Enneagram Germany Podcast

Informações:

Sinopsis

Enneagramm Coaching · Mediation · TrainingWir sind ein Enneagramm Weiterbildungsinstitut für Privatpersonen und Organisationen. Unsere Schwerpunkte liegen auf Coaching, Führungskräftetraining und entwicklung, Mediation und Konfliktkompetenz. Unsere Veranstaltungen finden in Hamburg, München, Berlin und Düsseldorf statt.Das Ziel ist Entwicklung sich selber und andere besser verstehen.

Episodios

  • EGP 022 – Coaching mit dem Enneagramm und den drei Zentren

    28/07/2016 Duración: 19min

    Zweites Interview mit Sebastian. Er ist Statistiker, Führungskraft und Absolvent der Coaching Ausbildung. Was verändert sich in der Haltung und in der Beziehung mit anderen, wenn man alle drei Intelligenzzentren – Kopf, Herz, Bauch – zur Verfügung hat? Das Interview führen Pamela Michaelis und Dieter Bethke.

  • EGP 021 – Entwicklung vom Kollegen zur Führungskraft

    21/07/2016 Duración: 25min

    Sich vom Teammitglied zur Führungskraft zu entwickeln, bringt einige Herausforderungen mit. Welche das waren und wie ihm das Enneagramm und die Coachingausbildung bei seinem Weg geholfen haben, dass erzählt uns Sebastian in diesem Interview. Hier die von Sebastian angesprochene Literaturliste mit wissenschaftlichen Publikationen zum Enneagramm: • Cowan, P. The Enneagram: An Action Research project to establish the effect of introducing the Enneagram, a model of personality, as an intervention to a team. School of Management, University of Surrey, 2006 • Sutton, A. "But is it real?" A Review of Research on the Enneagram The Enneagram Journal, 2012, 5, 5-19 • Wagner, J. A Comparison of the Nine Enneagram Personality Styles and Theodore Millons' Eight Personality Patterns The Enneagram Journal, 2012, 5, 21-34 • Wagner, J. P. & Walker, R. E. Reliability and validity study of a Sufi personality typology: The enneagram Journal of Clinical Psychology, 1983, 35, 712-717 • Daniels, D. & Price, V. The Essential E

  • EGP 020 – Welche Intelligenz braucht unsere Welt heute?

    08/07/2016 Duración: 19min

    Wir ergründen welche verschiedenen Intelligenzen es gibt und welche davon unsere Welt im Moment am meisten braucht. Wenn Dir diese Episode gefällt, oder eine der anderen Folgen, dann darfst Du sie auch gerne mit Deinen Freunden teilen. Auf facebook, per E-Mail oder wo immer Du sonst so im Netz unterwegs bist. Einfach den Link weitergeben. Deine Freunde freuen sich bestimmt über neuen Input – und wir bedanken uns fürs Teilen! Buchtipps & Weitere Infos • Enneagram Germany, PDF zu den drei Zentren (Link: http://enneagramgermany.de/wp-content/uploads/2016/08/Die_drei_Zentren.pdf) • Howard E. Gardner, Intelligence Reframed: Multiple Intelligences for the 21st Century (Link: http://amzn.to/29sA2Qk) • Ken Wilber, A brief history of everything (Link: http://amzn.to/29yBALj) • Ken Wilber, www.integrallife.com Angesprochene Intelligenzen: • Cognitive Intelligenz – Bewusstsein für verschiedene Perspektiven – je mehr man wahrnehmen kann, umso mehr Wahrheit kann man erlangen und realisieren. • Intrapersonelle Inte

  • EGP 019 – Unsere Welt ist in Bewegung

    25/06/2016 Duración: 19min

    Früher waren die Strukturen und Systeme in unserem Leben und auf der Arbeit stabiler, gaben Halt und Sicherheit, waren aber für die Globalisierung zu unbeweglich. Aber zum Beispiel permanente Umstrukturierung, Zeitarbeitsverträge, konkurrierendes regionales und globales Management und zunehmend wegfallende Hierarchien – all das bringt täglich neue Herausforderungen und verunsichert Mitarbeiter. Unsere Erfahrungen zeigen, wie sehr große Firmen um gut funktionierende und bewegliche Strukturen ringen, die der Effektivität, Ökonomie und Zielerreichung dienen sollen. Die Menschen sind gefordert, sich in dieser Beweglichkeit zu Recht zu finden. Prinzipiell glaubt Pam an gute Entwicklungen, weil viele Menschen sich den neuen Entwicklungen anpassen können. Die umfassende Bildung der letzten Jahrzehnte ist eine Quelle für die Intelligenz die wir brauchen. Teams und Menschen mit bestimmten Kompetenzen können erfolgreich flexibel eingesetzt werden. Dazu ist es wichtig, dass die Menschen die Beweglichkeit der äußeren

