Winzer Talk | Der Wein-podcast Mit Daniel Bayer

Informações:

Sinopsis

WINZER TALK ist der Podcast zum Wein Blog: wein-verstehen. Darin spricht Daniel Bayer mit Winzern und interessanten Menschen aus der Weinbranche. Entdecke tolle Weine und lerne die Menschen hinter den Produkten kennen. Authentisch, informativ und unterhaltsam.

Episodios

  • Im Einklang mit der Natur | Roland Steindorfer im Interview

    18/01/2020 Duración: 01h05min

    Roland ist bereits die 4. Generation am Weingut Steindorfer in der Nationalparkgemeinde Apetlon am Neusiedlersee in Österreich. Kennenlernen durfte ich den sympathischen Winzer im Rahmen des Reiters Reserve Weinfestes im wunderschönen Burgenland. Auf 10 Hektar Anbaufläche wird heute konsequenter Qualitätsweinbau betrieben. Doch das war nicht immer so. Zu Beginn wurde alles im Gebinde abgefüllt und verkauft, wobei eher die Menge, als die Qualität im Vordergrund stand. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei, denn die Winzer haben erkannt welch großartiges Potential die Weingärten bieten. Herausragende Lagen werden mit regionalen Rebsorten bepflanzt, das panonnische Klima sowie eine konsequente Ertragsbeschränkung und moderne Kellertechnik sind heutzutage der Schlüssel für feine Weine höchster Qualität.

  • Champagner in Südafrika (MCC) | Christa von La Chevallerie im Interview

    03/01/2020 Duración: 01h16min

    Die sechste Saison der Trockenheit in Südafrika, macht es den Weinbauern nicht einfach. Dennoch vertrauen die Winzer des independent Swartland auf alte bushwine Reben und bewirtschaften diese non-irrigated, also ohne künstliche Bewässerung. Das Fundament für die dryland vineyards bildet decomposed Granat mit einer Unterschicht von Lehm, die wie ein Schwamm jeden einzelnen Tropfen Wasser bindet und speichert. Christa von La Chevallerie wurde im Swartland geboren und spricht dank ihres familiären Hintergrundes perfektes Deutsch.

  • Was ist VDP Wein? | Dorothee Zilliken im Interview

    28/12/2019 Duración: 01h14min

    In diesem Interview haben wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum Einen haben wir uns intensiv über den VDP, also dem Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e. V. unterhalten und zum Anderen über das Weingut Forstmeister Geltz Zilliken selbst. Wenn du schon immer wissen wolltest wie man eigentlich VDP Mitglied wird oder was der Unterschied zwischen einem Großen Gewächs und einem Gutswein ist, dann darfst du diese interessante Folge auf keinen Fall verpassen. Außerdem hat mir Dorothee Zilliken, die den elterlichen Betrieb vor knapp drei Jahren übernommen hat, erzählt wie man es schafft die Tradition des Weinguts zu bewahren und trotzdem moderne Akzente zu setzen.

  • Stellenbosch, Pinotage und die Cape Blend | Danie Steytler im Interview

    21/12/2019 Duración: 58min

    1652 kam Jan von Riebeeck nach Südafrika und brachte in wenigen Jahren den Wein in dieses wunderschöne Land. 1766 kam die Familie Steudle aus Deutschland nach Stellenbosch und gründete das Weingut Kaapzicht. Die Steudles waren sicherlich nicht die einzigen Deutschen, die es in die zweitälteste Stadt Südafrikas zog, denn Stellenbosch ist dafür bekannt tiefe, deutsche Wurzeln zu haben. Dennoch wurden aus den Steudles im Laufe der Zeit echte Südafrikaner was sich auch am heutigen Familiennamen Steytler feststellen lässt. Erst als Danie Steytlers Mutter, die ursprünglich aus Bremen stammt, in das Weingut einheiratete kamen die deutschen Wurzeln zurück in die Familie, so dass der heutige Podcast komplett auf Deutsch aufgenommen werden konnte. Danie Steytler hat in diesem Podcast tiefe Einblicke gegeben wie das Leben als Winzer in Stellenbosch abläuft.

