Do It Talk - Thomas Stradner

Informações:

Sinopsis

In meinen DO IT Talks spreche ich mit Unternehmern der unterschiedlichsten Branchen über ihren Werdegang, Motivation und Ideen, die umzusetzen sich niemand traute, bis sie es taten. Es geht um Menschen mit faszinierenden Lebensgeschichten. Menschen, die sich aus dem größten Tief heraus kämpften. Unternehmer, die sich aus dem Nichts ein erfolgreiches Business aufgebaut haben. Persönlichkeiten, die für ihren Erfolg neue Wege gehen. Und eines haben sie alle gemeinsam: Sie tun es einfach! Es ist ein Austausch über Berufung und Erfüllung, der mich immer wieder aufs Neue inspiriert und den ich mit Euch teilen möchte. Klickt Euch rein und lasst Euch inspirieren.

Episodios

  • 24 - Willi Prokop - Das Problem mit den Webinaren & wie es besser geht

    17/02/2020 Duración: 32min

    DO IT Talk vom 10.12.2019 Vom Außendienst ins Home Office: Als 7-facher Familienvater suchte Willi Prokop nach einem Weg, seine Arbeit nach Hause zu verlegen, um mehr Zeit mit den Kindern verbringen zu können. Und er hat es geschafft! Er ist erfolgreicher Motivations- und Facebook-Trainer für organische Reichweite. Sein USP: Er legt größten Wert auf Vertrauen und Transparenz. Denn wer kennt sie nicht? Die Werbungen auf Facebook für das bahnbrechende Live-Webinar, das dir 3 Tipps auf den Weg geben wird, online Tausende von Euro verdienen zu können. Oft platzt dann die Seifenblase, wenn man bemerkt, dass im vermeintlichen Live-Webinar immer wieder von 2016 die Rede ist und im Live-Chat niemand wirklich aufeinander eingeht. Solche fadenscheinigen Webinare sind keine Seltenheit. Im DO IT Talk spreche ich mit Willi Prokop über diese Webinar-Fallen und wie es auch anders gehen kann. Denn er weiß: Erfolg passiert nicht von heute auf morgen. Es ist ein Prozess. Und das darf man seinen Followern genauso sagen. Vertrau

  • 23 - David Preiss - Das Prinzip des Gebens und Nehmens

    17/02/2020 Duración: 35min

    DO IT Talk vom 24.04.2019 Wann ist man richtig erfolgreich? Für die einen ist es das gut gefüllte Konto, für den anderen sind es 100k Follower auf Instagram und für den nächsten bedeutet „Erfolg“ wieder etwas ganz anderes. Für meinen DO IT Talkgast David Preiß ist der Mensch erfolgreich, der ein erfülltes Leben führt. Wie das gelingt? Durch Nehmen und Geben! Ganz einfach. Das Prinzip der Gegenseitigkeit lässt sich auf alle Lebensbereiche übertragen. Egal, ob es um die Finanzen, Gesundheit oder die Partnerschaft geht. Mit seinen Anekdoten und Gleichnissen bringt es David Preiß wirklich auf den Punkt. Mit seinem Projekt Monyoument möchte David Menschen dabei helfen eine klare Entscheidung für ihre Zukunft zu treffen und sie dazu motivieren, ihr inneres Potential voll auszunutzen. Bei den Monyoument-Events bietet er all denjenigen ein Sprungbrett, die bereit sind ihr Leben zu ändern, und gibt ihnen damit die Chance, den ersten Schritt in die richtige Richtung zu gehen. Davids großer Traum ist es, mit Monyoument

  • 22 - Herbert Saurugg - Europaweiter Blackout – Was tun im Ernstfall?

