Sounds!

Informações:

Sinopsis

Neue Musik entdecken, täglich mit SRF 3: Die «Sounds!»-Crew mit Andi Rohrer, Matthias Erb und Luca Bruno präsentiert das volle Programm in Sachen Indie, Alternative und Underground von Indie-Rock, Pop über Electro, Hip Hop, Dubstep, Chillwave bis zu Folk, Punk und Singer/Songwriter. Im Radio Montag bis Freitag von 22.00 Uhr bis Mitternacht und jederzeit im «Sounds!»-Podcast.

Episodios

  • New Music Friday: The Marías, King Hannah, Far Coast

    31/05/2024 Duración: 56min

    Willkomen zur wöchentlichen Runde durch den New Music Friday! Wir streifen u.a. das Latinx-Indie-Phänomen The Marías, Sharon Van Ettens Lieblingsband King Hannah, die Meisterin der leisen Töne Arooj Aftab, Beyoncé-Schützling Shaboozey, den neusten London-Hype World News und Far Coast aus Zürich.

  • Sounds! ist auch eine Kilbi: Festivalvibes, Überraschungen & Supergroups

    30/05/2024 Duración: 01h47min

    Heute startet die Bad Bonn Kilbi im Düdinger Regen. Wir haben erste Eindrücke und hören schon mal voraus auf einen (weniger nassen?) Musiksommer. Dann erfreuen uns Surprise-Alben von Vince Staples und den neuen Indie-Darlings World News. Und Schwedens neue Pop-Supergroup heisst Abstract Crimewave.

  • La Luz: Balance finden im ewigen Wandel der Welt

    29/05/2024 Duración: 02h42min

    Babyglück und Brustkrebs: La Luz-Mastermind Shana Cleveland erfuhr jüngst lebenseinschneidende Veränderungen auf dem gesamten Spektrum von gut bis schlecht. So sind Überwältigung und Bewältigung die grossen Themen auf «News of the Universe», mit treibendem und wunderbar psychedelischem Vintage-Rock.

  • DIIV «Frog In Boiling Water»: Wolkenverhangene Aussicht auf den menschlichen Kollaps

    28/05/2024 Duración: 02h41min

    Wirft man einen Frosch in siedendes Wasser, versucht er sich sofort aus der Hitze zu retten. Legt man ihn aber in lauwarmes Wasser und lässt ihn auf niedriger Temperatur schmoren, lässt er sich widerstandslos zu Tode kochen. Nein, das ist kein französisches Kochrezept, das ist DIIVs Metapher für den langsamen Kollaps unserer Gesellschaft im Endstadium des Kapitalismus. Obwohl DIIV aus Brookyln einst als sonnige Beachrocker starteten, war schon das letzte Album des Quartetts eher düster. Darauf verarbeitete die Band Frontmann Zachery Cole Smiths Drogeneskapaden und Entzugsprogramm. Das vierte Album der Shoegaze Band ist nicht weniger betrübt und hätte die Band fast zum Zerriss gebracht.

  • Sounds! Album der Woche + Interview:Girl and Girl «Call a Doctor»

    27/05/2024 Duración: 01h49min

    God I hope this mother fucking album sells!", schrieb Kai James auf eine der ersten Platten, die er auf der USA-Tour seiner Band Girl and Girl verkaufte. Noch vor dem Release des Debütalbums «Call a Doctor» waren die vier Australier:innen auf fünfwöchiger USA-Tour, hatten einen Vertrag beim Kultlabel Sub Pop (und - Fun Facts - gewannen gegen Tones And I in einem Bandcontest). Die Chancen stehen also gut, dass dieses mother fucking Album sells. Kai James, seine zwei Freunde und seine Tante Lizz - die wohl coolste Tante in ganz Queensland - sind aus der Szene in Down Under nicht mehr wegzudenken. Nun wollen sie es auch in Up Above (oder so) schaffen. Bei der Sounds! Redaktion hats schon mal geklappt: «Call a Doctor» ist das aktuelle Album der Woche. Wir verlosen täglich Vinyl und CDs.

  • Paul Weller-Album und Beach Boys-Doku am New Music Friday: Heute müssen's die Veteranen richten

    24/05/2024 Duración: 01h52min

    «Modfather» Paul Weller veröffentlicht einen Tag vor seinem 66. Geburtstag das 17. Album seiner Solokarriere, und Mike Love, mittlerweile auch schon 83 Jahre alt, spricht über die brandneue Beach Boys-Doku, die es seit heute auf Disney+ zu Streamen gibt: Legenden-Alarm am «New Music Friday»!

  • Bad Bonn Kilbi 2024: Programmfundstücke und Ticketverlosung

    23/05/2024 Duración: 02h44min

    Alle Jahre ausverkauft: Das Düdinger Indie-Mekka Bad Bonn Kilbi zieht Musikfans wie ein Supermagnet, nicht zuletzt weil immer wieder am Rande der Wohlfühlzone experimentiert wird. Was haben die Kuratoren Daniel Fontana und Maisch Gosteli dieses Jahr ausgeheckt? Staunt mit uns und gewinnt Tickets! Die Bad Bonn Kilbi 2024 geht nächste Woche vom Donnerstag 30.05. bis Samstag 01.06. in Düdingen, FR, über die Bühne. Eure Sounds!-Crew wird vor Ort sein für Musikentdeckungen und High-Fives!

