Stimmenfang – Der Politik-podcast Von Spiegel Online

Informações:

Sinopsis

Das Superwahljahr 2017 hat begonnen. Was bewegt Deutschland vor der Bundestagswahl? SPIEGEL ONLINE wird mit Wählern sprechen, Nachrichten analysieren und hinter die politische Kulisse schauen. Seit dem 23. März erscheint der Politik-Podcast „Stimmenfang“ wöchentlich. Abonnieren Sie uns jetzt!

Episodios

  • Man wird ja wohl noch rechtsextreme Reden halten dürfen

    09/08/2023 Duración: 40min

    Führende AfD-Leute werben offen für rechtsradikales Gedankengut und machen keinen Hehl aus ihren extremistischen Netzwerken. Das hat die Europawahlversammlung in Magdeburg gezeigt.  Der Bundestagsabgeordnete Petr Bystron bediente das antisemitische Verschwörungsnarrativ finsterer »Globalisten« und sprach von einem »Angriff auf alles, was uns lieb ist«.  Die Kandidatin Irmhild Boßdorf forderte »millionenfache Remigration« und illegale Pushbacks an den Außengrenzen der EU.  »Keine Einwanderung, sondern Volk«, propagierte Spitzenkandidat Maximilian Krah.   Die schamlosen Auftritte in Magdeburg ergeben das Bild einer AfD, in der Björn Höcke und Gleichgesinnte den Ton angeben. In der sich ein neues Netzwerk bildet, das die Partei lenken will. »Ich war noch nie bei einem AfD-Parteitag, wo so offen rechtsextreme Reden geschwungen wurden«, sagt SPIEGEL-Redakteurin Ann-Katrin Müller in dieser Folge.  Den hohen Umfragewerten schadet das radikale Auftreten bisher nicht. Gleichzeitig liefert die Partei dem Verfassungssch

  • Politik aus den Fünfzigern für die Hausfrau von heute

    02/08/2023 Duración: 36min

    Wer heiratet, kann Steuern sparen – dieses Prinzip gilt seit 1958. Mit dem Ehegattensplitting behob die konservative Regierung damals eine Ungerechtigkeit, erhob aber auch ein klassisches Familienbild zum Ideal. Warum gibt es das bis heute?   Zuletzt hat SPD-Chef Lars Klingbeil den Steuerkniff für Ehepaare infrage gestellt, ist aber schnell an Finanzminister Christian Lindner (FDP) abgeprallt. Dabei wirkt die Regelung zunehmend aus der Zeit gefallen.  Am stärksten profitieren Ehepaare, in denen eine Person mit hohem Einkommen Alleinverdiener ist – in Heterobeziehungen meistens der Mann. Gleichzeitig leben deutlich weniger Menschen dieses Modell als noch vor 65 Jahren. Warum sich das Ehegattensplitting trotzdem nicht einfach abschaffen lässt, welche Alternativen es gibt und warum sich vor allem Frauen Gedanken über die Konsequenzen machen müssen – das besprechen wir in dieser Folge. Mit SPIEGEL-Redakteur Florian Diekmann, der die heutigen Auswirkungen des Ehegattensplittings recherchiert hat. Und mit Anna Clau

  • Verschiebt Friedrich Merz die Brandmauer zur AfD?

    26/07/2023 Duración: 29min

    Friedrich Merz weckt Zweifel an der Abgrenzung zur AfD. Der CDU-Chef irritiert mit Signalen, dass seine Partei womöglich auf kommunaler Ebene gemeinsame Sache mit Rechtsextremen machen könne. Dann will er es nicht so gemeint haben.  Warum stolpert Merz schon wieder über vermeintliche Klartext-Aussagen? Steht die Brandmauer zur AfD und wenn ja, wo? Lässt sich die Partei in den Kommunen überhaupt ausgrenzen?  »Wenn Merz das so durchziehen wollte, wäre das schon eine programmatische Kehrtwende bei der CDU«, sagt Sebastian Fischer, Leiter des SPIEGEL-Hauptstadtbüros. Der scharfe Widerspruch aus den eigenen Reihen spricht dafür, dass sich der CDU-Chef verkalkuliert hat.  Im thüringischen Sonneberg, wo seit kurzem der erste AfD-Landrat amtiert, sind manche Kommunalpolitiker längst weiter. »Ob sie die Bibel vorschlagen oder das SPD-Wahlprogramm, denen stimmen wir nicht zu«, sagt der SPD-Kreisvorsitzende Andreas Langethal-Heerlein. Und erklärt, wie die demokratischen Parteien trotzdem Handlungsfähigkeit zeigen können

