Kassenzone Podcast | Interviews Zu Den Themen E-commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 473:57:59
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Kassenzone.de ist ein Blog über E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Tiefe Analysen zu Zalando, Amazon & Co. werden mit Interviews von Händlern, Herstellern und sonstigen spannenden Personen regelmäßig veröffentlcht. Meistens schreibt und spricht Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems (Hamburg & Berlin), Gründer von eTribes in Hamburg und Herausgeber von "Das E-Commerce Buch". Monatlich hören, lesen und sehen ca. 50.000 Menschen Kassenzone Inhalte.

Episodios

  • K#585 Christophe Gourlan von Hansgrohe über nachhaltiges Wachstum durch smarte Internationalisierung

    15/05/2025 Duración: 36min

    In dieser Folge von Kassenzone spricht Karo Junker de Neui mit Christophe Gourlan, dem Vertriebsvorstand von Hansgrohe. Das Traditionsunternehmen aus dem Schwarzwald ist einer der führenden Hersteller für Sanitärprodukte und hat während der Corona-Zeit seine Stärke bewiesen: Dank lokaler Produktion konnte Hansgrohe zuverlässig liefern und wuchs auf einen Rekordumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Christophe, seit fast drei Jahrzehnten im Unternehmen, erklärt, wie sich Hansgrohe auch international breit aufgestellt hat – besonders in China, das heute der zweitgrößte Markt ist. Bereits früh erkannte man dort das Potenzial und war als erster deutscher Markenhersteller präsent. Die Jahre 2023 und 2024 brachten Gegenwind. Unsicherheit rund um das neue Heizungsgesetz und eine Baukrise führten zu einem leichten Marktrückgang, insbesondere in Deutschland. Viele Installateure und Endkunden verlagerten den Fokus auf Heizprojekte, was das Kerngeschäft belastete. Trotzdem hält Hansgrohe am klassischen Vertriebsmodell über

  • K#584 Westwing CEO Andreas Hoerning über Differenzierung durch Premiumisierung

    08/05/2025 Duración: 43min

    In dieser Folge von Kassenzone trifft Karo Junker de Neui im Münchner Westwing Studio auf CEO Andreas Hoerning. Westwing gehört aktuell zu einem der erfolgreichsten Player im Premium Home & Living-Segment. Mit einem Jahresumsatz von 444 Mio. Euro und einer bemerkenswert starken Stammkundenbasis hat Westwing seit dem Börsengang 2018 eine eindrucksvolle Transformation durchlaufen – weg vom Shopping-Club hin zur kuratierten Premium-Marke für schönes Wohnen. Andreas, seit über zehn Jahren Teil des Unternehmens, gibt tiefe Einblicke in die strategische Neuausrichtung von Westwing. Während viele Wettbewerber auf Marktplatzmodelle und Masse setzen, verfolgt Westwing bewusst einen anderen Weg: kuratierte Sortimente, ein hoher Anteil an Eigenmarken und eine klar emotionale Markenpositionierung als „The Beautiful Living Company“. Karo und Andreas sprechen ausführlich darüber, wie Westwing sich als Premium-Brand neu erfunden hat – mit dem Fokus auf Qualität, Design und Markenerlebnis statt auf Preiskampf. Entscheidend

  • K#583 TEMU & SHEIN vs. TRUMP im monthly Heinemann

    01/05/2025 Duración: 01h01min

    In dieser Episode diskutieren wir mit Florian Heinemann aktuelle Entwicklungen in der E-Commerce-Landschaft, insbesondere im Hinblick auf Unternehmen wie Shein und Temo, sowie die Auswirkungen von Zoll- und Tarifänderungen auf den Markt. Wir starten mit den Vorbereitungen zur OMR, wo Florian als Teil der Kassenzone-Party agieren wird, und werfen einen Blick auf spannende Programmpunkte, die ihm bevorstehen, inklusive einer Fragestunde mit Scott Galloway. Im Verlauf des Gesprächs thematisieren wir die Transparenz von Preisaufschlägen im Zuge der Amazon-Tariff Price Information und wie ähnliche Strategien von Mitbewerbern wie Temu bereits erfolgreich umgesetzt werden. Wir diskutieren die Implikationen dieser Entwicklungen, insbesondere das Potenzial einer neuen Preistransparenz für amerikanische Verbraucher und wie sich das auf das Kaufverhalten auswirken könnte. Dabei beleuchten wir auch die Herausforderungen und Chancen, die für Unternehmen aufgrund dieser neuen Regelungen entstehen. Ein weiterer wichtiger

