Der Neue Hippokrates

Informações:

Sinopsis

Der Neue Hippokrates ist eine interaktive Internetzeitung für das Gesundheitswesen. Sie können bei uns interaktiv unter einem Pseudonym Ihre Beiträge über das Gesundheitswesen veröffentlichen. Zu jedem Artikel können auch ohne Anmeldung Kommentare verfaßt werden. In unseren Podcast-Episoden stellen wir uns vor und veröffenlichen Berichte von unseren Nutzern sowie eigene Berichte unserer Redaktion, die in irgend einer Weise mit dem Gesundheitswesen zu tun haben. Über unsere Internetzeitung sollen die verschiedenen Gruppen des Gesundheitssystems, die Patienten, die Ärzte Zahnärzte, Psychologen, Krankenschwestern und -pfleger, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten selbst zu Wort kommen und ein Austausch zwischen diesen Gruppen verstärkt werden. Sie berichten, wie die Situation in den Kliniken und Praxen ist, welche Konsequenz die Gesundheitspolitik im Detail hat und welche Verstrickungen dafür verantwortlich sind. Unsere Plattform möchte die Öffentlichkeit schaffen, die für einen Austausch und für nachhaltige Veränderungen notwendig ist.

Episodios

  • Erfahrungsbericht eines Rollentauschs

    27/11/2008

    Als Hausarzt ist unser Benutzer Dr. Heuteufel in die Rolle eines Angehörigen gekommen als sein Onkel offensichtlich fehltherapiert wurde. Er erlebte hautnah, was es heißt, wenn Ärzte nicht nach Leitlinien therapieren und Angehörige über die Gründe einer Behandlung aufgeklärt werden wollen. Der Kollege ist tagelang nicht zu erreichen, reagiert erst auf die Drohung, man werde seine Unerreichbarkeit bei der Kassenärztlichen Vereinigung melden überhaupt erstmalig. Von einer Umgangsweise wie sie kein Vorbild ist, erzählt dieser Podcast. www.der-neue-hippokrates.com Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.

  • Der neue Hippokrates - Jede Geschichte zählt

    27/11/2008

    Oft merkt man als Patient erst in welchem Zustand das Gesundheitswesens ist, wenn man selbst in einem Krankenhaus liegt und keine kommt, wenn man klingelt. Angestellte im Gesundheitssystem, wie Ärzte, Schwestern oder Pfleger haben Angst vor Ihren Job. Deshalb erfährt die Öffentlichkeit nichts von dem Zustand und die Bevölkerung hat keine Möglichkeit, sich bei Zeiten gegen den Verfall unseres Gesundheitssystems zu wehren. Deshalb: Jeder Beitrag, jede Meinung, jede Erfahrung zählt. www.der-neue-hippokrates.com Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.

  • Weshalb es in den Kliniken so schlecht läuft

    21/11/2008

    Die marktwirtschaftliche Ausrichtung zu der die Kliniken im Überlebenskampf gezwungen werden, hat Konsequenzen auf den Umgang mit Patienten und Klinikpersonal untereinander. Die Prioritäten sind auf die Form und nicht auf die Inhalte gerichtet, die einer Marketingstrategie geopfert werden. Das hat katastrophale Folgen, meint die Redaktion des neuen Hippokrates. www.der-neue-hippokrates.com Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.

  • Vom Umgang mit Patienten

    08/11/2008

    Die fachliche Betreuung im Krankenhaus war gut, doch die menschlichen Umgangsformen mehr als zweifelhaft. Ärzte die an Toilettentüren trommeln, die Gefühle der Patienten nicht respektieren und sie wie Sachen behandeln. Ein Erfahrungsbericht einer Benutzerin des neuen Hippokrates über ihren Klinikaufenthalt. www.der-neue-hippokrates.com Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.

  • Das Wesentliche aus dem Blick verloren

    31/10/2008

    Die Verwaltungen haben zu viel Macht in den Kliniken, die Kassenärztelichen Vereinigungen im ambulanten Sektor. Der Blick für das Wesentliche ist daher im Gesundheitswesen verloren gegangen, meint unser Benutzer "Dr. Dolittle". www.der-neue-hippokrates.com Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.

  • Interview Dr. Mühlenfeld vom Deutscher Hausärzteverband

    25/10/2008

    "Der Beruf des Hausarztes wird wieder attraktiver", sagt Dr. Mühlenfeld vom Deutschen Hausärzteverband im Interview mit dem "neuen Hippokrates". www.der-neue-hippokrates.com Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.

  • Wir leben nicht im luftleeren Raum

    17/10/2008

    Menschen sind soziale Wesen, sollen Familien gründen und wieder mehr Kinder können. Doch auf der anderen Seite wird uneingeschränkte Flexibilität gefordert. Ein Widerspruch, wie unser Benutzer Dr. Großes Rad meint. www.der-neue-hippokrates.com Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.