  • Crumb «Amama»: Hört sich an, wie sich eine Hitzewelle anfühlt

    22/05/2024 Duración: 02h44min

    New York bei 33°C: Der Asphalt flimmert, die Farben verschwimmen, die Kleider kleben. Die erste Hitzewelle des Jahres kommt mit Sicherheit und sie kommt bestimmt bald. Der Psych-Pop der New Yorker Band Crumb scheint uns darauf vorzubereiten, denn das dritte Album des Quartetts hört sich an, wie sich eine Hitzewelle anfühlt.

  • The Great Escape: Entdeckungsversuche im Boykott-Sturm

    21/05/2024 Duración: 02h39min

    Es ist eines der wichtigsten Festivals für neue Musik: Das Great Escape in Brighton, England. Dieses Jahr fehlte ein Viertel der angekündigten Acts aus Protest gegen den Hauptsponsor. SRF 3-Redaktorin Céline Werdelis bringt heute Eindrücke und - zum Glück doch auch einige! - Entdeckungen ins Sounds! * Mehr zum Thema: Musik und Nahost-Krieg: ein Festival zwischen Pop und Boykott

  • Sounds! Album der Woche: Beth Gibbons «Lives Outgrown»

    20/05/2024 Duración: 01h49min

    Sie ist zurück. Ganze 16 (!) Jahre nach dem letzten Portishead-Album und mit Ausnahme von ein paar ganz seltenen Gastauftritten bei anderen Acts, gibt es Beth Gibbons' singuläre Stimme ab sofort wieder auf Albumlänge. Ihr Soloalbum «Lives Outgrown» zeigt die Musikikone so intim, eindringlich und eindrücklich wie eh und je. Zusammen mit Sounds!-Redaktor Dominic Dillier hören wir uns heute nebst Schmuckstücken aus dem Songkatalog von Gibbons vor allem durch ihr Soloalbum durch, welches in enger Zusammenarbeit mit James Ford und Lee Harris (Talk Talk!) entstand. «Lives Outgrown» ist unser Sounds! Album der Woche: wir verlosen bis Freitag jeden Abend eine CD – exklusiv und live in unserer Sendung!

  • Ein Drittel Portishead, eine Hälfte Balthazar und ein King of Convenience am New Music Friday

    17/05/2024 Duración: 01h52min

    Beim Blick durchs heutige Neuheitenregal fällt auf: die Sänger:innen sind solo unterwegs. Beth Gibbons von Portishead veröffentlicht ihr erstes «richtiges» Soloalbum, und auch Jinte Deprez alias J. Bernardt, eine der beiden Balthazar-Stimmen, sowie Erlend Øye (Kings of Convenience) sind gerade ausserhalb ihrer Hauptprojekte mit brandneuen Platten unterwegs. Playlist 17.05.2024: * 20:04 – Portishead «Glory Box» * 20:09 – Balthazar «Bunker» * 20:14 – J. Bernardt «I'm the Ghost You Forgot» * 20:18 – Beth Gibbons «Lost Changes» * 20:24 – Beth Gibbons «Beyond the Sun» * 20:27 – Erlend Øye & La Comitiva «Upside Down» * 20:33 – Billie Eilish «Lunch» * 20:36 – Talking Heads «Once in a Lifetime» * 20:41 – The National «Heaven» * 20:46 – BadBadNotGood feat. Norah Jones «This Must Be the Place (Naive Melody)» * 20:50 – The Lovely Eggs «People TV» * 20:56 – Empire of the Sun «Music on the Radio» * 21:04 – The Boy from the South «Space Party» * 21:07 – Amen Dun

  • Exklusive Premiere: Billie Eilish «Hit Me Hard and Soft»

    16/05/2024 Duración: 01h41min

    Morgen erscheint das dritte Album von Superstar Billie Eilish. Sounds! verkürzt die Wartezeit: Wir dürfen «Hit Me Hard and Soft» exklusiv vor Release spielen. Komplett. In voller Länge. Zu geil, nicht? Schaltet ein, seid die ersten, die das Album hören und diskutiert mit via Mail oder Whatsapp .

  • Yaya Bey «Ten Fold»: Wie eiskalte Füsse in heissem Wasser

    15/05/2024 Duración: 02h41min

    Ihr Neo-R&B existiert in einer höheren Sphäre: Obwohl Yaya Bey Trauer, Selbstzweifel und Liebeskummer auftürmt, initiert ein Play dieser Platte dermassen Feelgood-Vibes und sexy Times, dass man sich in einem wahren Sturm der Sinneswahrnehmungen verliert. Selten tönt dieses Genre so überraschend.

  • Kings of Leon «Can We Please Have Fun»: Medium Fun

    14/05/2024 Duración: 02h44min

    Mit dem staubtrockenen Rocker «Mustang» liessen Kings of Leon aufhorchen: Goodbye Stadion-Pop und Hello Anfangszeit rund um die Kult-Alben «Youth & Young Manhood» und «Aha Shake Heartbreak»? Nicht ganz. Doch das Besinnen auf alte Stärken verhilft immerhin zum besten Album seit 15 Jahren.