Kassenzone Podcast | Interviews Zu Den Themen E-commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 463:39:52
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Kassenzone.de ist ein Blog über E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Tiefe Analysen zu Zalando, Amazon & Co. werden mit Interviews von Händlern, Herstellern und sonstigen spannenden Personen regelmäßig veröffentlcht. Meistens schreibt und spricht Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems (Hamburg & Berlin), Gründer von eTribes in Hamburg und Herausgeber von "Das E-Commerce Buch". Monatlich hören, lesen und sehen ca. 50.000 Menschen Kassenzone Inhalte.

Episodios

  • K#574: TikTok Shop Launch in Deutschland - Ist das der nächste "Amazon-Moment"?

    13/03/2025 Duración: 44min

    In dieser Kassenzone-Folge diskutieren Karo und Alex den TikTok Shop Launch in Deutschland und dessen potenziellen Einfluss auf den E-Commerce. Während Karo überzeugt ist, dass Marken profitieren, wenn sie früh auf neue Plattformen setzen, bleibt Alex skeptisch. Ist Live-Shopping in Deutschland wirklich das nächste große Ding – oder eher ein kulturelles Phänomen aus China, das sich hier nicht durchsetzen wird? Mit über 21,8 Millionen Nutzer:innen allein in Deutschland könnte TikTok eine ernstzunehmende Alternative zu klassischen Online-Shops werden. TikTok Shop UK zeigt, dass Live Commerce funktionieren kann – aber nur mit einer durchdachten Content-Strategie. Denn: Viralität ist nicht planbar und um Ad-Fatigue zu vermeiden, müssen Marken anhaltend qualitativen Content liefern. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, wie Unternehmen ihre Marketing- und Vertriebsstrategien anpassen müssen. Funktioniert datengetriebenes Performance-Marketing à la Google Ads noch? Oder ist plattformspezifischer Content mi

  • K#573 Michael Hurnaus, Gründer & CEO von Tractive - Die "Apple-Watch" für Hunde & Katzen

    06/03/2025 Duración: 41min

    In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Michael Hurnaus, Gründer und CEO von Tractive. Das Unternehmen bietet GPS- und Gesundheitstracking für Hunde und Katzen an und kombiniert Hardware mit einem Abo-Modell. Seit dem letzten Gespräch vor zwei Jahren hat sich viel getan: Die Nutzerzahlen sind von 1 Million auf 1,3 Millionen gestiegen und der Umsatz liegt inzwischen bei über 100 Millionen Euro Annual Recurring Revenue. Sehr beeindruckend ist auch die Churn-Rate bei unter 2 % - der durchschnittliche Kunde bleibt damit über vier Jahre – besser als bei Netflix! Michael erklärt, warum der Erfolg von Tractive stark vom frühen Markteintritt und einem radikalen Fokus auf das Kerngeschäft geprägt ist. Mittlerweile ist das Unternehmen in Europa, den USA und Kanada etabliert – als nächster Schritt steht Mexiko an. Um sich vom - noch überschaubaren - Wettbewerb abzuheben, setzt Tractive stark auf lokale Ambassadors und User Generated Content. Denn eine der wichtigsten Herausforderungen bleibt die Category Awareness

  • K#572 Gesundes, (aber) günstiges Essen - Felix Ahlers – FRoSTA AG

    27/02/2025 Duración: 57min

    In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts spreche ich mit Felix Ahlers, dem CEO von Frosta, über die beeindruckende Entwicklung der Marke in den letzten zweieinhalb Jahren. Unser Gespräch beginnt mit der Feststellung, dass Frosta trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen viele Unternehmen konfrontiert sind, stark wächst. Felix erzählt von den Faktoren, die zu diesem Wachstum beitragen, und wie die Marke sich auf die Bedürfnisse der Verbraucher eingestellt hat, insbesondere im Hinblick auf den steigenden Gesundheitsbewusstsein und die steigende Nachfrage nach natürlichen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, der das Wachstum von Frosta bremsen könnte. Felix erklärt, dass sie bereit sind, noch schneller zu wachsen, wenn sie genügend Mitarbeiter finden können, um die Produktionskapazitäten optimal auszuschöpfen. Zudem diskutieren wir, wie das Unternehmen seine Marketingstrategien angepasst hat, um ein breite