    17/02/2020 Duración: 36min

    DO IT Talk vom 22.08.2018 Was passiert, wenn plötzlich europaweit alle Stromnetze ausfallen und die Infrastruktur zum Erliegen kommt? In der heutigen, digitalen Zeit funktioniert dann wirklich nichts mehr. Kein Handy, kein Licht, kein Kaffee am Morgen. Wenn man dann noch über seinen eigenen Alltag hinausblickt, werden die Auswirkungen ganz schnell schwerwiegender. Was also tun, wenn der Ernstfall eintritt und wir auf uns alleine gestellt sind. Ohne Vorwarnung. Und ohne Vorbereitung. Herbert Saurugg beschäftigt sich seit einigen Jahren mit dem Thema Netzversorgung und ihrer physikalischen Grenzen und ist sich der Möglichkeit eines solchen Blackouts – eines plötzlichen, überregionalen und länger andauernden Strom- und Infrastrukturausfalls - bewusst. Panikmache ist nicht sein Anliegen. Eher ist es das Gegenteil. Denn wer vorbereitet ist, bricht im Ernstfall auch nicht in Panik aus. Wie es mit der Netzstabilität wirklich aussieht und warum auch die erneuerbaren Energien nicht die Lösung für das analoge Problem s

  • 21 - Thomas Kriebernegg - Einmal Silicon Valley und zurück

    17/02/2020 Duración: 40min

    DO IT Talk vom 15.11.2017 Thomas Kriebernegg ist in der Start-up Szene zu Hause. Erste Erfahrungen sammelte er mit trendley, zeichnete sich kurze Zeit später als Marketingleiter von Nuki Smart Lock verantwortlich für eine der erfolgreichsten Kickstarter Kampagnen und ist heute Geschäftsführer von Appers. Was als Beratungsdienstleister startete, entwickelt sich immer mehr zu einer Optimierungs-Software (App Radar), die Entwickler dabei unterstützt ihre Apps zu verbessern und sichtbarer zu platzieren. Angesichts seines beruflichen Backgrounds schlummerte in Thomas Kriebernegg schon lange der Wunsch das Mekka seiner Branche zu besuchen: Silicon Valley. Unterstützt durch das Programm der Wirtschaftskammer „Go Silicon Valley“ wagte er den Schritt über den großen Teich und verbrachte drei Monate in San Francisco. Ich habe mit Thomas über seine Erlebnisse aus dieser spannenden Zeit gesprochen und ihn nach seiner Vision und seinen Zielen befragt. Außerdem sind wir der überaus spannenden Fragen auf den Grund gegangen,

  • 20 - Bernhard Csar - Kinder müssen sich ausprobieren

    17/02/2020 Duración: 34min

    DO IT Talk vom 20.06.2017 Kinder müssen sich ausprobieren können“, sagt Bernhard Csar Experte für Bildungs- und Erziehungsfragen und Erfinder des H.O.T. Kindertrainings. H.O.T. – das steht für Heroes of Tomorrow. Damit bietet Bernhard Kindern zwischen 4 und 14 Jahren die Möglichkeit spielerisch ihre Stärken kennenzulernen. Übergewicht, Mobbing, ein niedriges Selbstbewusstsein - all das sind Gründe, warum Menschen sich bereits im Kindesalter aufgeben. Kein guter Grundstein für ein erfolgreiches Erwachsenenleben. Bernhard schafft es mit seinen langjährig erprobten Strategien das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken - mit positiven Erlebnissen ohne Leistungsdruck. Das gelingt ihm vor allem durch sportliche Aktivitäten, aber auch durch Theorieabschnitte, in denen Kinder Fähigkeiten, wie Höflichkeit oder Ordnung nähergebracht werden. Bernhard spricht im DO IT Talk über seine Vision, sein Konzept und die Erfolge, die er mit seiner „Heldenausbildung“ bereits verzeichnen konnte. Bernhard Csar und sein Team ve

