Der Tatort Podcast

Informações:

Sinopsis

Wie war der Tatort? Wir haben uns an den Stuhl gefesselt und bewerten! Ein Horrorfan, ein ehemaliger Filmvorführer und ein weiterer Gast. Die ideale Zusammensetzung für ernsthafte Berichterstattung.

Episodios

  • Straight Outta Hubschrauber | Polizeiruf Ep. 393 – Bis Mitternacht

    12/09/2021

    Irgendso ein Jonas wurde anhand von Indizien dingfest gemacht. Er soll eine Stundentin mit dem Messer attackiert haben. Und möglicherweise vor 2 Jahren eine Joggerin ermordert haben. Ein Serientäter? Leider ist die Beweislage äußerst dünn. Die Indizien werden nicht ausreichen, um Jonas in den Knast zu verfrachten. Also muss zügig ein Geständnis her, denn wenn bis 0 Uhr nix Handfestes gegen ihn vorliegt, darf er wieder aus dem Polizeirevier marschieren – als freier Mensch. Die Police Officers beginnen mit geschickten Verhörmethoden einen Wettlauf gegen die Zeit. Allerdings ist der offensichtlich gestörte Jonas nicht überall auf den Kopf gefallen, und versucht mittels starker Selbstkontrolle die Ermittler_innen hinzuhalten. Kann vielleicht der aus der Versetzung mit dem Heli herbeigeflogene Kollege von früher den Jonas weichklopfen? Die Podcastcrimies werden sehen, werden spoilern, und werden euch sagen, was von all dem zu halten ist.

  • Die macht ihm den Lutscher auf | Tatort Ep. 1169 – Neugeboren

    31/05/2021

    Ein Mann fällt vom Dach, zwei Frauen und ein Mann lernen sich dadurch kennen, denn sie sind das neue Ermittlerteam im Bremen. Die Kommissare Liv Moormann, Mads Anderson und die bereits aus Bremer Tatorten bekannte Linda Selb müssen den Fall eines vermeintlich Suizids aufklären. Vermeintlich deshalb, da das Opfer Messerstiche aufzuweisen hat. Ist wohl doch eher ein Mord. Das Podcastteam selbst hat die Kennenlernphase nun schon lang hinter sich und kann somit locker unbedarft durch die Sendung stolpern. Doch werden gänzlich unterschiedliche Auffassungen zum Gesehenen diese Vertrautheit ins Wanken bringen?

  • Falke, die Russen kommen | Tatort Ep. 1164 – Macht der Familie

    28/04/2021

    Das Ermittlerduo Grosz und Falke ermitteln in einem undurchsichtigen Fall um osteuropäische Waffenhändler. Dabei stirbt ihr Kollege Tarik als verdeckter Ermittler in einem Einsatz kurz vor der Aufdeckung der mafiösen Strukturen. Das Drama ist Grosz - hatte sie hier doch die Leitung und Verantwortung für diesen Einsatz. Mithilfe der Nichte des Gangsterbosses, die auch noch zufällig beim LKA arbeitet, versuchen Falke und Grosz die Machenschaften in der Familie aufzudecken. Ob die eingesetzten Beschattungsmethoden nach Erfurter Art, die russischen Mafiagangster oder die wilden Actionszenen die Podcaster überzeugen konnten, werden sie in dieser Folge ausgiebig beurteilen. Bei einer Sache sind sie sich aber einig: Falke hat hier mal wieder richtig falkig abgeliefert.

  • Allet Jute zum Frauentach, Ladies! | Tatort Ep. 1159 – Borowski und die Angst der weißen Männer

    26/03/2021

    Das Kieler Tatort-Team Borowski und Kollegin Mila Sahin ermitteln in einem Mordfall an einer jungen Frau, die nach einem Clubbesuch brutal verprügelt wurde. Ein Fall über Radikalisierung, Vergewaltigung und Mord an Frauen – und das ausgerechnet zum Internationalen Frauentag. Ob diese Themen differenziert behandelt und auch die richtige Wahl zum Frauentag waren, wird unter unseren Podcastern heiß diskutiert. Um aber nicht völlig in Depressionen über die Schrecken unserer Welt zu verfallen, bietet diese Episode auch ein kleines Game bereit, um die Stimmung nach diesem Tatort wieder zu heben.