  • K#571 Amazon Quartalszahlen Analyse - monthly Heinemann

    20/02/2025 Duración: 48min

    In dieser Episode des Podcasts sprechen wir intensiv über die aktuellen Zahlen von Amazon und deren Bedeutung für den Markt. Wir beginnen mit unseren persönlichen Erfahrungen und Überlegungen zur Bundestagswahl und wie wir die Ergebnisse des Wahl-O-Mat interpretieren. Es wird erörtert, wie die politische Landschaft und der Einfluss des Wahlkampfes sich auf unseren Alltag auswirken können, besonders im Hinblick auf die geopolitischen Spannungen, die derzeit die Nachrichten beherrschen. Wir werfen einen Blick auf die beeindruckenden Ergebnisse von Amazon, die trotz herausfordernder wirtschaftlicher Umstände ein starkes Wachstum verzeichnen. Der Fokus liegt auf der Tatsache, dass Amazon nicht nur im Einzelhandel, sondern auch im Bereich der Cloud-Dienste (AWS) bemerkenswerte Erfolge erzielt hat. Ihre Strategien zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung liefern beeindruckende Gewinnzahlen, und es wird diskutiert, wie sich diese positive Entwicklung auch auf die Gesamtwirtschaft auswirken könnte. Ein zentrales T

  • K#570 Wie sollten wir mit China umgehen? Zhengrong Liu

    16/02/2025 Duración: 58min

    In dieser Episode diskutiere ich mit Zhengrong Liu, dem ersten chinesischen Mitglied eines DAX-Vorstandes, über die Herausforderungen und Chancen, die China für europäische Unternehmen mit sich bringt. Liu teilt seine einzigartigen Einsichten aus seiner Zeit sowohl in China als auch in Deutschland und beleuchtet die komplexen Handelsbeziehungen zwischen diesen zwei starken Wirtschaftsnationen. Unsere Unterhaltung beginnt mit den verschiedenen Reaktionen, die deutsche Unternehmen auf den sich verstärkenden Wettbewerb durch chinesische Unternehmen zeigen. Liu beschreibt ein bekanntes Muster: Zuerst gibt es Überraschung über die Wettbewerbssituation, gefolgt von Empörung und dem Wunsch nach Schutzmaßnahmen. Doch was diesen Reaktionen folgt, ist entscheidend: Verstehen die deutschen Unternehmen, dass sie diese Zeit nutzen müssen, um strategisch zu investieren und sich weiterzuentwickeln? Liu fordert eine pragmatische Betrachtung der aktuellen Herausforderungen und ermutigt dazu, die Stärken der chinesischen Wett

  • K#569 Bessere Daten = bessere Prognosen, Friedrich Schwandt ECDB

    13/02/2025 Duración: 58min

    In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts diskutiere ich mit Friedrich Schwandt, dem Gründer von Statista und CEO von ECDB, über seine Erfahrungen und die Bedeutung von qualitativen Daten im E-Commerce. Wir beleuchten, wie ECDB eine umfassende E-Commerce-Datenbank aufbaut, die über traditionelle Marktanalysen hinausgeht. Friedrich erklärt die Quellen, aus denen ECDB seine Daten bezieht, darunter Transaktionsdaten von Zahlungsdienstleistern und alternative Datenquellen, und hebt hervor, warum diese Informationen weitaus wertvoller sind als die üblichen Statistiken. Im Gespräch kommt zur Sprache, wie die Herausforderungen der Datenverfügbarkeit in der heutigen schnelllebigen E-Commerce-Welt angegangen werden können. Wir diskutieren die spezifischen Fertigkeiten und das Fachwissen, das notwendig ist, um aus den enormen Datenmengen präzise und verwertbare Informationen zu extrahieren. Friedrich teilt seine Einsichten darüber, wie sich das Suchverhalten der Konsumenten geändert hat und welche Auswirkungen das

  • K#568 - Die Prohibited Gründer Philip Krause und Patrick Reimann über Marketing & Branding als junge Mode-Marke