  • Erstes Weiterbildungstreffen für angehende und junge Hausärzte

    16/10/2008

    Angehende und junge Hausärzte waren bisher Einzelkämpfer. Zwar gab es schon seit einigen Jahren vereinzelt Zusammenschlüsse, doch jetzt entstehen in diesem Monat in Deutschland gleich drei neue Gruppierungen, in denen die Ärzte zusammentun, um sich zu unterstützen und sich für die Qualität Ihrer Spezialisierung zum Facharzt für Allgemeinmedizin einzusetzen. Für Hessen fand das erste Treffen dieser Art am 15.10.2008 in Frankfurt am Main statt. Hierüber berichtet unser Podcast von dieser Woche. www.der-neue-hippokrates.com Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.

  • Marktwirtschaft auf Kosten von Patienten und Klinikpersonal

    30/09/2008

    In Berlin haben am 25. September mehr als 130 000 Klinikmitarbeiter gegen die schlechte Situation in den Krankenhäusern demonstriert. Warum die Situation in Deutschland so schlecht ist und was das für die Patienten bedeutet beschreibt unser Podcast. Im Deutschen Ärzteblatt Nr. 38 hat ein scheidender Chefarzt eindrucksvoll davon berichtet, wie die Verwaltungen in den privaten Kliniken die Macht übernommen haben. Das ist ein Teil des Gesamtproblems. Hier der Link: Deutsches Ärzteblatt Nr. 38 www.der-neue-hippokrates.com Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.

  • Werden Hausärzte aussterben?

    21/09/2008

    Es herrscht Hausarztmangel in Deutschland. Doch der Nachwuchs wird nach mehrjähriger Berufserfahrung in der Pflichtpraxisphase mit einem Hungerlohn von knapp über Hartz IV abgespeist. Dazu kommt, dass die weiterbildungsermächtigten Ärzte den Ärzten in der Weiterbildung nur selten etwas beibringen und sie und ihre Patienten ihrem Schicksal überlassen. Zur Zeit werden die Förderverträge für die angehenden Hausärzte ausgehandelt. Das Ergebnis entscheidet darüber, ob es weiterhin Hausärztenachwuchs geben wird oder ob auch die bisher an diesem Beruf Interessierten ins Ausland auswandert oder in andere Fachgebiete wechseln. Die Zukunft und das Überleben des Hausarztes als Berufsstand steht auf dem Spiel. Unsere Meinung: Wir brauchen gut weitergebildete Ärzte mit Überblick als Gegenpol zu den Spezialisten, die naturgemäß Scheuklappen haben und Mosaiksteinchen sammeln, aber nur selten ein Gesamtbild sehen. www.der-neue-hippokrates.com Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der

  • Kooperation statt Sozialdarwinismus

    16/09/2008

    Das Grundproblem unserer Gesellschaft ist, dass wir nicht zuzusammenwirken, sondern uns häufig gegeneinander ausspielen lassen. So ist das auch im Gesundheitswesen. Divide et impera - teile und herrsche - ist auch heute noch das Motto. Nur: Die Ärzte machen das alles selbst, statt zusammen für etwas Besseres einzutreten, lassen sie sich zersplittern. Das gilt auch für andere Berufe im Gesundheitssystem. www.der-neue-hippokrates.com - Der Neue Hippokrates - Die Internetzeitung für das Gesundheitswesen Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.

  • Weiterbildung Allgemeinmedizin Erfahrungs- bericht Berlin

    10/09/2008

    Die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin ist ohnehin schon aufwändig zu organisieren und schlecht bezahlt. Doch in Berlin werden den angehenden Hausärzten weitere Steine in den Weg gelegt: Nicht nur, dass eine kaum in die Praxis umzusetzende Weiterbildungsordnung seit kurzem Gültigkeit hat. Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin hat jetzt auch noch die Förderdauer von 24 auf 36 Monate gekürzt. Das hat dramatische Konsequenzen. Über ihre Erfahrungen und Eindrücke berichtet unsere Benutzerin "Gerda". www.der-neue-hippokrates.com - Der Neue Hippokrates - Die Internetzeitung für das Gesundheitswesen Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.

  • Die Sache mit den Jägermeistern

    06/09/2008

    Als Beispiel von vielen Situationen, die ein Arzt im Krankenhaus erlebt, erzählt unser Benutzer Klaus ein Erlebnis aus einem 24-Stunden-Dienst, über das man schmunzeln kann. Hören Sie selbst. Vielleicht haben Sie ja als Patient, Pfleger, Schwester, Arzt oder Ärztin ebenfalls einiges zu erzählen, das Sie uns schreiben können. Wir sammeln Geschichten aus Krankenhaus und Praxis. www.der-neue-hippokrates.com - Der neue Hippokrates Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.