  • Schokolade fragt nicht, Schokolade versteht | Tatort Ep. 1158 – Schoggiläbe

    06/03/2021

    Der zweite Fall für das neue Schweizer Team Grandjean und Ott. Es geht um den Mord an einem Industriellen aus der Schokoladenwirtschaft. Dem noch nicht genug haben Ermittlerinnen noch einen ganzen Doppelkeks zwischenmenschlicher Widrigkeiten zu bewältigen. Werden sie den Mörder und etwas mehr zu sich selbst finden? Statt um die Selbstfindung kümmert sich das Podcastteam lieber darum, ob und wie sie Zugang zum Kriminalstück gefunden haben. Bietet sich ja auch beim Tatortpodcast.

  • Faber in Love | Tatort Ep. 1157 – Heile Welt

    28/02/2021

    In Dortmund ist die Kacke am dampfen. Kokainhandel. Fremdenfeindlichkeit. Perverse Hausmeister. Coronakrisenverlierer. Und dann noch ein Mordfall. Dieser bringt die KommissarInnen Bönisch, Faber & Co aufs Spielfeld. Bei all dem sozialen Brennstoff ist es nur gut, dass es der Ermittler vier sind. Denn es gibt einiges zu tun. Wurde dieses Gemengelage an Themen noch überschaubar dagereicht, darüber diskutiert die Podcastgang in gewohnter Ausführlichkeit. Diesmal wieder schlau zu zweit - für die Überschaubarkeit.

  • Die Nazi in meinem Bett | Tatort Ep. 1156 – Hetzjagd

    18/02/2021

    Ludwigshafen. Ein 2-Personen-Nazi-Netzwerk plant einen Mordanschlag auf den Organisator von Rock gegen Rechts. Als dann dem Attentäter allerdings kurz vor der Tat eine fremde Person mit der Ermordung des Indierockliebhabers zuvorkommt, läuft der Plan aus dem Ruder. Die Ermittlerinen Odenthal und Stern sind nun damit betraut, dem ganzen Chaos mit mehreren Toten Einhalt zu gebieten. Während die Tatort Kommissarinnen versuchen den Fall zu sortieren, lassen die Podcaster die Struktur beiseite und diskutieren querfeldein, welche Wirkung dieser Tatort auf sie entfaltet hat.

  • RTW – Richtig Tatort Watch | Tatort Ep. 1155 – Rettung so nah

    14/02/2021

    Im neuen Dresdner Tatort erleben wir das Team Gorniak, Winkler und deren Chef Schnabel bei den Ermittlungen zu einem brutal ermordeten Sanitäter. Was war passiert? Ein Rettungsteam der Dresdner Wache wird per Notruf zu einer geistig verwirrten Obdachlosen mit blutigem Fuß gerufen. Während der Versorgung der Frau wird Tarek, der Kollege von Greta Blaschke mit einer Plastiktüte und Elektroschocker ermordet. Wer hat es auf die Dresdner Rettungswache abgesehen? Ein Fall von Rache oder genereller Rettungswachen-Feindlichkeit? Gorniak und Winkler sind dem Täter auf der Spur und verlieren dabei gerne mal selbst die Kontrolle... und auch die richtige Spur. Abkürzungswahn, Verfolgungswahn und Belastungswahn treibt nicht nur unsere Haupt-Protagonistin, Greta Blaschke in die Ecke, sondern auch unsere Podcast-Kommissare. Wie werden sie diesen Fall wohl abschließend bewerten? War das ein gekonnter, spannungsgeladener Sonntags-Krimi oder doch nur ein Fall für den Notruf.  