    06/02/2025 Duración: 48min

    In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Philip und Patrick, den Gründern von PROHIBITED, über den Weg ihrer erfolgreichen Streetwear-Marke. Gegründet während der Corona-Pandemie, entwickelte sich das Projekt schnell zu einer eigenen Marke mit T-Shirts und Hoodies. Heute umfasst das Sortiment Strickwaren, Denims, Jacken und Accessoires und beschäftigt 24 Mitarbeiter. Für 2025 ist ein Umsatz im zweistelligen Millionen Bereich geplant. Philip und Patrick verraten, wie PROHIBITED mit TikTok und Instagram über die Hälfte seiner Kunden gewinnt und warum Influencer-Marketing, vor allem mit Micro-Creatorn, so effektiv ist. Außerdem sprechen sie über ihre Präsenz auf Marktplätzen wie Zalando und About You, die ihren Umsatz um 40-50 % gesteigert hat. Parallel dazu beliefert die Marke über 200 Stores, darunter Partner wie P&C und Snipes – der B2B-Anteil soll 2024 rund die Hälfte des Umsatzes ausmachen. Mit einer flexiblen Strategie reagiert PROHIBITED schnell auf Trends, optimiert Logistik und senkt Kosten. Ihr F

  • K#567 - Dominic Land, CEO Bike Components über die Herausforderung der Fahrradbranche & Communities als Branding Hebel

    30/01/2025 Duración: 49min

    In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Dominic Land, dem CEO von Bike Components, über die Entwicklung des Unternehmens, die Herausforderungen der Fahrradbranche und den wachsenden Lifestyle-Trend rund ums Radfahren. Der führende Online-Händler für Fahrradteile und Zubehör erzielt über 100 Millionen Euro Jahresumsatz und hat sich als feste Größe in der Szene etabliert. Dominic erklärt, dass Bike Components sehr technikaffine Kunden anspricht, die Ersatzteile oder Upgrades für ihre Fahrräder suchen. Mit einem breiten, spezialisierten Sortiment hebt sich das Unternehmen von der Konkurrenz ab. Eine enge Bindung an die Community ist dabei zentral: Bike Components kooperiert mit Fahrrad-Communities und Teams, um die Marke authentisch zu positionieren und Kundenbedürfnisse besser zu verstehen. Die Corona-Pandemie brachte zunächst einen Boom, später jedoch einen Nachfrageeinbruch durch Überproduktion. Bike Components reagierte dabei mit Investitionen in Social Media, Content-Marketing und ein eigenes Video-St

  • K#566 - Peter Müller-Pellet, Co-CEO Annemarie Börlind, über den Wachstumsmarkt Naturkosmetik

    23/01/2025 Duración: 38min

    In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo vor Ort im idyllischen Schwarzwald mit Peter Müller-Pellet, dem Co-CEO von Annemarie Börlind, über die Zukunft der traditionsreichen Naturkosmetikmarke. Annemarie Börlind wurde 1959 von Annemarie Lindner gegründet, die mit dem Leitsatz „Was ich nicht essen kann, gebe ich nicht auf meine Haut“ das Fundament für ein Unternehmen legte, das heute für hochwertige, natürliche Kosmetikprodukte steht. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Multichannel-Strategie von Annemarie Börlind. Peter erklärt, wie das Unternehmen den Schritt von traditionellen Vertriebskanälen wie Reformhäusern zu digitalen Plattformen wie Amazon gewagt hat, um die Marke auch online authentisch zu präsentieren. Neben der Vertriebskanäle geht es auch um die Produktion. Annemarie Börlind stellt ihre Produkte direkt im Schwarzwald her, wobei die Verwendung von reinem Tiefenquellwasser für die außergewöhnliche Qualität der Produkte sorgt. Peter gibt außerdem Einblicke in die Expansion des Unternehmens,

  • #Spezial The Platform Group

    19/01/2025 Duración: 43min

    Oft gewünscht, endlich live! In dieser Episode von Plattform Ökonomie beleuchten wir die Plattform Group, ein Unternehmen, das als Paradebeispiel für Plattformökonomie gelten könnte. Karo und ich, Alex, berichten über meine jüngsten Erfahrungen in Italien, wo ich an einem Workshop teilgenommen habe, der sich mit Plattformkonzepten und Digitalisierung auseinandersetzte. Während wir die wirtschaftlichen Herausforderungen Italiens diskutieren, fällt auf, wie stark Länder in ihrer digitalen Entwicklung voneinander abweichen. Italien hat im Vergleich zu Deutschland mit erheblichen Schwierigkeiten in der digitalen Wirtschaft zu kämpfen, was uns zu dem Gedanken bringt, dass es möglicherweise ein Nährboden für neue, unabhängige Plattformunternehmen sein könnte. Wir tauchen dann tiefer in die Welt der Platform Group ein und erkunden, wie dieses Unternehmen entstanden ist und welche Geschäftsmodelle es verfolgt. Ursprünglich aus der Unternehmensakquisition von Schuhe24 hervorgegangen, hat sich die Plattform Group auf