  • EGP 018 – Wir hören was wir denken

    06/06/2016 Duración: 14min

    Wir schaffen unsere eigene Realität und spüren oft viel Verantwortung für die Themen der Anderen. Wir wollen helfen und meinen es gut. Zeitgleich können wir 
mit bestimmten Themen jedoch 
nicht viel anfangen, die aber für Andere wichtig sind. Konflikte sind vorprogrammiert. Das Enneagramm kann helfen, indem man seinen eigenen Wahrnehmungsstil erkennt, und damit seine eigenen Bedürfnisse und den Fokus der eigenen Wahrnehmung, Das Gespräch führen Pamela Michaelis und Dieter Bethke.

  • EGP 017 – Klein/groß fühlen

    29/04/2016 Duración: 18min

    Nicht nur nach einem Streit kann es wichtig und konfliktlösend sein, wenn wir einmal tief in uns hineinhören. Unsere intrapersonelle Intelligenz dazu befragen auf welche Knöpfe unser Gegenüber gerade gerückt hat und warum uns das so viel ausmacht. Dazu kann eine einfache Achtsamkeitsübung helfen. Das Interview führen Pamela Michaelis und Dieter Bethke.

  • EGP 016 – Wahrnehmung und ausgelöste Reaktion

    18/04/2016 Duración: 22min

    Menschen fokussieren automatisch ihrem eigenen Wahrnehmungsstil entsprechend und nehmen so bestimmte Dinge besonders gut wahr, und andere dafür nicht. Dadurch fällt es schwerer die Realität der Anderen zu akzeptieren. Kann man lernen auf etwas anderes zu fokussieren? Warum fällt es uns so schwer, andere Realitäten zu akzeptieren? Warum reagieren wir oft mit Bewertung? Darüber, und über die in 2016 startende Enneagramm-Coachingausbildung, sprechen wir in dieser Folge. Das Interview führen Pamela Michaelis und Dieter Bethke.

  • EGP 015 – Integrierte Persönlichkeit, integriertes Handeln

    25/03/2016 Duración: 26min

    Unsere Wahrnehmung bestimmt unser Handeln. Alle drei Hauptzentren sollten »angehört« werden, bevor eventuell zu schnell gehandelt wird. Dabei hilft es, sich zu erden. Pamela Michaelis erläutert die Gaben und Fähigkeiten der drei Hauptzentren des Enneagramm mit anschaulichen Beispielen aus dem Alltag, gibt Hinweise für mögliche Überforderungen und macht mit uns zusammen eine einfache Erdungsübung, die jede(r) zu jeder Zeit selbst durchführen kann. Das Interview führen Pamela Michaelis und Dieter Bethke.

  • EGP 014 – Mündliche Tradition

    21/03/2016 Duración: 23min

    Seinen Enneagramm-Stil herauszufinden ist erstrebenswert und kann Spaß machen. Auf seinem Weg muss man aber auch arbeiten und »Kröten schlucken«, da man sich unter anderem mit unangenehmen Fragen zu sich selbst befassen muss. Die von Pamela Michaelis und Ennegram Germany gepflegte mündliche Tradition hilft dabei und lässt einen nicht mit sich alleine. Folgende Punkte sind hilfreich: • Einschlägige Literatur im Selbststudium • Sich selbst immer wieder hinterfragen • Ehrlich zu sich selbst sein • Seine eigene Geschwindigkeit finden • Feedback bekommen und Austausch mit langjährig im Enneagramm Erfahrenen Eine gute Möglichkeit alle 9 Enneagramm-Stile anzutreffen und mit allen Sinnen zu erleben, bietet sich ein Mal im Jahr beim "Enneagramm Intensive" Seminar. Weitere Informationen zum Seminar finden sich auf der Website von Enneagram Germany: http://www.enneagramgermany.de/enneagramm_ausbildung.html Das Gespräch führen Pamela Michaelis und Dieter Bethke.

  • EGP 013 – Wie erkenne ich meinen Stil?

    12/03/2016 Duración: 20min

    Allen, die das Enneagramm in der mündlichen Tradition kennen lernen möchten, empfehlen wir den Besuch eines Infoabends. Dabei erklären zertifizierte Enneagramm-Coaches die Grundlagen in kleinen Gruppen und stehen für Fragen zur Verfügung. Einigen der typischen Fragen aus so einem Infoabend widmen wir uns in dieser Folge. Das Interview führen Pamela Michaelis und Dieter Bethke.

  • EGP 012 – Konflikte in Beziehungen

    28/02/2016 Duración: 20min

    Was ist ein Konflikt und wie schränkt unser eigener Blickwinkel die Klärung ein? Wie kann eine offene, fragende Haltung uns helfen Konflikte zu lösen? Weitere Infos zur nächsten Mediationsausbildung: http://www.enneagramgermany.de/mediation_ausbildung.html Das Interview führen Pamela Michaelis und Dieter Bethke.