  • Wat Mord, dat Mord | Tatort Ep. 1154 – Tödliche Flut

    30/01/2021

    Die BKA Ermittler Grosz und Falke müssen in einem Mordfall auf der Insel Norderney ermitteln. Eigentlich sind sie eher hineingeschlittert, wollte Falke doch nur einer alten Freundin zur Hilfe eilen. Nun steht er da, der Retter in der Not und ein Anwalt ist tot. Die Ermittlungen führen schnell zu Klüngeleien in der hiesigen Wirtschaft. Haben die Immobilieninvestoren direkt mit dem Mord zu tun? Keine voreiligen Schlüsse. Was nahe liegt, muss nicht gleich die Wahrheit sein. Starke Empfindungen hatten nicht nur die Tatort KommissarInnen - auch unsere Podcaster berichten, ob dieser Fall Freude, Zorn oder vielleicht sogar Apathie bei ihnen hervorgerufen hat.

  • Totgelabert | Tatort Ep. 1153 – Das ist unser Haus

    23/01/2021

    Wer Anderen eine Baugrube gräbt, fällt selbst hinein. Dabei sind die Bauarbeiters in diesem ganzen Bauvorhaben, um das sich dieser Tatort-Fall dreht, hier wahrscheinlich noch die Vernünftigsten von allen. Was ist passiert? Es gibt eine Öko-Truppe. Die bauen sich ein Öko-Haus. Und ziehen da ein. Plötzlich kommt Wasser in den gerade fertiggestellten Öko-Keller. Also alles wieder aufbuddeln, doch hoppala: Da kommt auf einmal eine tote Leiche zum Vorschein. Mord im Öko-Express? Oder Unfall im Vorbeigehen? Lannert und Bootz fahren abwechselnd entweder mit dem Mercedes oder mit dem Porsche vor's Öko-Haus und suchen unter der lustigen Wohntruppe nach Anhaltspunkten. Wer, wie, was. Wieso, weshalb, warum. Nicht ganz rein zufällig haben sich die Podcast-Kommissare zusammengefunden, um in einer neuen Quarantäne-Episode dem deutschen Fernsehspiel unter die Haube zu schauen. Glück auf und Hut ab!

  • Stuhlkreis in der Tropfsteinhöhle | Tatort Ep. 1129 – Die Guten und die Bösen

    26/04/2020

    Der Mordverdächtige möge bitte Platz nehmen im Treppenhaus. Oder besser im Kantinenflur. Vielleicht aber doch auf dem Herrenklo... Nicht so einfach, so eine Vernehmung auf der Baustelle. Diese ist das Polizeirevier der Frankfurter Ermittler Janneke und Brix in derzeitigem Fall nämlich. Da können sie ja eigentlich ganz froh sein, dass der Verdächtige geständig ist und den Kommissaren keine großen Fragen offen bleiben. Fragen werden allerdings jedoch viele gestellt. Was ist der Sinn der Polizeiarbeit? Wozu dient Bestrafung? Hast Du schon jemand so geliebt, als sei er ein Teil von Dir? Tiefschürfend, so scheint dieser Tatort daherzukommen. Tief schürfen tun auch die Podcastphilosophen. Sie sind die Guten - das ist schon mal klar. Aber ist ein gedankenvolles Nachsinnen und Reflektieren dieses Filmwerkes auch ein Sinnieren, dem es sich anzuschließen lohnen würde? Oder ist es vielleicht nur geschwurbelt aufgeblasen, wie dieser Satz eben? Der Podcast geht dem auf die Spur.

  • Honig im Kopf | Tatort Ep. 1126 – Krieg im Kopf

    13/04/2020

    Schnick, schnack, Schabernack. Der geht ja gut los, dieser Tatort. Gleich Messer an Hals, Waffe gezogen, und Action. Ob das, was danach passiert, Science-Fiction ist oder was der Anwalt der Verschwörungstheoretiker dazu sagt, das hört ihr in dieser Podcastepisode. Fast anderthalb Jahre und eine globale Pandemie, die die gesamte Menschheit zu Stubenhockern macht, hat es gebraucht, bis das Podcastteam wieder in der Traumbesetzung zusammengefunden hat. Video-Chat und dezentrales Home-Officing macht's möglich. In diesem Sinne: Frohes Neues und viel Spaß beim Hören!

