder wie "In der Weihnachtsbäckerei" oder "Stups, der kleine Osterhase" gehören inzwischen zum deutschen Kulturgut. Im OMR Podcast erklärt der Hamburger, warum er sich trotz der zahlreichen Hits nicht als Kindermusiker bezeichnen würde, wie Streamingdienste das Musikgeschäft verändert haben und warum er nie versucht hat, aus seinen Songs ein Franchise-Geschäft mit Merchandising & Co. zu machen.

página 3 de 37