  • Milliarden für Intel: Riskanter Poker um die Chips

    19/07/2023 Duración: 33min

    Intel plant riesige Chipfabriken in Magdeburg. Der deutsche Staat subventioniert großzügig: Fast zehn Milliarden Euro hat die Bundesregierung dem US-Konzern zugesagt.   Deutschland soll zum Halbleiter-Hotspot werden – Chips für unsere smarten Geräte, made in Magdeburg.  Endlich unabhängig. Endlich mithalten im Rennen mit Taiwan, der Volksrepublik China und den USA.  Der Zuschuss wirft Fragen auf: Wollte die Regierung nicht gerade anfangen zu sparen? Wie wurden aus knapp sieben Milliarden Euro letztlich fast zehn – für ein einzelnes Unternehmen? Gewinnt am Ende nur Intel – oder profitieren auch die Region und der Standort Deutschland?  In Magdeburg ist die Euphorie jedenfalls groß. Der Wirtschaftsforscher Oliver Holtemöller (Uni Halle) erklärt im Podcast, ob sie auch gerechtfertigt ist. SPIEGEL-Autor Michael Sauga beschreibt, wie Intel die Sorge der Regierungen vor Abhängigkeiten geschickt nutzt.  Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Podcasts konnte der Eindruck entstehen, die USA hätten 370

  • Kinderarmut: Die Regierung zeigt ihr wahres Gesicht

    12/07/2023 Duración: 35min

    Fast 446 Milliarden Euro will Christian Lindner kommendes Jahr ausgeben. Für die Kindergrundsicherung gerade mal zwei Milliarden. Wir müssen sparen, sagt der Finanzminister.  Die Regierung habe schon viel für arme Familien getan. Traurige Realität: Jedes fünfte Kind ist armutsgefährdet – und das im reichen Deutschland. Spart die Ampelkoalition die Zukunft kaputt?   Familienministerin Lisa Paus forderte 12 Milliarden Euro, ließ sich von Lindner aber offenbar leicht herunterhandeln. Haben die Grünen schon aufgegeben?  Armut mindert die Chancen von Kindern auf ein gutes Leben. Warum traut sich die Regierung nicht an die Verteilungsfrage?  SPIEGEL-Redakteurin Milena Hassenkamp hat Paus lange begleitet und weiß, warum die Ministerin ihre Pläne öffentlich kaum ausbreitet. Viele Kinder, Eltern und Lehrkräfte warten auf Hilfe – darüber berichtet Reporterin Melina Hemmer von SPIEGEL TV.    Quellen dieser Sendung:  SPIEGEL TV: Lässt Deutschland seine Kinder im Stich?  Familienministerin Paus im SPIEGEL-Interview: »Das

  • Heiz-Hypothek für Koalition und Klima

    06/07/2023 Duración: 32min

    Heizungsstreit? Den hielt der Kanzler wohl für abgehakt. Der Bundestag sollte noch fix die Wärmewende beschließen, und dann ab in die Sommerpause.  Damit hat sich nicht nur Olaf Scholz verkalkuliert. Die Ampel darf das umstrittene Gesetz nicht mehr in dieser Woche beraten, sagt das Bundesverfassungsgericht. Stattdessen soll die Abstimmung wohl erst im September stattfinden. Eine Blamage für die Koalition, die in der Klimapolitik ohnehin tief zerstritten ist. Und ein kleiner Triumph der Opposition, die das Gesetz erbittert bekämpft. Kanzler Scholz verspricht, Klimaziele und soziale Sicherheit in Einklang zu bringen. Doch das Heizungsdebakel fällt auch auf ihn zurück.  Was sind die Folgen für die Ampel und die weitere Klimapolitik? Das analysieren wir in dieser Folge. Mit Melanie Amann, Mitglied der SPIEGEL-Chefredaktion und Regina Steffens, Host des Klimabericht-Podcasts. Quellen dieser Sendung:  Ampel verzichtet auf Sondersitzung zum Heizungsgesetz  Heizungsgesetz-Kritiker Heilmann: Nervensäge, Solospieler –

  • Habecks Plan für Rügen – vom Urlaubsziel zur Tankerbucht?