  • K#582 Christoph Werner DM

    24/04/2025 Duración: 01h30min

    In dieser Folge des Kassenzone.de Podcasts lade ich Christoph Werner, den CEO von dm-drogeriemarkt, erneut ein. Dies ist bereits unser dritter Dialog, und wir werfen einen Blick auf die jüngsten Entwicklungen im Einzelhandel, insbesondere in der Drogeriebranche, seit unserem letzten Gespräch vor einigen Jahren. Mit den Veränderungen, die durch die Pandemie und die aktuelle wirtschaftliche Lage bedingt sind, möchten wir erörtern, wie sich das Geschäft von dm verändert hat und welche Strategien implementiert wurden, um auf die Herausforderungen der Zukunft zu reagieren. Unser Gespräch beginnt mit einer Rückblende auf die Anfänge von DMs Expansion und den Erfahrungen, die Christoph in den letzten Jahren gesammelt hat. Er erklärt, wie dm in 14 Länder expandiert ist und dabei stets seine Kernwerte im Fokus behält. Das Unternehmen hat sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in Mittel- und Osteuropa stark etabliert und erfreut sich weiterhin wachsender Beliebtheit. Zudem beleuchten wir die Konkurrenzsituation m

  • K#581 Status Quo E-Commerce, TikTok Shop Erfahrungen, Deutschlandcard & ALDI-Shop Closing

    17/04/2025 Duración: 45min

    In dieser Folge spricht Karo mit einem bekannten Gesicht im Kassenzone-Podcast: Vanessa Stützle, CEO der LUQOM-Gruppe. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Entwicklungen im deutschen E-Commerce und die Trends, Strategien und Zahlen, die das Jahr 2025 prägen werden. Neu: Mit dem „Quarterly Stützle“ starten Karo und Vanessa ab sofort ein regelmäßiges Update-Format zum Status quo des E-Commerce. Ein zentrales Thema im Gespräch ist die aktuelle Marktlage. Der deutsche E-Commerce wuchs 2024 nur um 1,1 %, für 2025 wird ein moderates Plus von 2,5 % erwartet. Karo und Vanessa sind sich einig: Unternehmen mit klarer Vision und effizienter Struktur bleiben erfolgreich. Besonders im Segment Home & Living wird es selektiver. Anbieter wie Westwing, die auf Premium und Eigenmarken setzen, entwickeln sich solide. Im Fokus steht auch der Start des TikTok Shops in Deutschland. Zwar fehlt es noch an Conversion, doch das Potenzial – etwa durch Live-Shopping und Creator-Kollaborationen – ist groß. Vanessa rechnet damit, da

  • K#580 Redcare Pharmacy COO Theresa Holler

    13/04/2025 Duración: 55min

    In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts sprechen wir mit Theresa Holler, der COO und leitenden Apothekerin von RedCare Pharmacy, über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Online-Apotheken in Deutschland. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Einlösung von Rezepten in der Online-Apotheke. Theresa erklärt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen und wie das E-Rezept ab 2024 die Abläufe in der Online-Apotheke revolutionieren wird. Sie hebt hervor, wie wichtig eine patientenorientierte und individuelle Beratung in der digitalen Gesundheitsversorgung ist. Wir tauchen ein in die Anfänge der Versandapotheken und die Entwicklung des E-Commerce im Gesundheitswesen. Theresa teilt ihre Perspektiven über die Notwendigkeit, das Geschäftsmodell ständig an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen und wie RedCare Pharmacy sich als One-Stop-Pharmacy positioniert hat, die eine Vielzahl von Gesundheitsprodukten anbietet. Ein weiterer spannender Aspekt sind die Zahlen, die Theresa präsen

  • K#579 Mäurer & Wirtz CEO Stephan Kemen über erfolgreiche Wachstumsstrategien im Duftmarkt