  • Was haben Praxis-Wertgutachten mit Sammeltellern zu tun?

    03/09/2008

    Die junge und alte Generation der Ärzte verstehen sich nicht. Ein älterer Arzt möchte seine vergammelte Praxis mit alten Geräten an einen jungen Nachfolger verkaufen. Er versteht dabei nicht, dass die jungen Ärzte längst nicht mehr so gut verdienen und nicht so ohne weiteres hohe Kredite von der Bank aufnehmen können. Dann lieber eine eigene Praxis gleich mit neuen Geräten kaufen... Ein Beitrag unseres Benutzers medizynicus. www.der-neue-hippokrates.com - Der neue Hippokrates Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.

  • Bereitschaftsdienst für Metzger und Bäcker!

    27/08/2008

    Die EU-Arbeitszeitrichtlinie war der Grund, weshalb es in Deutschland 2004 endlich zu einem vernünftigen Arbeitszeitgesetz kam, in dem festgelegt wurde, dass die Bereitschaftsdienstzeit der Ärzte auf die wöchentliche Höchstarbeitszeit von 48 Stunden im Halbjahresdurchschnitt angerechnet wird. Umgesetzt wurde diese erst ab 2006 nach einer Übergangszeit von 2 Jahren. Jetzt wurde eben diese Richtlinie in Brüssel wieder geändert und der Bereitschaftsdienst in eine aktive und inaktive Zeit unterteilt. Noch gilt das deutsche Arbeitszeitgesetzt, die Gefahr besteht, dass der Gesetzgeber wieder die Rolle rückwärts macht. Weshalb das nicht passieren sollte erläutert dieser Beitrag unserer Redaktion, auch was das für andere Berufsgruppen bedeuten könnte, würde man sie wie Ärzte behandeln. www.der-neue-hippokrates.com - Der neue Hippokrates Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.

  • Arbeiten in der Reha - Arzt light?

    22/08/2008

    Das Arbeiten in einer Reha-Klinik gilt unter Ärzten allgemein als ein einfacher Job. Doch die meisten urteilen, ohne zu wissen, worüber sie reden und was man da als Arzt heute so macht. Ein Benutzer des Neuen Hippokrates berichtet über seine Erfahrungen als Stationsarzt in der Weiterbildung in einer Rehabilitationsklinik und wie er die Arbeit dort so einschätzt. www.der-neue-hippokrates.com - Der neue Hippokrates Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.

  • Hausarztmangel in Hessen hausgemacht

    13/08/2008

    Trotz Hausarztmangel wird einem jungen Kollegen, der aus Berlin nach Hessen zurückkehren möchte, das Leben mit eng ausgelegten Vorschriften von der Weiterbildungsabteilung der Landesärztekammer Hessen schwer gemacht. Wir müssen uns wirklich überlegen, ob wir die sensible Aufgabe der ärztlichen Facharztweiterbildung weiter in der Hand der Ärztekammern lassen, meint der Autor. www.der-neue-hippokrates.com - Der neue Hippokrates Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.

  • Offener Brief an die Entscheidungsträger

    07/08/2008

    Angeblich werden Hausärzte gesucht und der Nachwuchs gefördert. Aber die Entscheidungsträger handeln bisher nicht, dass der Beruf attraktiver werden würde. Was man tun müßte, damit sich nachhaltig etwas verändert erfahren Sie in diesem Podcast. www.der-neue-hippokrates.com - Der neue Hippokrates Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.

  • Wir brauchen Ärzte mit Überblick

    01/08/2008

    Wir haben ein System, in dem das Spezialistentum unterstützt und die sogenannte "sprechende Medizin" kaum honoriert wird. Die Redaktion des Neuen Hippokrates plädiert für eine deutliche Stärkung von Ärzten, die den Überblick haben, die in den verschiedenen Fachgebieten geschult sind und die Mosaiksteinchen der Spezialistenbefunde zu einem Ganzen zusammenfügen können. Ein Plädoyer für gut ausgebildete Allgemeinmediziner, die diesen Namen verdienen. www.der-neue-hippokrates.com - Der neue Hippokrates Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.

  • Verwaltung nimmt Überhand

    24/07/2008

    Ärzte ersticken in Verwaltung, die Abläufe sind selbst in Notsituationen aufwändig und zeitraubend. Schwestern und Pfleger müssen Aufgaben erfüllen, die international die der Apotheke, des Hol- und Bringedienstes oder des Servicepersonals sind. Eine Benutzerin berichtet über ihre Eindrücke Zertifizierung nach DIN ISO EN 9001ff ist in den letzten Jahren in Mode gekommen. In der Art, in der das zur Zeit in den Kliniken gehandhabt wird, ist das reine Täuschung, meint ein Nutzer des neuen Hippokrates. www.der-neue-hippokrates.com - Der neue Hippokrates Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.

página 4 de 5