  • K#565 Unsere 2025 Predictions #monthlyHeinemann

    16/01/2025 Duración: 01h16min

    In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts diskutieren wir mit Florian Heinemann über die Prognosen für das Jahr 2025. Wir beginnen mit den Äußerungen von Scott Galloway, bekannt als Prof G, und analysieren seine Vorhersagen kritisch. Ein zentraler Aspekt der Diskussion sind Galloways Thesen zur Marktveränderung, insbesondere die Hypothese eines Dominanzwirbels von OpenAI und NVIDIA im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Wir evaluieren die Plausibilität dieser Annahme sowie mögliche Alternativen und Modellentwicklungen, die dem Duopol entgegenstehen könnten. Zudem thematisieren wir den möglichen Rückgang von NVIDIA und analysieren die Chancen, die sich durch aufstrebende Unternehmen in der gleichen Branche ergeben könnten. In der zweiten Hälfte der Episode bringen wir eigene, individuelle Vorhersagen ein. Wir skizzieren die mögliche Entwicklung des amerikanischen Marktplatzes und das Potenzial von Shein im Supply Chain-Bereich. Auch die Herausforderungen, die große Unternehmen wie Amazon in Bezug auf Ih

  • K#564 Fachverlag 4.0 mit OMR Gründer Philipp Westermeyer

    09/01/2025 Duración: 52min

    In dieser neuen Folge des Kassenzone-Podcasts begrüße ich Philipp Westermeyer, um tiefgehende Einblicke in die Entwicklung von Kassenzone.de und die Zukunft der Medienlandschaft zu erhalten. Wir reflektieren über die zehnjährige Geschichte des Podcasts und die über 15 Jahre, die unser Blog zurückblickt. Die inzwischen dritte Folge dieser Reihe haben uns dazu veranlasst, diese Episode als Fachverlag 4.0 zu titulieren, in Anlehnung an unsere vorherigen Gespräche, die sich um die Entwicklungen der vergangenen Jahre gedreht haben. Besonders spannend wird unser Gespräch durch den zeitlichen Kontext, in dem wir die Episode aufzeichnen: am Tag der Transaktion zwischen About You und Zalando. Trotz der Eile, die wir dabei haben, sind wir uns sicher, dass wir einige wertvolle Insights und Aha-Momente mit den Zuhörern teilen können. Philipp, der sich seit Jahren intensiv mit den neuesten Trends und Entwicklungen in der Medienbranche auseinandersetzt, gibt uns seine Einschätzungen darüber, wie Kassenzone zukunftssicher

  • K#563 Fotostudio 2.0 mit PicturePeople CEO Christian Hamer

    02/01/2025 Duración: 01h06min

    In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts habe ich mit Christian Hamer, dem CEO und Gründer von PicturePeople, gesprochen, der die größte Fotostudio-Kette Deutschlands betreibt. Wir haben uns in einem seiner Studios in Düsseldorf getroffen, um zu ergründen, welches Geschäftsmodell hinter der Erfolgsgeschichte von Picture People steckt, insbesondere in einer Zeit, in der Smartphones und AI die Fotografie revolutionieren. Trotz dieser technologischen Entwicklungen ist die Kette weiterhin gewachsen, was Fragen über die Zukunft der klassischen Fotostudios aufwirft. Ein zentraler Bestandteil unseres Gesprächs war die Frage, warum es noch immer Bedarf für Fotostudios gibt, obwohl viele Menschen in der Lage sind, mit ihren Smartphones qualitativ hochwertige Bilder zu machen. Christian erklärte, dass das Angebot an professionellen Fotos, insbesondere für Familien, nach wie vor stark nachgefragt wird. Die Studios bieten eine Umgebung, die es ermöglicht, Erinnerungen in einer professionellen Qualität festzuhalten,