  • Low-Budget-Weingut | Weingut Spahn

    14/12/2019 Duración: 54min

    Benjamin Spahn hat nicht viel, um Weine von hoher Qualität zu erzeugen. In einem winzigen Raum, der mit „second hand“ - Tanks und alten Schläuchen vollgestopft ist verrichtet der gebürtige Moselaner sein Werk. Von den knapp 2 ha Rebfläche kann der junge Winzer aber noch lange nicht leben, weshalb er die meiste Zeit damit verbringt landwirtschaftliche Arbeiten für andere Bauern zu verrichten. So versucht Benjamin mit minimalem Einsatz, ein Maximum an Qualität aus den kostbaren Riesling Trauben herauszuholen. Wie ihm das gelingt und wohin die Reise noch gehen soll hat mir Benjamin in diesem Podcast verraten.

  • Die jungen Winzer an der Mosel | Classisches Weingut Hoffranzen

    30/11/2019 Duración: 01h21min

    Erst in diesem Jahr hat Carolin Hoffranzen gemeinsam mit ihrem Mann Martin das Zepter in die Hand genommen und somit das Weingut an der Mosel übernommen. Mit diesem Übergang geht bereits die 17. Generation ans Werk und ist mit voller Leidenschaft dabei ihrer Berufung zu folgen. Welche Vision die Beiden dabei verfolgen und welche Stationen sie bis zur Übernahme durchlaufen haben, erzählen uns die Winzer in diesem Podcast.

  • Das Burgund der Mosel | Bioweingut Ollinger Gelz

    16/11/2019 Duración: 01h11min

    Wie abstrus ist es eigentlich, dass das einzige Weinanbaugebiet des Saarlandes nicht an der Saar, sondern an der Obermosel in der Gemeinde Perl liegt? Dabei unterscheidet sich die Region grundsätzlich vom Rest der Mosel. Anstatt vom Schiefer geprägte Rieslinge findet man hier Muschelkalkböden, die eine perfekte Grundlage für anspruchsvolle Burgundersorten bilden. Erst kürzlich wurde der Auxerrois Marienberg trocken Spätlese 2018 mit Gold und jeweils 95 Punkten beim 10. Internationalen Bioweinpreis ausgezeichnet. Was die Region im Dreiländereck außerdem besonders macht und weshalb Simon Ollinger für nachhaltigen und biologischen Weinbau brennt, hat mir der Jungwinzer in diesem Podcast verraten.

  • Vernatsch von alten Reben | Kellerei Girlan

    09/11/2019 Duración: 54min

    Mit rund 200 Winzern und ca. 220 Hektar Weinbaufläche zählt die Kellereigenossenschaft Girlan zu den großen Fischen in Südtirol. Wie man es trotz dieser Größe schafft handverlesene Trauben zu besten Qualitäten zu verarbeiten und dabei authentisch zu bleiben, haben mir Gerhard Kofler und Marc Pfitscher im Interview verraten.

  • Frischer Wind an der Saar | Weingut Würtzberg

    02/11/2019 Duración: 50min

    Vielleicht kennst du das Weingut von Dr. Jochen Siemens an der Saar noch? Dieses wurde 2016 von Dorothee Heimes und Ludger Neuwinger-Heimes zusammen mit ihren Kindern Annalena, Mats und Felix übernommen. Aus juristischen Gründen wurde das Weingut wieder in “Würtzberg“ umbenannt. Diesen Namen trug es bereits zur Gründung im 18. Jahrhundert. Was sich seitdem getan hat und wie Jungwinzer Felix Heimes neue Maßstäbe in Sachen Qualität setzen will, hat er uns in diesem Podcast verraten.

  • Südafrika – von Kapstadt bis Stellenbosch uvm.

    26/10/2019 Duración: 01h10min

    Christoph Hammel ist ein alter Hase hier auf dem „Winzer talk Podcast“, denn dies ist bereits sein dritter Auftritt. Das liegt nicht nur daran, dass der Mann reden kann wie ein Wasserfall, sondern auch dass er bereits so viel erleben durfte. Als junger, angehender Winzer packte er seinen Rucksack und machte sich auf nach Südafrika, nach während der Apartheid im Jahr 1985, um ein 3 monatiges Praktikum im Weingut Delheim zu absolvieren. Was er während seiner Zeit in Stellenbosch, bzw. in Südafrika alles erlebt und erfahren hat, erzählt er in dieser Podcast Folge.