    10/04/2025 Duración: 33min

    In dieser Update-Folge von Kassenzone spricht Karo Junker de Neui mit Stephan Kemen, CEO von Mäurer & Wirtz, einem der führenden deutschen Parfümhersteller und Marktführer im Lifestyle-Segment. Das Unternehmen, bekannt für Marken wie 4711, verfolgt ehrgeizige Wachstumspläne und setzt dabei auf eine konsequente Diversifizierung der Vertriebskanäle. Mit einem Jahresumsatz von 240 Millionen Euro und 18 Düften im Portfolio gibt Stefan spannende Einblicke in die Strategien hinter dem Erfolg. Der deutsche Duftmarkt ist mit einem Volumen von 2,5 Milliarden Euro vielschichtig und wettbewerbsintensiv. Während Premium-Düfte und günstige Produkte unter 20 Euro stark wachsen, gerät das mittlere Preissegment zunehmend unter Druck. Auch der Trend hin zu Nischendüften gewinnt an Bedeutung – eine Entwicklung, auf die Mäurer & Wirtz mit der Einführung einer eigenen Nischenmarke bereits reagiert hat. Ein zentraler Erfolgsfaktor von Mäurer & Wirtz ist die massive Expansion im E-Commerce. In den letzten vier Jahren konnte das

  • K#578 Emergency Pod mit Pip Klöckner zum Handelskrieg und Börsenchaos

    04/04/2025 Duración: 01h18min

    In dieser Episode des kassenzone.de Emergency Podcasts diskutieren wir die aktuellen, sich rapide verändernden geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die durch die politischen Entscheidungen von Donald Trump und die expansive Strategie der NATO entstehen. Wir beleuchten die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf verschiedene Anlagestrategien und erörtern, was diese politischen Turbulenzen für unsere unternehmerischen Ambitionen, insbesondere hinsichtlich einer möglichen Expansion in die USA, bedeuten können. Ein zentrales Gesprächsthema sind die Herausforderungen und Überlegungen, die mit den neuesten Zollkonflikten verbunden sind. Diese Konflikte haben nicht nur die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verschärft, sondern auch die Strategien von asiatischen E-Commerce-Unternehmen, insbesondere Chinas, beeinflusst. Insbesondere diskutieren wir die Wettbewerbssituation zwischen Plattformen wie Pinduoduo, Shein und Alibaba im Vergleich zu westlichen Unternehmen wie Amazon und Walmart. Es erfolgt

  • K#577 Europas Nr. 1 für Heimfitness

    03/04/2025 Duración: 01h08min

    Im heutigen Podcast haben wir wieder Christian Grau von Fitshop zu Gast, der uns Einblicke in die Entwicklung seines Unternehmens gibt. Fitshop, einst bekannt als Sportiedje, hat sich zum größten europäischen Heimfitnesshändler entwickelt und hat kürzlich ein neues, hochmodernes Lager in der Nähe von Rendsburg eröffnet. Christian schildert, wie das neue Lager funktioniert und welche Überlegungen bei der Planung eine Rolle gespielt haben. Besonders spannend ist die Frage, ob sich die Investition in das neue Lager tatsächlich rechnet und welche Strategien er verfolgt, um im umkämpften Markt für Fitnessgeräte erfolgreich zu bleiben. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktentwicklung im Fitnessbereich, insbesondere seit den Auswirkungen von Corona. Christian erklärt, dass es eine gesunde Koexistenz zwischen Heimfitness und Fitnessstudios gibt, allerdings haben viele Menschen, die zuvor regelmäßig ins Studio gegangen sind, auch in der Zeit des Homeoffices vermehrt zu Hause trainiert. Auch die Veränderungen

  • K#576 JD.com, Alibaba, Zalando und PDD/TEMU Zahlen - monthly Heinemann

    27/03/2025 Duración: 55min

    In dieser Episode des monthly Heinemann tauchen wir tief in die aktuellen Entwicklungen der E-Commerce-Landschaft ein, mit einem besonderen Fokus auf JD.com, Alibaba, Zalando und die überraschenden Zahlen von Pinduoduo. Angesichts von 45 Milliarden Dollar an Barmitteln muss sich Pinduoduo ernsthaft mit strategischen Übernahmegelegenheiten, wie zum Beispiel eBay, auseinandersetzen. Wir diskutieren nicht nur die finanziellen Höhen, sondern auch, welche Auswirkungen die gegenwärtigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland auf das aufstrebende Startup-Ökosystem haben, insbesondere im Hinblick auf Technologien und die Verteidigungsindustrie. Ein erneuertes Schuldenpaket für Infrastruktur- und Verteidigungsinvestitionen sorgt dafür, dass viele Startups in sinnvoller Weise von der europäisch geforderten Resilienz profitieren können. Während wir uns in Berlin umsehen, zeigen sich spannende Ansätze, wie Technologie-Startups gerade in den Bereichen Defense Tech und innovative Bauprojekte an Bedeutung gewinn

