Klassik Aktuell

Informações:

Sinopsis

BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.

Episodios

  • #01 "Wilhelm Tell" beim Festival "Rossini in Wildbad"

    16/07/2013 Duración: 03min

    Die kleine Kurstadt Bad Wildbad zählt gerade einmal 9500 Einwohner und liegt sehr idyllisch am Rand des Nordschwarzwaldes. Im Sommer herrscht zwischen Thermalbad und Königlichem Kurtheater hektische Betriebsamkeit. Seit 25 Jahren wird mit dem Festival "Rossini in Wildbad" an einen Kuraufenthalt des italienischen Maestros erinnert. Zum Jubiläum hat man sich Rossinis "Wilhelm Tell" vorgenommen. Georg Waßmuth berichtet.

  • #01 Gitarren-Pionier Julian Bream wird 80

    15/07/2013 Duración: 04min

    Klassische Gitarre im Konzertsaal? Was heute eine Selbstverständlichkeit ist, galt noch im Nachkriegsengland als Kuriosum. Das zu ändern, hatte sich der britische Gitarrist Julian Bream zum Ziel gemacht - mit Erfolg. Am 15. Juli feiert er seinen 80. Geburtstag. Gerhard Späth hat Julian Bream getroffen.

  • #01 Der ECM-Chef Manfred Eicher wird 70

    09/07/2013 Duración: 04min

    Ob Keith Jarrett, Chick Corea oder Pat Metheny - mit Jazz-Größen wie diesen sind einige legendäre Aufnahmen entstanden. Zu verdanken sind sie nicht nur den Musikern allein, sondern auch jemandem, der gewöhnlich hinter dem Mischpult sitzt: dem Produzenten Manfred Eicher. Am 9. Juli feiert er seinen 70. Geburtstag. Roland Spiegel stellt ihn näher vor.

  • #01 Buchtipp: "Giuseppe Verdi - Genie der Oper"

    24/04/2013 Duración: 04min

    Der englische Musikhistoriker John Rosselli schrieb 2000 eine Verdi-Biographie unter dem Titel "The Life of Verdi". Anlässlich Verdis 200. Geburtstags erschien die Biographie beim C.H. Beck Verlag nun in der deutschen Übersetzung von Michael Bischoff. "Giuseppe Verdi. Genie der Oper" darf im Verdi-Jubiläumsjahr als weitere Einladung betrachtet werden, sich mit diesem bedeutenden Musikdramatiker des 19. Jahrhunderts zu beschäftigen. Dorothea Hußlein hat das Buch bereits gelesen.

  • #01 Der Pianist Lang Lang im Gespräch

    08/03/2013 Duración: 05min

    Durch sein Engangement hat Lang Lang in seinem Heimatland China Millionen von Kindern inspiriert, Klavier spielen zu lernen. Am 8. und 9. März gastiert der Pianist in München beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

  • #01 Trauer um Ulrike Hessler

    31/07/2012 Duración: 04min

    Die Intendantin der Semperoper Dresden, Ulrike Hessler ist im Alter von 57 Jahren gestorben. Dies teilte das sächsische Kunstministerium am Montag mit. Hessler sei einer schweren Krankheit erlegen. Ein Nachruf von Peter Jungblut.

  • #01 Gespräch mit der Filmmusikkomponistin Rachel Portman

    22/06/2012 Duración: 07min

    Sie ist eine echte "Heldin" ihres Metiers: Nicht nur, dass viele der von Rachel Portman musikalisch betreuten Charaktere Frauen sind; die englische Komponistin gewann als erste Filmkomponistin 1997 den Oscar. Nun wird sie mit dem "Look & Listen - Telepool BR Music Award" ausgezeichnet. Matthias Keller hat mit ihr gesprochen.

  • #01 Die Saison 2012/13 des Münchener Kammerorchesters

    20/06/2012 Duración: 07min

    Ab diesem Sommer hat das Münchener Kammerorchester keinen festen Proberaum mehr und muss sich mit Übergangslösungen arrangieren. Keine angenehme Perspektive für die neue Spielzeit, die der künstlerische Leiter Alexander Liebreich heute vorstellte. Die Überschrift der Programms lautet: "Drama". Kristin Amme hat mit Alexander Liebreich gesprochen.

  • #01 WÜRDIGUNG - Dietrich Fischer-Dieskau

    19/05/2012 Duración: 06min

    Der Tod des Baritons Dietrich Fischer-Dieskaus löst bei Kulturschaffenden als auch Politikern große Anteilnahme aus. Der Sänger starb am Freitag im bayerischen Berg bei Starnberg kurz vor seinem 87. Geburtstag, wie seine Frau Julia Varady mitteilte.

  • #01 Interview mit dem Komponisten Johannes Maria Staud

    09/02/2012 Duración: 04min

    Johannes Maria Staud ist 37 Jahre alt, Komponist, geborener Innsbrucker. Er hat in Wien und in Berlin Musiktheorie, Komposition und außerdem Philosophie studiert. Im Herkulessaal bringt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks heute Abend sein Orchesterwerk "Maniai" zur Uraufführung. Meret Forster hat sich mit Johannes Maria Staud unterhalten.

  • #01 Kritik: Verdis "La Traviata" am Staatstheater Nürnberg

    30/01/2012 Duración: 03min

    Als sich die Kurtisane Violetta in Alfredo verliebt, will sie ihr bisheriges Leben aufgeben. Doch als zwei Spielkarten in den Händen der Gesellschaft ist das Glück der beiden Liebenden nicht von Dauer... Peter Konwitschny ist einer der profiliertesten und zugleich umstrittensten Opernregisseure Deutschlands. Nun feierte seine Grazer Inszenierung von Giuseppe Verdis "La Traviata" auch am Nürnberger Opernhaus Premiere. Georg Kasch hat sie gesehen.

  • #01 Die Pianistin Khatia Buniatishvili im Gespräch

    22/11/2011 Duración: 05min

    Liszt ist ihr Seelenverwandter. Die georgische Pianistin Khatia Buniatishvili hat eine ganz besondere Beziehung zum ungarischen Komponisten. Die musikalische Energie, die feurigen Zigeuner-Rhythmen, die technischen Herausforderungen.

  • #01 Gespräch mit Lavard Skou Larsen

    30/09/2011 Duración: 07min

    Das seit 1990 in Ingolstadt beheimatete Georgische Kammerorchester hat einen neuen Chefdirigenten. Der aus Brasilien stammende Dirigent und Geiger löst Ariel Zuckermann zur Saison 2012/13 ab. Gerhard Späth sprach mit dem 49-jährigen Brasilianer über seine Pläne.

  • #01 Buch-Tipp "Franz Liszt - Leben und Sterben in Bayreuth"

    03/08/2011 Duración: 04min

    Von Beruf ist er Pianist, Autor, Sammler und - Chronist. Ernst Burgers Biographien über Robert Schumann, Frédéric Chopin oder den Jazzpianisten Erroll Garner haben Maßstäbe gesetzt. Nun ist ein aktuelles Buch über Franz Liszt erschienen. Anette Unger hat es für BR-KLASSIK gelesen.

página 240 de 240