  • ZTGZ132 - Ins Wasser gefallen

    01/02/2019

    Ein Leichenfund im Wolfgangsee. Die Leiche einer jungen Frau in einem PKW in 40 Metern Tiefe. Kopfschuss. Den Hintergründen der auf Grund gegangenen Leiche müssen die Ermittler Eisner und Fellner auf den Grund gehen. Dabei tun sich durch gründliche Ermittlungsarbeit tiefe Abgründe auf... Die Podcast Ermittler haben sich wieder zusammengefunden mit ihren gewohnten Stärken - Abschweifungen, hallende Räume und durcheinander Quatschen. Nach einiger Zeit mal wieder als Vierergespann am Mikrofon, reiten sie in Überlänge durch die Themen rund um und abseits des Tatort.

  • ZTGZ131 - Jürgen Under Siege

    18/06/2018

    Das Ende ist nah. Der Untergang steht vor der Tür. Es ist nur eine Frage der Zeit. Gut, dass sich Kommissarin Olga Lenski schon mal beim Endzeit Survival Eperten Lennard einquartiert hat. Der steht unter Mordverdacht und die Kommissarin kann undercover neben Überlebenstraining gleich mal Alibi und Motiv des Herren abchecken während ihr Kollege Raczek draußen in der Alltagswelt ermittelt. Die Podcast Produzenten spielen nicht Undercover, sondern stehen zu ihrer Rolle - Polizeiruf schauen, analysieren und bewerten. Es gibt absurde Filmverweise, sachliche Kritik und auch vom philosophischen Ansatz des Gezeigten lassen sie sich ein wenig anstecken.

  • ZTGZ130 - Seelenstriptease

    17/06/2018

    Eine Nobelimmobilie brennt in Magdeburg. Der Bewohner und Eigentümer des Hauses ist gerade nochmal mit einem Schreck davongekommen. Erste Emittlungen ergeben - Brandanschlag. Wer wollte Ottmann Eins auswischen oder ihn gar beseitigen. Da der Betroffene viele Feinde hat, müssen die Kommissare Brasch und Köhler einige Verdächtige und Alibis überprüfen. Viel vordergründiger sind allerdings die zwischenmenschlichen Hürden der Ermittler untereinander. Was? Wo? Wer? Die Podcaster lassen sich trotz zeitweiliger Anwandlungen inhaltlicher Demenz nicht davon abbringen, sich des Falles anzunehmen und ihr Quentchen Kompetenz gepaart mit dem üblichen Redefluss auf die HörerInnen loszulassen.

  • ZTGZ129 - Elternzeit

    27/02/2018

    Oh Schreck, das Kind ist weg. Oh Schreck, lass nach, das Kind ist wieder da. Eine Kindesentführung in Frankfurt/Oder ist in Windeseile wieder obsolet, da das Baby wenige Stunden später anonym bei polnischen Behörden aufgetaucht ist. Die Eltern wieder entspannt, die Kommissare am grübeln: War's das? Oder anders: Was war das? So schnell lassen sich die Ermittler Lenski und Raczek nicht abwimmeln. Der Sache auf den Grund gehend, stoßen sie auf einen getöteten Mann, der wohl der Entführer war... Nun ist Mordermittlung angesagt. Schließlich ist es 20:15 Uhr am Sonntag. Da sollte das schon drin sein. Die Podcaster haben sich zusammengerauft und tauchen in das neue Betätigungsfeld Polizeiruf 110 ein. Vertragen die Audio Ermittler diese Umstellung und ist die Veränderung überhaupt wahrnehmbar. Und vor allem der Fall an sich. War das gönnige Unterhaltung oder ist der Einstieg in die vermeintlich neuen Gefilde mit diesem Krimi eher Qual statt Qualität gewesen?  