  • 19 - Sophia Grabner - Folge deinem Gefühl

    17/02/2020 Duración: 30min

    DO IT Talk vom 22.03.2017 Aus einer Schnapsidee auf einer WG Party entstand ein hochambitioniertes Filmprojekt. Sophia Grabner, Hauptdarstellerin des STAR WARS Fan Fiction Films „Regrets of the Past“, spricht nicht nur über die langjährige Produktionsphase, sondern auch darüber, wie wichtig es ist, Dinge einfach zu tun. „Man muss auf sein Gefühl hören und darauf vertrauen, dass nichts schief gehen kann.“ Mit dieser Einstellung haben sie und ihr Team es geschafft, einen No Budget Film zu drehen, der sich sehen lassen kann. Auch wenn der Film mit professionellem Equipment entstand, ist Sophia davon überzeugt, dass auch mit dem iPhone so einiges möglich ist. „Es zählt die Geschichte“, sagt Sophia, „wenn du damit fesselst, ist die Qualität des Bildes fast egal.“ Es ist vor allem wichtig seiner Kreativität nachzugehen und das zu tun, was sich richtig anfühlt. Wahre Worte.

  • 18 - Emanuel Ziegler - Mit ehrlichen Produkten die Welt verbessern

    17/02/2020 Duración: 43min

    DO IT Talk vom 07.02.2017 Emanuel Zielger (31) ist ein Mann der Extreme, der viele Wege gehen musste, um den richtigen zu finden. In Emanuels Geschichte stecken viele essentielle Fragen nach dem Sinn des Lebens und der Suche nach dem Glück. Er hat für sich seine Antwort gefunden. Emanuel startete in der Finanzbranche und arbeitete wie besessen daran, aus Geld noch mehr Geld zu machen. Am Ende landete er in einer „Tradingsucht“, in der er alles verzockte. Eine sehr prägende Zeit, in der er sich fragte: Was ist der Sinn in meinem Leben? Er stürzte sich in den Sport, danach in ein Ethikstudium, nach dem es ihn in die Natur zog, wo er ein Leben als Selbstversorger anstrebte. Jedes dieser Projekte ging Emanuel mit größter Leidenschaft an. Sein berufliches Ziel war es, mit seiner Selbstständigkeit Geld zu verdienen. Heute ist Emanuel „Leitwolf“ seiner eigenen Firma SPORTBIONIER, in der all die Abzweigungen seiner Vergangenheit ihre Berechtigung finden. Er vertreibt biologische Sporternährung. Biologisch, fair und t

  • 17 - Wolfgang Deutschmann - Jeder kann Unternehmer werden

    17/02/2020 Duración: 36min

    DO IT Talk vom 31.01.2017 Wolfgang Deutschmann ist erst 24 Jahre alt und Gründer der Rocket Group, einer der größten Crowdfunding-Plattformen Österreichs. Sein Unternehmen bildet die Schnittstelle zwischen Unternehmen und privaten Investoren. Aus einem Schulprojekt heraus startete Wolfgang seine Selbstständigkeit und sein erstes Business. Heute ist er 7-facher Geschäftsführer und Miteigentümer zweier Holdinggesellschaften. Mit seiner Erfahrung macht er all denjenigen Mut, die noch Angst vor dem Schritt in die Selbstständigkeit haben. „Mit meinem eigenen Unternehmen kann ich selbst beeinflussen, ob ich erfolgreich bin oder nicht“, sagt Wolfgang und plädiert dafür, dass auch „das Fehlermachen“ ein ganz wichtiger Teil eines Unternehmens ist. „Es ist wichtig, aus Fehlern zu lernen. Denn nur aus diesen Erfahrungen kann das Business wachsen.“ „Das höchste Level der Karrierestufe ist der Unternehmer“, sagt Wolfgang. Doch für diesen Job muss man nicht nur bereit sein, enorm viel zu arbeiten, man muss vor allem auch S