  • K#575 Decathlon auf Wachstumskurs in Deutschland - mit CEO Arnaud Sauret & CDO/CMO Patrick Müller

    20/03/2025 Duración: 47min

    In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Arnaud Sauret, CEO von Decathlon Deutschland, und Patrick Müller, CDO & CMO, über die ambitionierten Pläne des Sportartikelhersteller im deutschen Markt. Decathlon will wachsen, aber wie? 60 neue Filialen, 3.000 neue Mitarbeiter und eine Omnichannel-Strategie, die Online- und Offline-Welt nahtlos verbindet. Für Decathlon ist Deutschland mit einem Umsatz von 1,1 Mrd. Euro der wichtigste Markt, der Marktanteil liegt aber gerade einmal bei 4,5 %. Arnaud bringt nach 28 Jahren bei Decathlon reichlich Erfahrung mit und erklärt, warum der deutsche Markt für das Unternehmen so besonders ist. Patrick gibt Einblicke in die digitale Transformation und die Herausforderung, stationären Handel und E-Commerce optimal zu verzahnen. Denn: Kunden sollen selbst entscheiden, wo und wie sie einkaufen. Besonders spannend: Decathlon setzt verstärkt auf Mobilität – Fahrräder, E-Bikes und Reparaturservices könnten für sie zum Gamechanger werden. Gleichzeitig testet das Unternehmen neue St

  • K#574: TikTok Shop Launch in Deutschland - Ist das der nächste "Amazon-Moment"?

    13/03/2025 Duración: 44min

    In dieser Kassenzone-Folge diskutieren Karo und Alex den TikTok Shop Launch in Deutschland und dessen potenziellen Einfluss auf den E-Commerce. Während Karo überzeugt ist, dass Marken profitieren, wenn sie früh auf neue Plattformen setzen, bleibt Alex skeptisch. Ist Live-Shopping in Deutschland wirklich das nächste große Ding – oder eher ein kulturelles Phänomen aus China, das sich hier nicht durchsetzen wird? Mit über 21,8 Millionen Nutzer:innen allein in Deutschland könnte TikTok eine ernstzunehmende Alternative zu klassischen Online-Shops werden. TikTok Shop UK zeigt, dass Live Commerce funktionieren kann – aber nur mit einer durchdachten Content-Strategie. Denn: Viralität ist nicht planbar und um Ad-Fatigue zu vermeiden, müssen Marken anhaltend qualitativen Content liefern. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, wie Unternehmen ihre Marketing- und Vertriebsstrategien anpassen müssen. Funktioniert datengetriebenes Performance-Marketing à la Google Ads noch? Oder ist plattformspezifischer Content mi

  • K#573 Michael Hurnaus, Gründer & CEO von Tractive - Die "Apple-Watch" für Hunde & Katzen

    06/03/2025 Duración: 41min

    In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Michael Hurnaus, Gründer und CEO von Tractive. Das Unternehmen bietet GPS- und Gesundheitstracking für Hunde und Katzen an und kombiniert Hardware mit einem Abo-Modell. Seit dem letzten Gespräch vor zwei Jahren hat sich viel getan: Die Nutzerzahlen sind von 1 Million auf 1,3 Millionen gestiegen und der Umsatz liegt inzwischen bei über 100 Millionen Euro Annual Recurring Revenue. Sehr beeindruckend ist auch die Churn-Rate bei unter 2 % - der durchschnittliche Kunde bleibt damit über vier Jahre – besser als bei Netflix! Michael erklärt, warum der Erfolg von Tractive stark vom frühen Markteintritt und einem radikalen Fokus auf das Kerngeschäft geprägt ist. Mittlerweile ist das Unternehmen in Europa, den USA und Kanada etabliert – als nächster Schritt steht Mexiko an. Um sich vom - noch überschaubaren - Wettbewerb abzuheben, setzt Tractive stark auf lokale Ambassadors und User Generated Content. Denn eine der wichtigsten Herausforderungen bleibt die Category Awareness