  • K#562 Wie gut ist SHEGLAM? #monthlyHeinemann

    26/12/2024 Duración: 49min

    In dieser Episode des Weihnachtspodcasts mit Florian Heinemann besprechen wir zunächst die jüngste Übernahme von About You durch Zalando, doch unser Hauptaugenmerk liegt darauf, welche Auswirkungen dieser Zusammenschluss auf die Wettbewerbslandschaft im Bereich Mode und Beauty haben könnte, besonders im Kontext der Konkurrenz durch Shein. Wir analysieren die bisherigen Erfolge von Shein im Bereich Eigenmarken, wobei unser besonderes Interesse der Marke SheGlam gewidmet ist, die einen bemerkenswerten Aufstieg im Beauty-Segment verzeichnet hat. Florian und ich reflektieren über die strategischen Überlegungen hinter der Fusion und diskutieren die Frage, ob die Corporate Synergien schnell genug realisiert werden können, um einen wettbewerbsfähigen Vorteil gegen Unternehmen wie Shein zu schaffen. Wir stellen fest, dass die Integration des neuen Unternehmens Zeit benötigt und eine generelle Koordination und Abstimmung notwendig sein wird, damit die angestrebten Effekte sich tatsächlich entfalten können. Im Verlau

  • #Spezial: ASOS, Boohoo & Revolve im Plattformtest

    22/12/2024 Duración: 25min

    In dieser Episode unseres Sonntagspodcasts nehmen wir die potenziellen nächsten Deals von About You und Zalando unter die Lupe, nachdem wir in der letzten Folge deren Geschäfte detailliert analysiert haben. Ich reflektiere über das umfangreiche Feedback, das ich bezüglich unserer letzten Diskussion erhalten habe, insbesondere zu den Herausforderungen, die sich für Otto und dessen Zukunftsperspektiven ergeben. Wir schauen uns heute die Situation von ASOS, Boohoo und Revolve an, Unternehmen, die im aktuellen Marktumfeld vor großen Herausforderungen stehen. Die Daten und Angebote dieser Unternehmen haben wir mithilfe von verschiedenen AI-Tools analysiert. Mein erster Eindruck von ASOS war ernüchternd: Die Anzahl aktiver Kunden sinkt, der Umsatz schrumpft und die Verluste steigen. Es war einst ein führendes Unternehmen in der Fashionindustrie, das für seine trendbewussten Eigenmarken bekannt war, jedoch hat es sich zunehmend in ein Discount-Modell verwandelt. Dies führt uns zur Überlegung, ob ASOS für Zalando od

  • K#561 Vom Online-Pionier zum führenden Omnichannel-Optiker mit Mister Spex CEO Stephan Schulz-Gohritz

    19/12/2024 Duración: 34min

    In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Stephan Schulz-Gohritz, dem CEO von Mister Spex, über die Herausforderungen und Zukunftspläne des Unternehmens. Der Online-Optik-Pionier wurde 2007 gegründet und erzielt heute über 200 Millionen Euro Umsatz. Seit Januar ist Stephan Teil des Unternehmens und bringt umfassende Erfahrung aus der Markenentwicklung mit. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Erweiterung des Geschäftsmodells: Ursprünglich als reiner Online-Anbieter gestartet, setzt Mister Spex inzwischen auf eine Omnichannel-Strategie. Stephan erklärt, dass die wachsende Nachfrage nach Sehtests den Aufbau physischer Stores notwendig machte. Aktuell betreibt das Unternehmen 66 eigene Filialen und kooperiert mit rund 300 Partneroptikern. Kunden können online Brillen auswählen und in den Stores ihren Sehtest durchführen. In puncto Markenpositionierung richtet sich Mister Spex zunehmend auch an ältere Zielgruppen, die hochwertige Gleitsichtbrillen kaufen. Neue Premium-Produkte, optimierte Store-Layouts u

  • #Spezial: Zalando & AboutYou - ein guter Deal, aber zu wenig gegen SHEIN

    15/12/2024 Duración: 49min

    In dieser Episode des Sonntagspodcasts zur Plattformökonomie analysiere ich gemeinsam mit Karo den überraschenden Kauf von About You durch Zalando. Wir beginnen damit, unsere Gedanken zu diesem Deal, welcher uns etwas unvorbereitet getroffen hat, und diskutieren die möglichen Auswirkungen auf den E-Commerce-Markt. Der negative Blick auf diese Transaktion, insbesondere auf Twitter, bringt eine Diskussion über Aktienkurse und Investorenstimmung auf. Ich offenbare, dass trotz meiner persönlichen Enttäuschung über die Performance meiner Investitionen, die Grundlage des Kaufes durchaus als positiv angesehen werden kann. Karo und ich reflektieren auch die strategischen Überlegungen hinter Zalandos Entscheidung und diskutieren potenzielle Synergieeffekte, wie Kostenersparnisse im Logistikbereich und verstärktes Markenportfolio. Wir wenden uns dann der zentralen Frage zu, ob das neue Unternehmen stark genug ist, um gegen aufstrebende Wettbewerber wie Shein zu bestehen. Beide sind sich einig, dass Zalando und About