  • 16 - Martin Laschkolnig - Mr. DO IT trifft Mr. BE IT: Vom Fluss des Lebens

    17/02/2020 Duración: 39min

    DO IT Talk vom 28.11.2016 Martin Laschkolnig hilft in seiner Rolle als Coach unzufriedenen Menschen dabei, innere Blockaden zu durchbrechen und ihr gesamtes Potential auszuschöpfen. Wonach sehnt sich das Herz? Was ist Glück? Was ist ein erfülltes Leben? Mitte der 90er Jahre studierte Laschkolnig buddhistische Philosophie und Erkenntnistheorie bei tibetischen Mönchsgelehrten in Indien und weiß mittlerweile die Antwort auf all diese Fragen. Durch seinen direkten Draht zu US-Erfolgscoach und Autor des weltweiten Bestsellers „Hühnersuppe für die Seele“ Jack Canfield, hat Laschkolnig Zugriff auf 40 Jahre Forschung und Erfahrung im Bereich Erfolg und gibt diese Inhalte in seinen Seminaren und Vorträgen im deutschsprachigen Raum weiter. Im DO IT Talk hatte ich die Ehre Laschkolnig – seines Zeichens Präsident der GermanSpeakerAssociation - ein paar Fragen zu stellen und über Glück, Intuition und das Leben zu philosophieren. Entstanden ist ein spannendes und humorvolles Interview mit interessanten Erkenntnissen und Wa

  • 15 - Max Tertinegg - Wird Bitcoin bald zum digitalen Gold?

    17/02/2020 Duración: 28min

    DO IT Talk vom 27.06.2016 Tagein tagaus beschäftigte sich Max Tertinegg mit dem Thema Bitcoins, bis er sich 2011 entschied, sein großes Interesse auch beruflich zu verfolgen. Mittlerweile ist Tertinegg als CEO von Österreichs führender Bitcoin-Agentur „Coinfinity“ ein echter Profi in seinem Fach. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Stefan Kliment ermöglicht er nicht nur Firmen und Privatpersonen den Handel mit Bitcoins, mittlerweile bietet er sogar Workshops an, in denen das gesammelte Wissen rund um Blockchain und Bitcoin weitergibt. Denn ganz so unkompliziert ist die neue Technologie rund um die virtuelle Geldeinheit nicht. Im Interview spricht Tertinegg über all die Möglichkeiten und Chancen, die der Handel mit Bitcoin bietet. Und nicht nur das: Das dezentrale Buchungssystem Blockchain ermöglicht nicht nur Zahlungen ohne Mittelsmänner. Das Prinzip lässt sich ebenso gut auf alle anderen Arten von Verträgen übertragen. Laut Tertinegg stecken noch unendlich viele neue Geschäftsmodelle der Blogchain Technolo

  • 14 - Markus Elmleitner - Wenn du liebst was du tust, wirst du nie wieder arbeiten

    17/02/2020 Duración: 31min

    DO IT Talk vom 04.06.2016 Markus Elmleitner ist ein faszinierender Mensch. Schon von Kindesbeinen an sehr ambitioniert und mit hochgesteckten Zielen, strebte er eine Karriere als Motocrossfahrer an und ging seiner Leidenschaft aktiv nach. Im Alter von 13 Jahren begann seine Sehkraft zu schwinden, im Alter von 18 Jahren war sein Restsehvermögen auf 3 % gesunken. Der Traum war geplatzt. Eine Zeit lang irrte Markus perspektivlos umher, bis er sich wieder auf seine Lebensphilosophie besann und entschied, das Maximum aus seinem Leben heraus zu holen. Ein „normales“ Leben, so wie es viele junge Menschen seiner Generation verfolgen – mit der 40-Stunden-Woche, dem Jahresurlaub und den Parties am Wochenende – konnte er sich noch nie vorstellen. „Wenn du liebst was du tust, wirst du nie wieder arbeiten“, sagt Markus und beschreibt damit genau das, was er sich in den letzten Jahren im Bereich Network Marketing aufgebaut hat. Sein Ziel ist es, Menschen den Glauben an sich selbst wieder zu geben und sie zu inspirieren, ih

