Webdesign Podcast Mit Freelancer Jonas Arleth

Informações:

Sinopsis

In diesem wöchentlichen Podcast geht es um Web und User Interface Design (UI/UX), freelancing, Kunden, Arbeitsprozesse und alles, wo sich diese Bereiche überschneiden. Ich möchte dir helfen, mehr aus deinem Design-Prozess herauszuholen, deine Denkweise erweitern und dich motivieren, Dinge auszuprobieren.Ich erzähle dir von Erfahrungen, die ich als selbstständiger Freelancer gemacht habe und gebe dir Einblicke in unterschiedliche Design- und Arbeitsprozesse.Egal ob du neu in der Design Branche bist, als Freelancer oder Festangestellt arbeitest. Ich möchte, dass du dein nächstes Level schneller erreichst, als ich es selbst konnte.

Episodios

  • Die Designsprache ist das Logo

    17/05/2024 Duración: 12min

    In dieser Podcastfolge spricht Jonas Arleth über das Thema Branding und die Platzierung von Logos. Er stellt fest, dass viele deutsche Unternehmen ihre Logos überall platzieren, auch an unpassenden Stellen. Er findet es interessant, dass Marken, die es sich leisten könnten, auf ein Logo zu verzichten, dies auch tun. Er nennt Beispiele wie Apple und Tesla, die durch ihre einzigartige Designsprache erkennbar sind, ohne ein großes Logo zu verwenden. Jonas diskutiert auch die Frage, ob Webdesigner ihren eigenen Stil in ihre Arbeit einbringen sollten oder ob sie sich jedes mal ganz neu an Kunden und deren Zielgruppe anpassen müssen. — Meine Onlinekurse:

  • 209: Die größte Transformation meiner Webflow Reise

    13/05/2024 Duración: 52min

    In dieser Episode stellt Jonas Arleth seine Pläne für das nächste Kapitel seiner Karriere vor. Er erzählt von seiner Leidenschaft für Webflow und wie er begonnen hat, sein Wissen darüber zu teilen. Er spricht über seine Online-Schule für Webdesigner und die Entwicklung seiner Plattform. Jonas teilt auch seine Überlegungen zur Namensfindung für seine Marke und wie er auf den Namen 'Formburg' gekommen ist. Er beschreibt seine Zusammenarbeit mit dem Grafikdesigner Sebastian Beck, bei der er ein Logo entwickeln wollte, das modern, techie und zukunftsorientiert ist. Jonas zeigt verschiedene Versionen des Logos, bei dem jeder Buchstabe eine eigene Bildmarke ist. Er erklärt, dass er das Logo auch in 3D animieren möchte und dass es auf verschiedenen Merchandise-Produkten verwendet werden kann. Jonas diskutiert auch die Herausforderungen bei der Integration des Logos in das Website-Layout und die verschiedenen Ideen, die er für die Gestaltung der Website hat. Hier gehts zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=9fOD

  • 208: Diese 23 Updates hat Webflow im Q1 2024 hinzugefügt

    24/04/2024 Duración: 20min

    In diesem Beitrag geht es um verschiedene Updates und Funktionen, die Webflow im Q1 2024 veröffentlicht hat. Wie z.B. das Erstellen von Gruppen in Komponenten, die Verwendung von Markdown, die automatische Übersetzung von CMS-Inhalten, das Hinzufügen von Code-Blöcken, die Verbesserungen bei Box-Shadows, die Verwendung von CSS-Variablen, die Integration von Figma, das Stylen von Code-Blöcken im Rich Text Element, das Hinzufügen von Bildern und Icons zum Switcher, das Arbeiten mit Branching und Localization, die Freigabe von Seiten für bestimmte Benutzer, das Wiederherstellen von Backups, die Beibehaltung von Item-IDs in Backups, die Installation von Apps und Plugins, das Reviewen von Änderungen, das Hinzufügen von Attributen zu Komponenten und die bevorstehende Webflow-Konferenz in London. Alle Updates im Detail: https://webflow.com/updates — Meine Onlinekurse:

  • 207: Wie Kunden Überzeugen Mehr Geld Für Webdesign Auszugeben

    18/04/2024 Duración: 56s

    Wie überzeugst du Webdesign Kunden davon mehr Geld für ihre Website auszugeben? — Meine Onlinekurse:

  • 206: Gute Typografie im Webdesign lernen – meine Vorgehensweise

    16/04/2024 Duración: 06min

    In diesem Gespräch geht es um das Lernen von Webdesign und die Bedeutung von Typografie. Jonas Arleth betont die Wichtigkeit, Trends zu beobachten und Ideen von guten Designern nachzubauen, um das eigene Wissen zu erweitern. Besonders die Gestaltung von Typografie ist ein wertvolles Skill, um ansprechende Websites zu erstellen. Jonas ermutigt dazu, verschiedene Layouts auszuprobieren und sich von anderen abzuheben. Er empfiehlt auch einen Kurs, um Ideen für gut gesetzte Layouts zu erhalten. Es gibt im deutschsprachigen Raum nicht viele Ressourcen, um Webdesign mit Fokus auf Typografie zu lernen. — Meine Onlinekurse:

  • 205: Wie beeinflusst KI das Webdesign und die Kundenbeziehung?