  • Spätburgunder von der Mosel | Weingut Loersch

    19/10/2019 Duración: 01h10min

    Entlang der Schiefersteillagen Trittenheimer Apotheke, Trittenheimer Altärchen, Piesporter Goldtröpfchen und Dhroner Hofberg kultiviert Alexander Loersch beste Riesling- und Spätburgunderreben. Besonders spannend fand ich es einen Pinot Noir von der Mosel zu probieren, da das auch für mich eine absolute Prämiere war. Wenn jemand weiß wie Spätburgunder gemacht wird, dann der Winzer des Weingutes Loersch, denn Alexander hat an der Ahr gelernt. Warum das so besonders ist und weshalb die Mosel der Ahr gar nicht so unähnlich ist, haben wir im Podcast besprochen.

  • Der steilste Weinberg Europas | Weingut Franzen

    05/10/2019 Duración: 01h02min

    Den Einstieg ins elterliche Weingut hatte sich Kilian Franzen sicherlich anders vorgestellt. Von einen auf den anderen Tag veränderte sich sein komplettes, bisheriges Leben. Auslöser dafür war ein tragischer Unfall in den steilen Weinbergen, bei dem sein Vater auf unglückliche Art und Weise ums Leben kam. Welche Herausforderungen das junge Pärchen damals bewältigen mussten und wie sie mit dem Schmerz des unerwarteten Todes fertig wurden, haben mir Kilian und Angelina in diesem Podcast Interview erzählt.

  • Urlaub im Vinschgau | Mein Matillhof 4* S

    28/09/2019 Duración: 46min

    Im Rahmen meiner Vinum Hotels Reise vor einigen Wochen durfte ich bereits eine Nacht im 4 Sterne S Hotel – mein Matillhof – verbringen. Eine Nacht war zwar viel zu kurz, um das Vinum Hotel in seiner Gänze zu erleben, lange genug jedoch um mich unsterblich darin zu verlieben. Deshalb musste ich noch einmal zurück und meinen Aufenthalt um drei weitere Tage verlängern. In dieser Zeit hatte ich die Gelegenheit die Herzlichkeit des Vinschgaus, die kulinarische Vielfalt und das vinophile Angebot kennen zu lernen. Wie könnte ich diese Eindrücke besser beschreiben als mit einer brandneuen Podcast Folge? Authentisch, unkaschiert und mit den Hauptakteuren Charlotte und Hansjörg Dietl.

  • Neues Weingut gründen | Weingut Lenhardt

    21/09/2019 Duración: 01h05min

    Sich als Winzer selbstständig zu machen ist der Traum vieler Weinliebhaber. Eva vom Weingut Lenhardt hat sich diesen Traum gemeinsam mit ihrem Bruder Christian Lenhardt erfüllt. Das Weingut befindet sich in Mehring direkt an einer Moselschleife gelegen. Von hier aus hat man einen traumhaften Blick auf den Fluss und den Mehringer Blattenberg. Was bei der Gründung eines neuen Weingutes zu beachten ist, welchen Herausforderungen man sich stellen muss und wie das Terroir fast vergessener Lagen wiederbelebt wird erfahrt ihr in dieser Folge.

  • Mit Riesling um die Welt reisen | Weingut Fritz & Ulli

    07/09/2019 Duración: 01h14min

    Fritz und Ulli sind zwei junge Winzer aus der Pfalz, die ihre Leidenschaft zum Wein mit einer Reise um die Welt verbinden. Von Thailand über Kunming in China und Tansania erlebten die beiden Brüder unglaubliche Abenteuer, die sie uns in diesem Podcast erzählen.

  • Die besten Weinhotels in Südtirol | Vinum Hotels

    31/08/2019 Duración: 01h01min

    Hansjörg Ganthaler ist ein echter Tausendsassa. Als Hotelier betreibt er in Südtirol, nahe der schönen Kurstadt Meran, das Vinum Hotel Muchele. Doch nicht nur das! Als passionierter Weinliebhaber hat er die Vereinigung Vinum Hotels ins Leben gerufen, worunter sich heute insgesamt 29 Hotels befinden. Dort wird Wein und Genuss nicht nur angeboten, sondern auch gelebt. Die Richtlinien sind streng und garantieren ein unvergessliches Erlebnis in den schönsten Weinhotels Südtirols! Eine wichtige Richtlinie besagt, dass der Betreiber eines Vinum Hotels entweder selbst Winzer oder Sommelier sein muss. Und so ist es keine große Überraschung, dass Hansjörg Ganthaler auch ein eigenes Weingut in den Marken hat. In dieser Weinbauregion betreibt er zusammen mit seiner Frau das Weingut Tenuta di Fra'.