  • ZTGZ128 - Linksradikaler Laubenpieper

    15/11/2017

    In den Siebzigern verbreitete die RAF Angst und Schrecken in Deutschland. Alte Kamellen könnte man meinen. Aber die Stuttgarter Kommissare Lannert und Bootz werden in diesem Tatort eines Besseren belehrt. Sind die Kamellen doch noch gut im Saft. Überfallaction ist angesagt. Und Mord. Weil Tatort. Dominik Graf hat sich des Themas angenommen, so dass es bei diesem Fall heißt: Augen auf, volle Konzentration. Der Podcast hat sich redlich um eine aufmerksame Betrachtung bemüht, kann sein ADHS aber nicht vollkommen kaschieren. Dafür gibts aber wieder wie gewohnt feines Hintergrundwissen und herbe Rhetorik. +++ Korrektur: Dominik Graf war sein Blockbusterexperiment "Die Sieger" doch etwas peinlich. [Link] +++

  • ZTGZ1027 - Dramenstau

    17/10/2017

    Der frustrierte Angestellte, die gestresste Mutter, die harte Geschäftsfrau, ein Rettungssanitäter und weitere Beteiligte stecken in großem Schlammassel. Doch es ist kein brennendes Hochhaus. Auch kein drohender Flugzeugcrash liegt an. Nein, es ist ganz einfach Stau. Einfach und schlau. Und in diesem menschlichen Gemenge wuseln auch noch die Stuttgarter Kommissare Lannert und Bootz herum. Gilt es doch den Todesfahrer einer überfahrenen jungen Frau zu überführen. Die Uhr tickt. Täter finden bevor die Fahrt weiter geht. Der Podcast hat sich festgeschnallt und rollt mit Vollgas in diese Episode. Filmvergleiche, Gossiptalk und pseudojournalistische Fachgespräche liefern die Experten des Ordinären gewohnt souverän ab. Zudem gibt es spannende Neuigkeiten über Inhalt und Programmgestaltung des Podcast. Angeknippst und durchgeblickt.

  • ZTGZ126 - AUTbreak

    10/09/2017

    Der TATORT ist aus der Sommerpause zurück und kredenzt dem Zuschauer ein Kriminalstück mit Wiener Schmäh gemixt mit Virusfilmszenario. Die österreichen Kratzbürsten Oberstleutnant Eisner und Majorin Fellner ermitteln in einem Mordfall an einem Afrikaner, der in einem Steinbruch verschütt gegangen ist. Bei ihren Ermittlungen stoßen die Ermittler nicht nur auf finstere Intrigen sondern auch auf den Killervirus Ebola. Notstand in der Steiermark. Die Podcast Labertaschen haben sich wieder zusammengefunden zum feinsten Trashtalk mit einem Hauch Filmbewertung. Neben ausladenden Ferienerlebnisanalysen gibt es mitunter tatsächlichen Content. Des weiteren sind Crimeline und ein kleiner Exkurs zum Filmgenre Exploitation mit im Gepäck.

  • ZTGZ125 - Roman rafft's nicht

    08/07/2017

    Der Tatort verabschiedet sich in die Sommerpause und gibt uns nochmal einen Fall aus Kiel mit auf den Weg. Dass die Kommissare Brandt und Borowski auch unbedingt mal ne Pause nötig haben, erschließt sich beim Betrachten des Krimis. Denn auf der Suche nach einem Mörder scheiden sich die Standpunkte der Ermittler. Ist der Täter nur ein Opfer seiner Umwelt oder eine tickende Zeitbombe, die es um jeden Preis zu stoppen gilt? Borowski und Brandt jedenfalls sind für einen zivilisierten Diskurs miteinder nicht zu haben und zoffen sich ordentlich an... Die Podcast Crew hingegen schmiegt sich in Harmonie und Konsens ein. Mit klarem Blick in Richtung Sommerpause wird nochmal ausgelassen reüssiert und schwadroniert.

página 1 de 8