    15/02/2024 Duración: 07min

    Schaden und Nutzen von KI im Webdesign. Ausschnitt eines Fragerunde Livestreams für alle, die mich auf Patreon unterstützen. Zur ganzen Folge mit 8 weiteren Fragen gehts hier: https://www.patreon.com/posts/livestream-q-96594998 Insgesamt bin ich optimistisch, was die Zukunft des Webdesigns betrifft. Ich glaube fest daran, dass wir in der Lage sind, die Chancen, die die KI bietet, zu nutzen, während wir gleichzeitig unsere einzigartige kreative Vision und unsere persönliche Beziehung zu unseren Kunden bewahren. Die Integration von KI in das Webdesign kann uns dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig innovative und ansprechende Websites zu entwickeln. Es liegt an uns, diese Technologie verantwortungsvoll einzusetzen und sicherzustellen, dass wir weiterhin qualitativ hochwertige Designs liefern, die die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden erfüllen. — Meine Onlinekurse:

  • 200: Neues Web- und Logo-Design Portfolio mit viel Persönlichkeit

    14/11/2023 Duración: 01h13min

    In diesem Webflow-Talk habe ich Sebastian Beck zu Gast und es stehen Logodesign, Webdesign und die Nutzung von Webflow im Mittelpunkt. Dabei beleuchten wir die Rolle von Webflow in der beruflichen Entwicklung, betrachten gemeinsam eine Portfolio Webseite im Screenshare und analysieren die Wichtigkeit von hochwertigen Texten. Wir geben Ratschläge für Webflow-Einsteiger und teilen persönliche Favoriten aus der Webflow Conf 2023, sowie aktuell nützliche Features von Webflow. Sebastian online: • Website: https://www.sebastianbeck.design • LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-beck-design — Meine Onlinekurse:

  • 199: Vier Mitarbeiter Agentur: Webflow und Wordpress parallel | Gespräch mit Daniel Zimmerbauer

    07/11/2023 Duración: 01h10min

    In diesem spannenden Webflow Talk mit Daniel Zimmerbauer von 8create aus Österreich, erfährst du, wie er in seiner 4-Mitarbeiter-Agentur Webflow und WordPress parallel einsetzt. Er teilt seine Erfahrungen und erzählt vom Wandel von WordPress zu Webflow. Entdecke, wie 8create Clonables und Libraries nutzt, um Zeit und Effizienz zu steigern. Wir diskutieren auch die Bedeutung von individuellen Lösungen gegenüber Plugin-Überlastung, Teamarbeit in der Agentur und die Vorteile von Value-Based Pricing in der Webdesign-Branche. Dieses Video hilft dir aus Erfahrungen zu lernen, wenn du von einem Einzelunternehmer und Freelancer zu einer kleinen Agentur wachsen möchtest. 8create Website: https://www.8create.digital — Meine Onlinekurse:

  • 198: Spline, Webflow, GSAP & Co.: Dirk Lach enthüllt seine Geheimnisse | Webflow Talk

    30/10/2023 Duración: 01h15min

    Willkommen zum Webflow Talk! In dieser spannenden Podcast-Episode habe ich Dirk Lach, einen erfahrenen Webdesigner, zu Gast. Wir sprechen über seine Karriere im Webdesign, seine Entdeckung von Webflow und wie diese Plattform sein Arbeitsleben revolutionierte. Dirk teilt faszinierende Einblicke in die Entwicklung von Spline Animationen und 3D-Integrationen in Webflow. Außerdem gewährt er uns einen Blick in sein Nebenprojekt "3 Dimensions" unter Verwendung von Spline und Webflow. Wir diskutieren auch die Verwendung von GSAP und Webflow-Interaktionen in seinen Projekten und warum es keine klare Wahl zwischen den beiden gibt. Diese Episode endet mit einer Diskussion über die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Webdesign und wie menschliche Expertise unersetzlich bleibt. Dirk Lach online: • Website: https://www.dirklach.com • YouTube (deutsch): https://www.youtube.com/@dirklach • YouTube (englisch): https://www.youtube.com/@design2code • Nice Type: https://nicetype.webflow.io — Meine Onlinekurse:

  • 196: OMG Webflow Mehrsprachigkeit kostet was??!!!