  • K#572 Gesundes, (aber) günstiges Essen - Felix Ahlers – FRoSTA AG

    27/02/2025 Duración: 57min

    In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts spreche ich mit Felix Ahlers, dem CEO von Frosta, über die beeindruckende Entwicklung der Marke in den letzten zweieinhalb Jahren. Unser Gespräch beginnt mit der Feststellung, dass Frosta trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen viele Unternehmen konfrontiert sind, stark wächst. Felix erzählt von den Faktoren, die zu diesem Wachstum beitragen, und wie die Marke sich auf die Bedürfnisse der Verbraucher eingestellt hat, insbesondere im Hinblick auf den steigenden Gesundheitsbewusstsein und die steigende Nachfrage nach natürlichen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, der das Wachstum von Frosta bremsen könnte. Felix erklärt, dass sie bereit sind, noch schneller zu wachsen, wenn sie genügend Mitarbeiter finden können, um die Produktionskapazitäten optimal auszuschöpfen. Zudem diskutieren wir, wie das Unternehmen seine Marketingstrategien angepasst hat, um ein breite

  • K#571 Amazon Quartalszahlen Analyse - monthly Heinemann

    20/02/2025 Duración: 48min

    In dieser Episode des Podcasts sprechen wir intensiv über die aktuellen Zahlen von Amazon und deren Bedeutung für den Markt. Wir beginnen mit unseren persönlichen Erfahrungen und Überlegungen zur Bundestagswahl und wie wir die Ergebnisse des Wahl-O-Mat interpretieren. Es wird erörtert, wie die politische Landschaft und der Einfluss des Wahlkampfes sich auf unseren Alltag auswirken können, besonders im Hinblick auf die geopolitischen Spannungen, die derzeit die Nachrichten beherrschen. Wir werfen einen Blick auf die beeindruckenden Ergebnisse von Amazon, die trotz herausfordernder wirtschaftlicher Umstände ein starkes Wachstum verzeichnen. Der Fokus liegt auf der Tatsache, dass Amazon nicht nur im Einzelhandel, sondern auch im Bereich der Cloud-Dienste (AWS) bemerkenswerte Erfolge erzielt hat. Ihre Strategien zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung liefern beeindruckende Gewinnzahlen, und es wird diskutiert, wie sich diese positive Entwicklung auch auf die Gesamtwirtschaft auswirken könnte. Ein zentrales T

  • K#570 Wie sollten wir mit China umgehen? Zhengrong Liu

    16/02/2025 Duración: 58min

    In dieser Episode diskutiere ich mit Zhengrong Liu, dem ersten chinesischen Mitglied eines DAX-Vorstandes, über die Herausforderungen und Chancen, die China für europäische Unternehmen mit sich bringt. Liu teilt seine einzigartigen Einsichten aus seiner Zeit sowohl in China als auch in Deutschland und beleuchtet die komplexen Handelsbeziehungen zwischen diesen zwei starken Wirtschaftsnationen. Unsere Unterhaltung beginnt mit den verschiedenen Reaktionen, die deutsche Unternehmen auf den sich verstärkenden Wettbewerb durch chinesische Unternehmen zeigen. Liu beschreibt ein bekanntes Muster: Zuerst gibt es Überraschung über die Wettbewerbssituation, gefolgt von Empörung und dem Wunsch nach Schutzmaßnahmen. Doch was diesen Reaktionen folgt, ist entscheidend: Verstehen die deutschen Unternehmen, dass sie diese Zeit nutzen müssen, um strategisch zu investieren und sich weiterzuentwickeln? Liu fordert eine pragmatische Betrachtung der aktuellen Herausforderungen und ermutigt dazu, die Stärken der chinesischen Wett

  • K#569 Bessere Daten = bessere Prognosen, Friedrich Schwandt ECDB

    13/02/2025 Duración: 58min

    In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts diskutiere ich mit Friedrich Schwandt, dem Gründer von Statista und CEO von ECDB, über seine Erfahrungen und die Bedeutung von qualitativen Daten im E-Commerce. Wir beleuchten, wie ECDB eine umfassende E-Commerce-Datenbank aufbaut, die über traditionelle Marktanalysen hinausgeht. Friedrich erklärt die Quellen, aus denen ECDB seine Daten bezieht, darunter Transaktionsdaten von Zahlungsdienstleistern und alternative Datenquellen, und hebt hervor, warum diese Informationen weitaus wertvoller sind als die üblichen Statistiken. Im Gespräch kommt zur Sprache, wie die Herausforderungen der Datenverfügbarkeit in der heutigen schnelllebigen E-Commerce-Welt angegangen werden können. Wir diskutieren die spezifischen Fertigkeiten und das Fachwissen, das notwendig ist, um aus den enormen Datenmengen präzise und verwertbare Informationen zu extrahieren. Friedrich teilt seine Einsichten darüber, wie sich das Suchverhalten der Konsumenten geändert hat und welche Auswirkungen das