  • 13 - Julian Hosp - Ein weit gereister Tausendsassa

    17/02/2020 Duración: 36min

    DO IT Talk vom 14.11.2015 Der Leichenkeller ist ohnehin kein vielfrequentierter Ort, schon gar nicht nachts um halb drei. Julian Hosp präparierte einen Körper, da öffnete sich knarzend die Tür, und der Medizinstudent wähnte sich in einem Gruselfilm. Statt eines Zombies erschien sein Professor, der prüfen wollte, ob Hosp tatsächlich nachts um zwei zum Präparieren kommt, so wie er es tagsüber angekündigt hatte. Denn tagsüber hatte er keine Zeit zum Studieren, er musste ja kitesurfen. Arzt geworden ist er trotzdem – und vieles mehr. Mediziner, Sportler, Geschäftsmann, Vortragender, Buchautor: Heute deckt Dr. Julian Hosp eine beeindruckende Bandbreite ab. Damit wir einander zum DO-IT-Talk begegnen konnten, mussten wir Kontinente überbrücken: Der gebürtige Tiroler hat seinen Lebensmittelpunkt nach Hongkong verlegt. In unserem gut halbstündigen Google Hangout berichtet er von seiner Schulzeit in den USA, dem Studium in Österreich und seiner kurzen Erfahrung als Arzt im Krankenhaus, die ihn dazu bewog, Geschäftsmann

  • 12 - Alexander Degenhart - Den Business-Muskel wachsen lassen

    17/02/2020 Duración: 37min

    DO IT Talk vom 24.10.2015 Wer sich aufrafft, etwas zu tun, der sieht seine Muskeln wachsen. Das gilt nicht nur beim Sport, das gilt auch im Beruf. „Einfach tun“, sagt Alexander Degenhart genau wie ich. Mit dem Berater, Consultant und Vertriebsfachmann habe ich mich zur zwölften Ausgabe des DO IT Talks getroffen. Alexander und ich sind uns einig, dass die meisten Menschen mehr können, als ihre Vorgesetzten ihnen zutrauen. „Potenziale stimulieren“ ist ein Schlagwort aus unserer angeregten Unterhaltung. Diese Stimulation funktioniert auch aus eigenem Antrieb, unabhängig vom Arbeitgeber. „Eine Vielfalt der Möglichkeiten“ sieht Degenhart für jeden von uns, und Einschränkungen oder gar Verbote sieht er nicht. Darum sollte das Ausprobieren Teil eines jeden Arbeitslebens sein. Ohne Navigationsgerät, nur mit einer Karte auf dem Beifahrersitz war der junge Alexander Degenhart vor zwei Jahrzehnten für den Außendienst einer Versicherung unterwegs. Seinen Weg hat er auch ohne Navi immer gefunden, sogar international. Vor

  • 11 - Claudia Eichler - Graz geprägt seit fast zwei Jahrhunderten

    17/02/2020 Duración: 30min

    DO IT Talk vom 09.07.2015 Freude an der Musik empfinden alle Menschen überall und immer – das ist die große Konstante, die Tanzlehrerin Claudia Eichler und ihre Vorfahren seit mehr als 200 Jahren begleitet. Bis ins Jahr 1796 lässt sich das Lehren von Tänzen in ihrer Familie zurückverfolgen; seit 1835 betreibt die Familie eine Tanzschule in Graz. „Wir haben das Grazer Gesellschafts- und Tanzleben mitgeprägt“, sagt Claudia Eichler. Diese prägende Wirkung wird bleiben, ihre Töchter werden in ihre Fußstapfen treten, so wie sie das einst tat und all die Eichlers in den Generationen vor ihr. Selbstverständlich ist diese Nachfolge nicht: „Ein intensiver Beruf“, sagt Eichler. „Wir arbeiten, wenn andere frei haben.“ Das Tanzen liegt nach Auffassung der Fachfrau ebenso in der Natur des Menschen wie die Freude an der Musik. Kleinkinder tanzen, bei vielen Naturvölkern hat der Tanz eine religiöse oder gesellschaftliche Funktion – wie er sie im Ball-Land Österreich auch hat. Um seine Ball- und Traditionskultur werde Österr