  • K#560 BAUHAUS CDO Johannes Wechsler über E-Commerce und Digitalisierung in einer beratungsintensiven Branche

    12/12/2024 Duración: 36min

    In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Johannes Wechsler, Chief Digital Officer bei Bauhaus, über die digitalen Herausforderungen in der Baumarkt-Branche. Rund 25 Milliarden Euro werden jährlich in deutschen Baumärkten umgesetzt, der Online-Anteil liegt dabei gerade einmal bei 10%. Bauhaus, einer der führenden Baumärkte in Europa, setzt verstärkt auf E-Commerce und digitale Kundenaquisition durch Content Marketing. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist der noch geringe Online-Anteil im Home-Improvement-Markt und die Bemühungen von Bauhaus, das zu ändern. Johannes erklärt, warum Baumarktprodukte online schwer verkäuflich sind und wie Bauhaus diesen Herausforderungen mit digitalen Tools und einer optimierten Logistik begegnet. Neben der Digitalisierung des Verkaufsprozesses spricht Johannes auch über die Marketingstrategien von Bauhaus, etwa den Einsatz von Live-Commerce und Video-Content in sozialen Medien. Zudem spielt die Bauhaus-App, mit 250.000 aktiven Nutzern, eine wichtige Rolle in der Kundenbind

  • #Spezial: Mytheresa kann Alles, außer Plattform

    10/12/2024 Duración: 33min

    In dieser Folge der Kassenzone diskutieren Karo und ich über das spannende Fallbeispiel MyTheresa, ein führender Akteur im Bereich Luxusmode im Online-Handel. Wir analysieren, wie die Plattformkriterien von MyTheresa in die heutige Zeit passen und welche zukunftsgerichteten Strategien das Unternehmen verfolgt, um sich im hart umkämpften Markt zu behaupten. Zunächst geben wir einen kurzen Überblick über die Geschichte von MyTheresa, die ihren Ursprung in einer Münchner Boutique hat und sich schnell zu einer globalen Plattform entwickelt hat. Dabei beleuchten wir die Entwicklung des Unternehmens von seiner Gründung bis hin zur Börseneinführung, einschließlich der Übernahme durch Neiman Marcus und der anschließenden Rückkehr an die Börse. Wir legen dar, dass MyTheresa sich insbesondere im Hochpreissegment mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Exklusivität positioniert hat, was sich auch in der Kundenstruktur widerspiegelt. Im Gespräch stellen wir fest, dass das Unternehmen in Deutschland vor allem mit Breunin

  • K#559 Kann man demnächst SNOCKS Produkte bei TEMU und SHEIN kaufen?

    05/12/2024 Duración: 55min

    In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts ist Johannes Kliesch, auch bekannt als der Sockenmillionär, zu Gast. Johannes ist der Gründer von SNOCKS und hat in den letzten zwei Jahren eine beeindruckende Transformation von einer stark Amazon-abhängigen Strategie hin zu einem erfolgreichen D2C-Modell vollzogen. Wir tauchen in seine Erfahrungen und Erkenntnisse ein, die er auf diesem Weg gesammelt hat, und diskutieren die aktuellen Herausforderungen und Chancen im E-Commerce. Johannes beginnt mit einem Update über SNOCKS und teilt beeindruckende Zahlen: Ein Nettoumsatz von 83 Millionen Euro für 2024 und kontinuierliches profitables Wachstum, trotz der Schwierigkeiten auf dem Markt. Er erzählt von der Übernahme von Oceans Apart, die ihm die Möglichkeit eröffnet, die operativen und finanziellen Strukturen zu konsolidieren und Synergien zu nutzen, um die Marke wieder auf Kurs zu bringen. Diese Akquisition zeigt seinen strategischen Ansatz, sich in einem schwierigen Marktumfeld zu behaupten. Ein zentrales Thema

página 1 de 30