  • Social media in der Weinbranche | Daniel Bayer

    24/08/2019 Duración: 43min

    Jan-Eric Eißmann vom großartigen Weinsteinblog.de gab mir die Möglichkeit meine Ansichten, Ziele und Visionen in einem Podcast-Interview genau zu erläutern. Dazu schreibt Jan auf seinem Blog: „Auf Instagram und Facebook ist er ein bekanntes Gesicht der Wein-Community und in der analogen Welt gern gesehener Gast bei Winzern und Wein-Events. Daniel Bayer betreibt den größten deutschsprachigen Weinaccount auf Instagram (@wein_verstehen), schreibt einen tollen Blog (wein-verstehen.de) und gibt in seinem Podcast "Winzer-Talk" den Winzern im DACH-Raum ein Sprachrohr. Zur aktuellen Folge des Weinstein-Podcasts interviewte ich Daniel und sprach mit ihm über seine Leidenschaft für den Wein,über seine eigene Weinreise und insbesondere über die Weinwelt und wie sie im digitalen Zeitalter gedacht werden sollte. Wir führten ein spannendes Interview, das euch hoffentlich Freude bereitet und das euch vielleicht für das Thema Wein und die Szene begeistern kann. Checkt Daniels Zeug aus, der Mann meint's ernst! Viel Spaß bei

  • Die Zukunft des Weinbaus | Weingut Gross im Interview

    17/08/2019 Duración: 01h52min

    Johannes Gross ist nicht nur ein bekannter Winzer aus Österreich, er ist auch ein Visionär und Denker. In diesem Podcast geht er in die Tiefe. Der südsteirische Weinbauer wagt einen Blick in die Zukunft des Weinbaus und lädt dazu ein mitzudenken und sich gewisse Dinge ins Bewusstsein zu rufen. WEIN & CO ist der größte Onlinehändler für Premiumweine in Österreich und stellt einmal im Monat den WINZER DES MONATS vor. In diesem Zusammenhang steht im August das Weingut Gross im Mittelpunkt! Als Sponsor für diese Folge hat sich WEIN & CO etwas tolles für euch einfallen lassen. Du erhältst du mit dem Rabattcode weinverstehen 10 Euro Rabatt ab einem Einkaufswert von 50 Euro! Der Rabattcode ist gültig vom 17.08.2019 – 31.08.2019. Natürlich könnt ihr auch von Deutschland aus bestellen und bekommt euren Wein bei einem Mindestbestellwert von 25 Euro sogar versandkostenfrei! Nur gültig auf reguläres Sortiment + Eventtickets. Spare 10 € mit dem Rabattcode*: WEINVERSTEHEN

  • Facebook, Weingruppen und Co. - Teil 2 - | Weingut Hammel

    10/08/2019 Duración: 01h05min

    Vorhang auf für den zweiten Teil mit Winzer Christoph Hammel. Auch wenn er anfänglich Theaterwissenschaften studieren wollte und nicht im entferntesten daran dachte Winzer zu werden, spürt man heute welche Leidenschaft Christoph zum Thema Wein entwickelt hat. In dieser Episode sprachen wir über den Umgangston auf Facebook und das Einkaufsverhalten der Deutschen. Außerdem ging es um seinen Grünen Veltliner, Roséweine und die Kunst des Verschneidens.

  • Die unterschätzteste Rebsorte Deutschlands! - Teil 1 - | Weingut Hammel

    27/07/2019 Duración: 01h24min

    Christoph Hammel hat es geschafft. Zum ersten mal in der Geschichte des Winzer Talk Podcasts ist eine geteilte Episode entstanden. Bereits im ersten Teil drückt Christoph das Gaspedal ordentlich durch und nimmt kein Blatt vor den Mund. Wir sprachen über social media und den Umgangston im Netz, den Generationswechsel und über eine Rebsorte, die deutlich mehr Anerkennung verdient hätte. Christoph trägt nicht nur das Herz auf der Zunge, er möchte auch Weine fürs Herz erzeugen. Weniger Neid, weniger Missgunst, dafür mehr Miteinander und unkomplizierte Weine, die den Geist öffnen. Unter dem Mantra - „Trinkt mehr Müller Thurgau!“ – ist eine Episode entstanden, die das geballte Potential einer Ladung Dynamit in sich birgt.

página 6 de 8