  • 10 - Andreas Herz - Die Apps im Kopf zumachen

    17/02/2020 Duración: 32min

    DO IT Talk vom 16.06.2015 Den Geist zur Ruhe bringen, das ist einfach, egal wo man ist, oder was man gerade tut. Fokussiert Euer Bewusstsein auf ein ruhendes Körperteil, und Ihr werdet merken, dass sich die Ruhe auf Euch überträgt. Ich habe diese Übung leider nicht erfunden, sondern sie beim DO-IT-Talk mit Andreas Herz gelernt. „App-Zumach-Übung“ für den Geist nennt er sie, analog zum Handy, beim dem wir gelegentlich einige der geöffneten Apps schließen müssen, damit das System nicht abstürzt. Darmkrebs, fortgeschrittenes Stadium. Als diese Diagnose Andreas Herz ereilte, da hatte er gerade sein Unternehmen in eine GmbH umgewandelt, studierte Beratungswissenschaften in Wien sowie Philosophie und Psychologie beim Dalai Lama. Nicht nur hat Herz den Krebs besiegt, er hat während des Kampfes gegen die Krankheit seine Studien weitergeführt ebenso wie seine Firma. In der Stadthalle Graz hatte ich einen seiner inspirierenden Vorträge gehört und ihn gebeten, mich zum DO-IT-Talk zu treffen. Es folgte eine Begegnung mit

  • 09 - Roland Mösl - In Asien eine Koryphäe, daheim oft überhört

    17/02/2020 Duración: 21min

    DO IT Talk vom 15.05.2015 Das größte Geschäft des 21. Jahrhunderts? Der Umstieg auf erneuerbare Energie. Roland Mösl prophezeite das schon Anfang der 90er-Jahre, als Photovoltaikanlagen und Elektroautos noch als exotisch galten. 20 Jahre später zeichnet sich der Umstieg ab, steckt gleichwohl noch in den Kinderschuhen. Die Energiewende, der Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie, das ist das Hauptthema von Roland Mösl, den ich jetzt zur neunten Ausgabe des DO-IT-Talks getroffen habe. Der ehemalige Programmierer ist ein steter Informationsquell und Vordenker in viele Richtungen, dennoch ist sein Werk im Ausland bekannter und anerkannter als daheim. Die chinesische Regierung hat ihn eingeladen zu Vorträgen vor der asiatischen Wirtschaftselite. Auf den Philippinen erhielt er den „Gusi Peace Price“, mit dem internationale Persönlichkeiten ausgezeichnet werden, die sich um Frieden und Fortschritt auf der Welt verdient gemacht haben. Obwohl die Preisverleihung eine ausgezeichnete Möglichkeit gewesen wäre, Öste

  • 08 - Michael Egger - Geschichten aus der Geschichte

    17/02/2020 Duración: 27min

    DO IT Talk vom 05.05.2015 Wer in Firmenbroschüren blättert, der findet oft Angaben zur Firmengeschichte. Wann gegründet, wann eine neue Halle gebaut, wann einen neuen Geschäftsführer berufen. Eine langweilige Chronografie, die dem Kunden ebenso wenig sagt wie die Feststellung, dass es ein Produkt seit so und so vielen Jahren gibt oder dass der unlängst gestorbene ehemalige Mitarbeiter 35 Jahre im Unternehmen beschäftigt war. „Wenn Unternehmen solche Dinge anschaulicher transportieren, dann erreichen sie die Leute ganz anders“, sagt Michael Egger. Der Historiker hat sich spezialisiert auf „Geschichtsmarketing“: Er verwebt Episoden aus der Unternehmenshistorie zu Geschichten, die Menschen erreichen. Gemeldet hatte sich Michael Egger bei mir, weil ihn der DO-IT-Talk mit Josef Missethon nicht losließ. Dort war es um Werte gegangen, ein Thema, das Unternehmen nicht hoch genug bewerten können. „Für was stehe ich“, das sollte jede Firma für sich klären, ein Leitbild entwickeln und eine Identität – basierend auf dem,