  • EGP 011 – Einsteiger-Workshop in Kiel

    21/02/2016 Duración: 19min

    Ein Einsteiger-Workshop für alle am Enneagram Interessierte veranstalten Pamela Michaelis und Sabine Meyer am 26. u. 27.02.2016 in Kiel. Am 26. findet ab 18:00 Uhr zunächst eine Einführung statt und am Samstag steigt dann jeder ab 10:00 Uhr so tief mit ein wie er/sie möchte. Weitere Informationen und Tickets findest Du unter http://www.enneagramgermany.de/einfuehrung_workshops.html Bis Mittwoch 24.02.2016 gibt es noch einen Vorbucherrabatt! Wenn Dir diese Episode gefällt, oder eine der anderen Folgen, dann darfst Du sie auch gerne mit Deinen Freunden teilen. Auf facebook, Google+, Twitter, per E-Mail oder wo immer Du sonst so im Netz unterwegs bist. Einfach den Link weitergeben. Deine Freunde freuen sich bestimmt über neuen Input – und wir bedanken uns fürs Teilen! Das Interview führen Sabine Meyer und Dieter Bethke.

  • 010 – Stil 1 (Die Optimierer - BAUCH)

    20/02/2016 Duración: 29min

    Mit dieser Folge schliessen wir den Überblick über alle 9 Enneagramm-Stile ab. Diesmal haben wir Dagmar als Vertreterin des Stils Nummer 1 zu Gast. Das Interview führen Pamela Michaelis und Dieter Bethke.

  • 009 – Stil 9 (Die Vermittler - BAUCH)

    27/10/2015 Duración: 17min

    Das Enneagramm und seine 9 Stile Konflikte vermeiden und zwischen mehreren Parteien vermitteln, das können die Neuner besonders gut. Aber es kostet sie auch viel Kraft und man steht sich oft selbst im Weg, berichtet Uta. Das Interview führen Pamela Michaelis und Dieter Bethke.

  • 008 – Stil 8 (Die Verantwortlichen - BAUCH)

    26/10/2015 Duración: 18min

    Das Enneagramm und seine 9 Stile Die Vertreter des Enneagramm-Stil 8 gelten als verantwortungsvoll und zuverlässig, die auch gerne die Verantwortung für andere übernehmen. Axel spricht mit uns warum Achter so oft in verantwortlichen Rollen zu finden sind. Das Interview führen Pamela Michaelis und Dieter Bethke.

  • 007 – Stil 7 (Die Optimisten - KOPF)

    25/10/2015 Duración: 20min

    Das Enneagramm und seine 9 Stile Tina zählt zu den »Optimisten« und sie erzählt uns, wie es sich für sie täglich anfühlt ein Enneagramm-Stil 7 zu sein. Das Interview führen Pamela Michaelis und Dieter Bethke.

  • 006 – Stil 6 (Die loyalen Skeptiker - KOPF)

    23/10/2015 Duración: 29min

    Das Enneagramm und seine 9 Stile Wie fühlt es sich an, als Enneagramm-Stil 6 sein Leben zu meistern? Auf diese Frage gibt uns Heidi heute viele Antworten. Das Interview führen Pamela Michaelis und Dieter Bethke.

  • 005 – Stil 5 (Die Beobachter - KOPF)

    22/10/2015 Duración: 28min

    Das Enneagramm und seine 9 Stile Heute gibt uns Martin Auskunft wie er als Enneagramm-Stil 5, als »Beobachter«, durchs Leben geht. Das Interview führen Pamela Michaelis und Dieter Bethke.

  • 004 – Stil 4 (Die kreativen Individualisten - HERZ)

    12/10/2015 Duración: 15min

    Das Enneagramm und seine 9 Stile Diesmal gibt uns Stefan Auskunft, wie es ist als Enneagramm-Stil 4 durchs Leben zu gehen. Der Stil Nummer 4 wird auch bezeichnet als »Die kreativen Individualisten«. Das Interview führen Pamela Michaelis und Dieter Bethke.

  • 003 – Stil 3 (Die Dynamiker - HERZ)

    11/10/2015 Duración: 12min

    Das Enneagramm und seine 9 Stile Birgit gibt uns Auskunft, wie es ist als Enneagramm-Stil 3 durchs Leben zu gehen. Stil 3 wird auch bezeichnet als »Die Dynamiker«. Wenn Dir diese Episode gefällt, oder eine der anderen Folgen, dann darfst Du sie auch gerne mit Deinen Freunden teilen. Das Interview führen Pamela Michaelis und Dieter Bethke.

página 9 de 10