  • K#568 - Die Prohibited Gründer Philip Krause und Patrick Reimann über Marketing & Branding als junge Mode-Marke

    06/02/2025 Duración: 48min

    In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Philip und Patrick, den Gründern von PROHIBITED, über den Weg ihrer erfolgreichen Streetwear-Marke. Gegründet während der Corona-Pandemie, entwickelte sich das Projekt schnell zu einer eigenen Marke mit T-Shirts und Hoodies. Heute umfasst das Sortiment Strickwaren, Denims, Jacken und Accessoires und beschäftigt 24 Mitarbeiter. Für 2025 ist ein Umsatz im zweistelligen Millionen Bereich geplant. Philip und Patrick verraten, wie PROHIBITED mit TikTok und Instagram über die Hälfte seiner Kunden gewinnt und warum Influencer-Marketing, vor allem mit Micro-Creatorn, so effektiv ist. Außerdem sprechen sie über ihre Präsenz auf Marktplätzen wie Zalando und About You, die ihren Umsatz um 40-50 % gesteigert hat. Parallel dazu beliefert die Marke über 200 Stores, darunter Partner wie P&C und Snipes – der B2B-Anteil soll 2024 rund die Hälfte des Umsatzes ausmachen. Mit einer flexiblen Strategie reagiert PROHIBITED schnell auf Trends, optimiert Logistik und senkt Kosten. Ihr F

  • K#567 - Dominic Land, CEO Bike Components über die Herausforderung der Fahrradbranche & Communities als Branding Hebel

    30/01/2025 Duración: 49min

    In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Dominic Land, dem CEO von Bike Components, über die Entwicklung des Unternehmens, die Herausforderungen der Fahrradbranche und den wachsenden Lifestyle-Trend rund ums Radfahren. Der führende Online-Händler für Fahrradteile und Zubehör erzielt über 100 Millionen Euro Jahresumsatz und hat sich als feste Größe in der Szene etabliert. Dominic erklärt, dass Bike Components sehr technikaffine Kunden anspricht, die Ersatzteile oder Upgrades für ihre Fahrräder suchen. Mit einem breiten, spezialisierten Sortiment hebt sich das Unternehmen von der Konkurrenz ab. Eine enge Bindung an die Community ist dabei zentral: Bike Components kooperiert mit Fahrrad-Communities und Teams, um die Marke authentisch zu positionieren und Kundenbedürfnisse besser zu verstehen. Die Corona-Pandemie brachte zunächst einen Boom, später jedoch einen Nachfrageeinbruch durch Überproduktion. Bike Components reagierte dabei mit Investitionen in Social Media, Content-Marketing und ein eigenes Video-St

  • K#566 - Peter Müller-Pellet, Co-CEO Annemarie Börlind, über den Wachstumsmarkt Naturkosmetik

    23/01/2025 Duración: 38min

    In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo vor Ort im idyllischen Schwarzwald mit Peter Müller-Pellet, dem Co-CEO von Annemarie Börlind, über die Zukunft der traditionsreichen Naturkosmetikmarke. Annemarie Börlind wurde 1959 von Annemarie Lindner gegründet, die mit dem Leitsatz „Was ich nicht essen kann, gebe ich nicht auf meine Haut“ das Fundament für ein Unternehmen legte, das heute für hochwertige, natürliche Kosmetikprodukte steht. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Multichannel-Strategie von Annemarie Börlind. Peter erklärt, wie das Unternehmen den Schritt von traditionellen Vertriebskanälen wie Reformhäusern zu digitalen Plattformen wie Amazon gewagt hat, um die Marke auch online authentisch zu präsentieren. Neben der Vertriebskanäle geht es auch um die Produktion. Annemarie Börlind stellt ihre Produkte direkt im Schwarzwald her, wobei die Verwendung von reinem Tiefenquellwasser für die außergewöhnliche Qualität der Produkte sorgt. Peter gibt außerdem Einblicke in die Expansion des Unternehmens,

página 1 de 30
Únete Ahora

Únete Ahora

  • Acceso ilimitado a todo el contenido de la plataforma.
  • Más de 30 mil títulos, incluidos audiolibros, podcasts, series y documentales.
  • Narración de audiolibros por profesionales, incluidos actores, locutores e incluso los propios autores.
Prueba ahora Firma sin compromiso. Cancele cuando quiera.

Compartir