    28/06/2023 Duración: 39min

    »Die Gäste verstehen nicht, dass diese Postkartenidylle geopfert werden soll - für fossile Energie«, sagt Kai Gardeja. Auf der Insel Rügen soll ein Terminal für Flüssiggas entstehen, Gardeja ist Wortführer der Proteste. Als Tourismusdirektor der Binzer Bucht befürchtet er Schäden für die heimische Wirtschaft und die Natur.  Für die Bundesregierung kommt der Widerstand zur Unzeit: Wirtschaftsminister Robert Habeck will den Standort Mukran auf Rügen noch vor der Sommerpause des Bundestags ins LNG-Beschleunigungsgesetz aufnehmen lassen. Das Kalkül: Je schneller das Terminal fertig ist, desto sicherer ist Deutschlands Gasversorgung im kommenden Winter.   Doch es gibt Zweifel an Habecks Plan: Braucht es wirklich noch mehr LNG-Kapazitäten, wenn die Gasspeicher schon jetzt zu 80 Prozent voll sind? Noch dazu auf einer Urlaubsinsel?  Stimmenfang-Host Marius Mestermann hat auf Rügen recherchiert, wie sich die LNG-Strategie der Bundesregierung schon jetzt auswirkt.  Warum der Wirtschaftsforscher Christian von Hirschhaus

  • Höckes AfD greift nach der Macht – mit Erfolg?

    21/06/2023 Duración: 38min

    Im thüringischen Sonneberg könnte die AfD erstmals einen Landrat stellen. Ein Bündnis um die CDU will das am kommenden Sonntag noch verhindern. Der Abwehrkampf gegen eine rechtsextreme Machtübernahme spitzt sich zu.  Gerade erst haben die Wählerinnen und Wähler im Brandenburger Landkreis Oder-Spree knapp den Sieg des AfD-Bewerbers vereitelt. Eine Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall geführt wird, normalisiert sich zusehends.  Wie kann das sein? Ein rein ostdeutsches Phänomen ist der Trend nicht: In Nordrhein-Westfalen schaffte es die AfD vor einem Jahr nur knapp in den Landtag, jetzt steht sie in einer Umfrage bei 15 Prozent. In Thüringen oder Sachsen aber liegt sie regelmäßig über 20 Prozent.   Ist das eine Momentaufnahme wie 2018, als die AfD schon einmal ähnliche Umfragewerte erreichte? Oder kommt die AfD der Macht jetzt wirklich nahe? Welche Strategie verfolgt sie, und welche Rolle spielen dabei kommunale Ämter?  »Für die AfD ist es sehr wichtig, über das Lokale groß zu werde

  • Asylreform – kommen jetzt weniger Flüchtlinge?

    14/06/2023 Duración: 35min

    Die EU reformiert endlich ihr Asylsystem. Können deutsche Kommunen also bald aufatmen? Spoiler: So einfach ist es nicht.  Die Reform sieht zwar neue Verfahren und Lager an der Außengrenze vor. Innenministerin Nancy Faeser verspricht auch mehr Solidarität innerhalb der EU – und den Schutz von Menschenrechten. Aber eine zentrale Frage ist ungeklärt.  Die Bundesregierung hat trotz Bedenken zugestimmt.  »Ich befürchte, dass der Preis sehr hoch war und dass die Rechnung am Schluss nicht aufgehen wird«, sagt der Migrationsforscher Bernd Kasparek von der Humboldt Universität in Berlin.  Denn bislang ist das europäische Grenzregime von Rechtsbrüchen und fragwürdigen Deals mit Autokraten geprägt. SPIEGEL-Reporter Steffen Lüdke berichtet von seinen Recherchen an der Außengrenze und erklärt, warum vor allem die Grünen mit der Reform hadern. Quellen dieser Sendung:  Pressekonferenz der schwedischen Migrationsministern Maria Malmer Stenergard Worum Bund und Länder streiten – und was mit den Geflüchteten passieren soll Nan