  • 07 - Peter Krasser - Bildung für Bedürftige

    17/02/2020 Duración: 19min

    DO IT Talk vom 21.04.2015 Tausende Kinder verdanken ihm Schulbildung und tausende Direktberater berufliche Unterstützung. Seit 15 Jahren ist Peter Krasser Landesobmann des Gremiums Direktvertrieb in der Steiermark, seit zehn Jahren lässt er in Äthiopien Schulen bauen. Über beides spricht er im DO-IT-Talk. Peter Krasser war Lehrer. Außenstehende mag sein Werdegang überraschen, er findet ihn logisch. „Marketing betreiben und eine Klasse unterrichten, das sind zwei verwandte Dinge“, sagt Krasser: „Menschen für eine Sache interessieren und ihr Verlangen wecken, mehr wissen zu wollen.“ Beides zähle im Klassenraum ebenso wie im Marketing. Dem Marketing verdankt Krasser einen bescheidenen Wohlstand, der Arbeit als Lehrer seine Passion, Bedüftigen zu helfen. Nicht materiell, sondern mit Bildung. Als Peter Krasser 50 wurde, fragten ihn seine sieben Geschwister, was er sich wünsche zu seinem Ehrentag. „Ich habe ja alles, also lag es nahe, eine Schule zu stiften.“ Krasser knüpfte Kontakt zur Stiftung „Menschen für Mensc

  • 06 - Masara Dziruni - Mister Move it und Mister DO IT

    17/02/2020 Duración: 22min

    DO IT Talk vom 06.04.2015 Orientierungslos standen die Damen vom Aerobic-Kurs im Grazer Fitnessstudio. Ihr Trainer war nicht da, was tun? Der Studioleiter ging zum gerade trainierenden Masara Dziruni und griff tief in die Klischeekiste: „Du bist doch schwarz, kannst Du nicht irgendetwas mit Musik machen?“ Masara Dziruni konnterte. „Ich hab‘ keine Ahnung von Aerobic. Entweder wir machen ein musikalisches Workout, oder Ihr müsst nach Hause gehen“, verkündete Dziruni den Damen. Die entschieden sich zu bleiben, waren eine Stunde später schweißnass und bester Dinge, und Masara Dziruni hatte einen neuen Job. Weil er seine Ladies bevorzugt zum Song „I like to move it“ in Bewegung brachte, tauften die ihn „Mister Move it“. Unter diesem Namen firmiert er noch heute. Nicht seinen Aerobic-Kenntnissen, sondern seinen „Soft Skills“ verdankt Masara Dziruni diesen ersten Nebenjob im Fitnessstudio. Aus dem Stegreif, ohne Vorbereitung hatte er es geschafft, eine Gruppe für etwas zu begeistern, dass sie nicht erwartet hatte. I

  • 05 - Jack Langer - Bühnentechnik für Weltstars

    17/02/2020 Duración: 19min

    DO IT Talk vom 22.03.2015 „Das funktioniert nie“, sagte Jack Langers Vater, als der Sohn mit 18 eine Firma gründete. Trotzdem bürgte der Vater für seinen Junior, als der bei der Bank einen Kredit aufnahm, um aus den Startlöchern zu kommen. Jack Langer widerlegte die väterliche Prognose. Beim DO-IT-Talk vollziehen wir seine Karriere nach, vom zwölfjährigen Band-Beleuchter bis zum Mitinhaber und Geschäftsführer von „Redline Enterprise“, dem größten österreichischen Full-Service-Anbieter für Veranstaltungstechnik. Getroffen haben wir uns im Tourbus der „Ersten Allgemeinen Verunsicherung“, als die neulich in Graz auftraten. Für Langer ist das ein natürlicher Aufenthaltsort, wenn seine Klienten auf Tournee sind, von Konzert zu Konzert fahren und ihre Technik im Akkord auf- und abbauen lassen. Eine Art mobiler Heimat sind Tourbusse auch, der 38-Jährige entstammt einer Musikerfamilie. Vor 26 Jahren sprang er ein, als die väterliche Band spontan einen Lichttechniker brauchte. Fortan war Klein-Jack jedes Wochenende al

página 1 de 2