    16/10/2023 Duración: 22min

    In dieser Podcastfolge geht es um Webflow Localization, ein neues Feature für mehrsprachige Websites. Die Einführung im November 2023 wird kostenpflichtig sein, was Diskussionen auslöst. Die Investition in Mehrsprachigkeit wird von einer Kundenperspektive beleuchtet, und Webflows Preismodell im Kontext des Unternehmenswachstums erklärt. Ein Vergleich mit Weglot zeigt, dass Webflows Preise durchaus konkurrenzfähig sind. Mehrsprachigkeit erweitert die Reichweite und eröffnet Geschäftschancen. Zusammenfassend bietet Webflow Localization spannende Möglichkeiten für Webdesigner und kann langfristig rentabel sein. — Meine Onlinekurse:

  • Top 10 Webflow Conf 2023 Vorhersagen

    03/10/2023 Duración: 01h06min

    Am Donnerstag findet die Webflow Conf 2023 statt und ich stelle dir zusammen mit  @mikepecha  unsere top 10 Vorhersagen für neue Webflow Funktionen vor. Wir schauen nochmal, was 2022 angekündigt wurde, was wir für 2023 schon definitiv wissen und was wahrscheinlich kommen könnte. --------------------------------------------- Meine Onlinekurse:

  • 194: Zusätzlicher Umsatz mit Webflow Apps | Webflow Talk mit Mike Pecha

    25/09/2023 Duración: 01h38min

    Willkommen zum Webflow Talk mit Mike Pecha! In dieser Folge bieten wir dir einen tiefen Einblick in das Webflow-Ökosystem. Mike, der Entwickler von Inputflow, teilt seine Erfahrungen bei der Entwicklung von Webflow Erweiterungen und Apps um damit der Webflow Community einen zusätzlichen Nutzen zu liefern. Wir diskutieren die Anwendungsfälle, Preismodelle und die nahtlose Integration von Inputflow. Wir werfen auch einen Blick in die Zukunft von Webflow, mögliche KI-Integrationen und die Weiterentwicklung der Plattform. Erfahre, wie Webflow die Webdesign-Welt verändert. Mike Pecha online: Multi-Step Forms in Webflow: https://inputflow.io/example X: twitter.com/mikepechadotcom Website: mikepecha.com — Meine Onlinekurse:

  • 193: Ich war der jüngste Webflow Experte der Welt | Gespräch mit Simon Lampert

    05/09/2023 Duración: 01h02min

    Willkommen zu einem neuen Webflow Talk. Bei mir zu Gast ist heute Simon Lampert. Er selbst hatte schon mit 17 den offiziellen „Webflow Expert” Status und war nach seinen Recherchen damals der jüngste Experte weltweit. Viele kennen ihn in Verbindung mit der Webflow Agentur Finsweet, für die er ein Jahr lang gearbeitet hat. Damals hatte er unter anderem geholfen, das Client First Style System mit aufzubauen und auch heute baut er seine Webseiten ausschließlich nach diesem Prinzip. Wir sprechen über die Vorteile von Client-First, wie er so früh professioneller Webflow Partner wurde, wie er an neue Kunden kommt und was wir von der diesjährigen Webflow Conf erwarten. Simon Lampert online: Website: https://www.simonlampert.com X: https://twitter.com/SimonWebflow LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-lampert YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC3bMT0EIcEQ47gC0_-c9WSg — Meine Onlinekurse:

  • Webflow Apps: Das mächtigste Webflow Update bisher

    02/09/2023 Duración: 21min

    Die neuesten Updates und spannenden Entwicklungen in der Welt von Webflow, die im August 2023 herausgekommen sind. Wir werfen einen Blick auf die Integration von Apps und die erweiterten Funktionen, die Webflow in seinem Ökosystem bietet. Entdecke, wie diese Updates deine Webdesign-Projekte revolutionieren können. Außerdem erfährst du, wie Webflow die Entwickler-Community aktiv einbezieht, um noch leistungsfähigere Apps und Funktionen zu entwickeln. Wir betrachten auch die Integration von Shopify in Webflow und wie dies dein E-Commerce Kundenprojekte auf die nächste Stufe heben kann. Zudem kannst du jetzt auch Domains direkt von deinem Webflow Projekt bei IONOS kaufen und automatisch verknüpfen lassen. --------------------------------------------- Meine Onlinekurse:

  • 191: Warum du Webdesign NICHT nach Unterseiten kalkulieren solltest

    21/08/2023 Duración: 19min

    In dieser Episode geht es darum, warum ich meine Webdesign-Angebote nicht nach der Anzahl der Unterseiten kalkuliere (im Gegensatz zu vielen anderen Webdesignern). Ich konnte erst Premium-Preise verlangen, als ich mich auf die Ziele und den eigentlichen Nutzen meiner Arbeit für das Unternehmen konzentriert habe. Das heisst auch, dass jede Kunden-Website einen anderen Preis hat und ich nicht nur die Website an sich, sondern zu einem größeren Teil den Kunden und sein Unternehmen bepreise. — Meine Onlinekurse:

página 1 de 11