  • Linksextreme Gewalt und was sie mit Neonazis zu tun hat

    07/06/2023 Duración: 33min

    Lina E. und ihre Komplizen wurden wegen der Jagd auf Neonazis verurteilt. Der Fall gibt Einblicke in die Radikalisierung der linksextremen Szene, in der Gewalt einigen als legitimes Mittel erscheint. Sie trauen dem Staat nicht zu, den stärker werdenden Rechtsextremismus zu bekämpfen.   In dieser Folge sprechen wir über die Hintergründe der linksextremen Selbstjustiz und die Reaktion der Sicherheitsbehörden.  Jörg Diehl, Investigativkoordinator beim SPIEGEL, spricht von einer neuen Generation der Extremisten: »Diese gezielten, planvollen Angriffe auf politische Gegner – oder solche, die man dafür hält – das ist schon ein Maß an Brutalität und auch an krimineller Energie, das wir in der linksextremen Szene sonst noch nicht so häufig sehen.«  Gerichtsreporterin Wiebke Ramm schildert ihre Eindrücke vom Prozess gegen Lina E. »Ein Rechtsstaat kann es selbstverständlich nicht dulden, ganz egal wen mit Schlagwerkzeug, mit Eisenstangen anzugreifen«, sagt Ramm. Die Reaktion der Behörden habe auch Folgen für weitere Tei

  • Die Polizeitaktik, die es nicht geben darf

    31/05/2023 Duración: 31min

    Wurden Sie schon mal von der Polizei kontrolliert, ohne erkennbaren Grund? Menschen mit Migrationshintergrund machen diese Erfahrung häufiger. Ein Beleg für Racial Profiling, für eine rassistische Polizei?  Hier berichtet der Aktivist Biplab Basu von einer folgenreichen Kontrolle, die ihn bis vor ein europäisches Gericht führte.   Außerdem in dieser Folge: Der Polizeigewerkschafter Alexander Poitz (GdP) reagiert auf den Vorwurf rassistischer Kontrollen. Und Prof. Rafael Behr von der Akademie der Polizei Hamburg erklärt, warum die Polizei einen Kulturwandel nötig hat.    Quellen dieser Sendung:   Beratungsstelle »ReachOut« von Biplab Basu  Antidiskriminierungsstelle des Bundes  »Die haben mich komplett durchgefilzt«: Schwarze Männer und ihre Erfahrungen mit der Polizei  Podcast »Kanackische Welle« über Polizeigewalt und Racial Profiling in Deutschland  Die Europäische Menschenrechtskonvention  Tagesschau: Seehofer sagt Studie ab Zwischenbericht zur Studie der Deutschen Hochschule der Polizei  Esken relativiert

  • Saufen, Schreien, Schlagen: Wie die Vorwürfe gegen Til Schweiger öffentlich wurden

    24/05/2023 Duración: 36min

    Nach den Vorwürfen des Machtmissbrauchs gegen Til Schweiger wird immer deutlicher, dass die ganze Branche Beschäftige nicht geschützt hat. Nun hoffen einige auf neue Regeln. Am Set von »Manta Manta - Zwoter Teil« soll Til Schweiger betrunken auf einen Mitarbeite losgegangen sein und ihn ins Gesicht geschlagen haben. Außerdem soll eine junge Komparsin nach einem spontanen Einfall des Regisseurs oben ohne am Set gefilmt worden sein. Diese und weitere Missstände haben Maike Backhaus und Alexandra Rojkov für den SPIEGEL aufgedeckt. Dass es bislang so schwierig war, solche Vorfälle anzusprechen, liegt unter anderem daran, dass die Beschwerdestellen der Branche nicht anonym verfahren. Nun hoffen viele, dass sich das nach den Enthüllungen verbessern könnte und die Politik verspricht mit verbindlicheren Regeln nachzubessern und diese eventuell mit einer Reform der Filmförderung zu verknüpfen. Im Gespräch mit dem »Stimmenfang« erzählen die beiden Autorinnen, wie diese Recherche startete und weshalb sie beinahe nicht e

  • Hörtipp: Wie Lobbyverbände, Unternehmen und Parteien Klimapolitik drosseln

    17/05/2023 Duración: 02min

    Für den Feiertag in weiten Teilen Deutschlands haben wir einen Hörtipp für euch: Die aktuelle Folge des SPIEGEL Klimaberichtes fragt: Unternehmen, Lobbyverbände, Regierung: Wer bremst beim Klimaschutz am meisten?Der Klimabericht auf allen Plattformen.Nächste Woche gibt es wieder eine neue Folge Stimmenfang. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

  • Altersvorsorge für Millennials

    10/05/2023 Duración: 32min

    Die Boomergeneration geht in Rente, die Millennials müssen zahlen und die Politik hat es verpasst vorzusorgen. Was kann man jetzt tun? Für die Last, die auf die jüngeren Generationen zu kommt existieren nur vage Vorschläge der Ampelkoalition, aber auch der CDU. Dabei ist sicher: Die staatliche Rente wird nicht ausreichen, um den eigenen Lebensstandard im Alter zu halten. Nach der sprichwörtlichen Pleite der Riester-Rente gibt es keine passenden Nachfolgeprodukte für die private Altersvorsorge der breiten Masse. Verschusselt die Politik unsere Rente? Wie man jetzt vorsorgen kann und sollte, finden wir in dieser Folge »Stimmenfang« heraus. Weiterführende Links zur Folge: Wie nachhaltig können Geldanlagen sein? Wie uns mehr Zeit für das bleibt, was wirklich wichtig ist Der Podcast »Smarter leben« Mehr Rentner auf Grundsicherung angewiesen SPD-Chef attackiert Rentenpläne der CDU Arbeitsminister Heil verspricht stabile Rentenbeiträge   +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Si

  • Wie Merz den Klimastreber Habeck bremst

    03/05/2023 Duración: 41min

    Robert Habeck will die Klimapolitik drastisch beschleunigen. Einigen Deutschen geht das zu schnell. Energiewende, Verkehrswende, Wärmewende – ist das wirklich so dringend? Können wir uns das leisten? Müssen wir verzichten?  Die CDU befeuert diese Stimmung. Friedrich Merz stellt seine Partei als Gegenentwurf zur Ampel dar. Klimaschutz ja, aber ohne die lästigen Vorschriften. Ist das ehrlich?  In dieser Folge analysieren wir die gegensätzlichen Strategien von Habeck und Merz.   Warum in der Klimapolitik kein Weg an der CDU vorbeiführt, die Partei aber einen gefährlichen Kurs verfolgt, erklärt SPIEGEL-Redakteurin Sara Sievert.   Warum der Klimaschutzminister bereut, nicht schon früher die Wärmewende forciert zu haben, berichtet Gerald Traufetter, Chefkorrespondent im SPIEGEL-Hauptstadtbüro.  Außerdem besprechen wir, was die Kontrahenten trotz allem verbindet – und wie eine Politik aussehen kann, die Klimaschutz und sozialen Ausgleich ermöglicht.  UMFRAGE: In der nächsten Folge wollen wir über eine Frage sprechen

  • Unverschämt erfolgreich – das Prinzip CSU

    26/04/2023 Duración: 37min

    Schamlos und selbstgefällig nutzt die CSU ihre Sonderrolle: eine Regionalpartei macht Bundespolitik. Klar: Bayern ist besser und schöner als der Rest. Und das »Copyright für die Interessen Bayerns« hat natürlich die CSU.  Wie funktioniert der einzigartige Machterhalt dieser Partei? Was ist die Methode des Markus Söder?  In dieser Folge reisen wir nach Bayern. Wir hören, warum ein CSU-Ortsverband im Allgäu über die Grünen streitet: Sind sie der Feind oder ein pragmatischer Partner?  In München analysiert SPIEGEL-Redakteurin Anna Clauß, wie Söder gegen Berlin wettert. Wie er in Bierzelten seine Basis berauscht. Und warum die Ampel der CSU womöglich das Wahlkampfgeschenk des Jahres gemacht hat.  Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de.     Quellen dieser Sendung:  Rede von Markus Söder zum Politischen Ascherm

  • Was Döpfners Chats (und ein Roman) über Springer verraten

    19/04/2023 Duración: 36min

    Erst die Affäre um Ex- »Bild«-Chefredakteur Julian Reichelt, jetzt die geleakten Chats des Vorstandsvorsitzenden Mathias Döpfner: Der Springer-Konzern kommt nicht aus den Schlagzeilen. Dazu erscheint ein Buch von Benjamin von Stuckrad-Barre – der »Schlüsselroman« zum Springer-Skandal?  In dieser Folge setzen wir die Puzzleteile zusammen: vom Vorwurf der politischen Einflussnahme zugunsten der FDP bis hin zur Rolle des schillernden Autors, der mit Döpfner befreundet war. Isabell Hülsen und Anton Rainer aus dem Wirtschaftsressort des SPIEGEL beobachten die internen Vorgänge bei Springer seit Jahren. Hier ordnen sie die jüngsten Enthüllungen ein.  Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de.   Quellen dieser Sendung:   Tagesschau: Springer-Chef Döpfner in der Kritik  Axel Springer CEO and Chairman Mathias Döpfner

  • Atomausstieg, nein danke?

    12/04/2023 Duración: 35min

    Am Samstag legt Deutschland den Schalter um: die letzten drei Atomkraftwerke gehen vom Netz. Was lange als Konsens galt, wurde in der Energiekrise wieder zum Streitthema.   Warum steigt Deutschland aus, während andere Länder jetzt erst recht auf Atomkraft setzen? Wie groß ist der klimapolitische Schaden? Und welche Fehler darf die heutige Bundesregierung keinesfalls wiederholen?  Darüber sprechen wir mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) im Bus nach Fukushima. Außerdem analysiert SPIEGEL-Redakteur Claus Hecking die Auswirkungen des deutschen Sonderwegs. Quellen dieser Sendung: Wo soll denn der ganze »Champagner der Energiewende« herkommen? Vom Hoffnungs- zum Risikofaktor: Geschichte der Atomkraft Atomkraft: Ersatz für das Öl der Araber? Jens Spahn: Atomkraft-Aus ist »schwarzer Tag für Klimaschutz« Mehrheit in Umfrage gegen Abschaltung letzter Atomkraftwerke Tagesschau am 17.10.2022 Tagesthemen am 11.04.2022 Streit um Atomausstieg – Söder droht mit Rücktritt (2011) Söder und Merz besuchen AKW Isar 2

  • Wo bleibt das legale Gras?

    05/04/2023 Duración: 34min

    Cannabis legal an der Ladentheke: Dieser Plan hat Kiffer begeistert und eine ganze Branche elektrisiert. Inzwischen ist die Euphorie verraucht, Ernüchterung macht sich breit: Die Ampel weiß noch immer nicht, wie die Legalisierung gelingen soll.  Worauf wartet der verantwortliche Gesundheitsminister Lauterbach? Warum gibt es in Barcelona liberale Cannabis Clubs, während in Berlin der Schwarzmarkt herrscht? Und was bedeutet die Verzögerung der Reform für die selbsternannte Fortschrittskoalition?  Darüber sprechen wir in dieser Folge – mit FDP-Politiker Nemir Ali, der schon mit übergroßer Tüte posierte, und der SPIEGEL-Expertin für Gesundheitspolitik, Milena Hassenkamp.  Sie haben Feedback oder Themenvorschläge? Wir freuen uns über Nachrichten per WhatsApp an +49 4038080400 oder an stimmenfang@spiegel.de.    Quellen dieser Sendung:  Interview mit Christian Lindner bei »funk«  Interview mit Olaf Scholz bei »Bericht aus Berlin«  Interview mit Karl Lauterbach bei »Welt«  Umfrage zu Cannabiskonsum in Deutschland Sti

  • War der »Megastreik« nur der Anfang?

    29/03/2023 Duración: 31min

    Ver.di und EVG fordern viel Geld und setzen auf Konfrontation. Dabei stehen die Gewerkschaften selbst unter großem Druck. Ihre Basis schwindet – und damit ihre Legitimation. Ist der jüngste Streik Ausdruck ihrer Macht oder ein Akt der Verzweiflung? Warum kämpfen die Gewerkschaften aus Verkehrs- und Dienstleistungsbranche gemeinsam? Droht uns eine Eskalation wie in Frankreich?  In dieser Folge: der Sound des Arbeitskampfs auf der Straße. Und die Analyse mit SPIEGEL-Redakteur Markus Dettmer zur riskanten Strategie der Gewerkschaften.  Sie haben Feedback oder Themenvorschläge? Wir freuen uns über Nachrichten per WhatsApp an +49 4038080400 oder an stimmenfang@spiegel.de.    Sonderfolge zum Streik:   https://www.spiegel.de/politik/deutschland/streik-bei-der-bahn-und-im-oeffentlichen-dienst-was-war-denn-da-los-podcast-a-18d536ad-203a-4641-bfc4-61a5f6e7f3cf    »Acht Milliarden« – Macron gegen Frankreich:   https://www.spiegel.de/ausland/macron-vs-frankreich-streiks-proteste-und-krawalle-podcast-a-946e45a1-ef2f-4f0a-

página 3 de 18